DGAP-News: DALDRUP&SÖHNE AG GIBT GESCHHÄFTSZAHLEN ZUM 1. HALBJAHR 2010 BEKANNT

DGAP-News: DALDRUP&SÖHNE AG GIBT GESCHHÄFTSZAHLEN ZUM 1. HALBJAHR 2010 BEKANNT

ID: 256957
(firmenpresse) - Daldrup&Söhne AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

14.09.2010 07:30
---------------------------------------------------------------------------

* Gesamtleistung: + 10,8 % auf 20,6 Mio. EUR
* EBIT: + 11,1 % auf 3,0 Mio. EUR
* EBITDA: + 15,8 % auf 4,4 Mio. EUR
* aktueller Auftragsbestand: ca. 75 Mio. EUR


Grünwald, 14. September 2010 - Im ersten Halbjahr des laufenden
Geschäftsjahres haben sich die Geschäfte erwartungsgemäßpositiv
entwickelt.

Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010 konnte die Daldrup&Söhne AG
die Position als markt- und qualitätsführender Bohrtechnikspezialist
insbesondere im Geschäftsbereich Geothermie weiter ausbauen. Im
Geothermieprojekt der Erdwärme Grünwald GmbH in Oberhaching haben die von
Daldrup ausgeführten Bohrungen bis in eine Tiefe von rund 4.500 Metern eine
der besten Fündigkeiten eines hydrothermalen Geothermieprojektes in Europa
ergeben und damit maßgeblich zum wirtschaftlichen Zwischenerfolg des
Projektes beigetragen.

Mit einer Gesamtleistung von 20,6 Mio. EUR (Vorjahr im Vergleichszeitraum:
18,6 Mio. EUR) konnte Daldrup die Leistung des Vorjahres um rund 11 %
steigern. Bei Umsatzerlösen von 12,5 Mio. EUR ist zusätzlich ein
Bestandsaufbau von 8,1 Mio. EUR zu verzeichnen. Zu berücksichtigen ist
hierbei, dass die laufenden Großprojekte der Tiefengeothermie durch ihre
mehrmonatigen,über den Berichtszeitraum hinausgehenden Laufzeiten
gekennzeichnet sind, so dass sie erst nach Projektabschluss und
größtenteils im zweiten Halbjahr umsatz- und erfolgswirksam werden. Die
weitere Internationalisierung der Geschäftsaktivitäten von Daldrup wird
verdeutlicht an der Auslandsquote von 21,4 % der Gesamtleistung (Vorjahr:
10,8 %). Zentrale Auslandsaktivitäten fanden im Berichtszeitraum in den
Niederlanden statt. An dieser Stelle ist herauszustellen, dass ein im


Frühjahr 2010 abgeschlossener Bohrauftrag für das Elektrizitätswerk der
Stadt Zürich (Schweiz)über die 100 % Tochter Daldrup Bohrtechnik AG, Baar
(Schweiz) abgewickelt und dort bilanziert wurde. Eine Pflicht zur
Einbeziehung der Daldrup Bohrtechnik AG, Baar (Schweiz), im Rahmen der
Konzernrechnungslegung besteht erstmals zum Bilanzstichtag 31.12.2010.

Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
liegt bei 4,4 Mio. EUR (Vorjahr: 3,8 Mio. EUR). Der Materialaufwand, der
u.a. bezogene Leistungen beinhaltet, hat sich unterproportional zur
Gesamtleistung entwickelt, so dass sich die Rohertragsquote leicht auf 45,6
% (Vorjahr 44,3 %) verbesserte. Ausschlaggebend war, dass gegenüber dem
Vorjahreszeitraum ein Aufbau des Personals vorgenommen wurde und weniger
Leiharbeitnehmer beschäftigt wurden.

Während 85,9 % der Gesamtleistung im Geschäftsbereich der Geothermie
erbracht wurden, verteilen sich dieübrigen 14,1 % wie folgt: Rohstoffe&Exploration 11,7 %, Wassergewinnung 0,8 % und EDS 1,6 %. Angesichts der
konjunkturellen Belebung und der steigenden Rohstoffnachfrage sind
vermehrte Aktivitäten und interessante Anfragen im Geschäftsbereich
Rohstoffe&Exploration festzustellen.

Die Daldrup&Söhne AG ist von der TÜV Nord Cert GmbH zertifiziert worden
und die hohen Anforderungen an das Qualitätsmanagement und die
Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltvorschriften (HSE) werden erfüllt.
Diese Bestätigung ist angesichts der Havarie einer Bohrinsel im Golf von
Mexiko und derÜberprüfung sowie Erhöhung der Sicherheitsstandards durch
die Bergbehörden für sämtliche in Deutschland eingesetzten
Tiefenbohranlagen von großer Bedeutung für uns und die Auftraggeber, so
dass die führende Marktstellung von Daldrup unterstrichen wird. Es ist
Betriebsstandard, dass die modernsten am Markt verfügbaren Bohranlagen
zusammen mit den neuesten Schutz- und Sicherungseinrichtungen bei
Tiefenbohrungen eingesetzt werden.

Der nationale Aktionsplan der Bundesrepublik Deutschland für erneuerbare
Energie gemäßder Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung der Nutzung von
Energie aus erneuerbaren Quellen sieht als Ziel bis zum Jahr 2020 eine
installierte elektrische Leistung aus Geothermie in Höhe von 298 MWe vor.
Dies entspricht einer Vervierzigfachung der derzeit installierten
geothermischen Leistung. Dem steht auch der Energiekonsens mit der
Verlängerung der Laufzeiten für die Kernkraftwerke nicht entgegen. Das
Energiekonzept birgt eher eine realistische Chance, die Rolle der
Erneuerbaren Energien zu stärken und Klimaschutzmaßnahmen auf eine solide
finanzielle Basis zu stellen. Mit der Brennelementesteuer und einer
freiwilligen Abgabe der Betreiber von Atomkraftwerken sowie den Einnahmen
aus dem Emissionshandel steht erstmals ein Budget von rd. 3 Mrd. EUR
jährlich für Klimaschutz, Effizienzsteigerung undÖkostrom zur Verfügung.
Damit wird perspektivisch der Brückenschlag zu einer von Erneuerbaren
Energien getragenen Versorgung bewirkt.


Durch die strategische Beteiligung an der Geysir Europe GmbH und die
Kooperation im Joint Venture mit der RWE Innogy GmbH ist Daldrup in der
Lage, die komplette Wertschöpfungskette im Geothermiebereich abzudecken.
Neben eigenen Berechtsamkeiten (die von Tochterfirmen gehalten werden) zur
Aufsuchung von Erdwärme an hochinteressanten Standorten im bayerischen
Molassebecken und am Oberrheingraben sowie der bekannten
Bohrtechnikkompetenz verfügt die Daldrup-Gruppe inzwischenüber ein
fundiertes Projektentwicklungs-Know-How zur schlüsselfertigen Erstellung
von Geothermiekraftwerken sowie Kompetenz im Bereich Kraftwerksentwicklung.
Damit sind die Weichen gestellt für eine Weiterentwicklung zu einem
vertikal aufgestellten mittelständischen Energieversorger für Strom und
Wärme und anhaltendes Wachstum.

Der Auftragsbestand per 30.06.2010 beträgt ca. 75 Mio. EUR und liegtüber
dem Bestand zum 30.06.2009 (ca. 50 Mio. EUR). Knapp 88 % des
Auftragsbestandes liegen im Geschäftsbereich der Geothermie.

Die erarbeiteten Referenzen (inzwischen 14 Tiefenbohrungen mit Teufen von
mehr als 2.500 Metern), der hohe Auftragsbestand, ein positives Marktumfeld
und solide politische, wirtschaftliche und finanzielle Rahmenbedingungen
lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken.

Der Zwischenabschluss per 30.06.2010 kann auf der Homepage der Daldrup&Söhne AG (www.daldrup.eu) unter Investor Relations abgerufen werden.Über die Daldrup&Söhne AG:
Die Daldrup&Söhne AG (ISIN: DE0007830572, WKN: 783057) mit einer
Unternehmenshistorie von mehr als 60 Jahren ist ein spezialisierter
Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen und ist unter den führenden
Unternehmen in Deutschland positioniert. Die Tätigkeit gliedert sich in die
Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe&Exploration, Wassergewinnung
sowie Environment-Development-Services (EDS). Im Geschäftsbereich
Geothermie werden Bohrdienstleistungen sowohl für die oberflächennahe
Geothermie (insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen), aber vor allem
auch Bohrdienstleistungen für die Tiefengeothermie von bis zu 6.000 m
erbracht, um die so zugängliche Erdwärme für die Strom- und/oder
Wärmegewinnung zu nutzen. Im Geschäftsbereich Rohstoffe und Exploration
dienen die von der Daldrup&Söhne AG durchgeführten Bohrungen der
Exploration und dem Aufschluss der Lagerstätten fossiler Energieträger
(insbesondere Steinkohle und Gas) sowie mineralischer Rohstoffe und Erze
(z.B. Kupfer und Gold). Der Geschäftsbereich Wassergewinnung umfasst den
Brunnenbau zur Gewinnung von Trink-, Brauch-, Heil-, Mineral-,
Kesselspeise- oder Kühlwasser sowie Thermalsole. Der Geschäftsbereich
Environment, Development&Services (EDS) umfasst spezielle
umwelttechnische Dienstleistungen wie etwa die hydraulische Sanierung von
kontaminierten Standorten, die Errichtung von Gas-Absaugbrunnen zur
Gewinnung von Deponiegas, die Erstellung von Grundwassergüte-Messstellen
oder die Errichtung von Wasserreinigungsanlagen. Die Aktien der Daldrup&Söhne AG sind im Entry Standard (Teilsegment des Open Market der
Frankfurter Wertpapierbörse) notiert.

Disclaimer:
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen
Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika ('USA'), Kanada, Australien
oder Japan bestimmt.

Investor Relations-Kontakt:
Daldrup&Söhne AG Fon +49 (0)2593-9593-35
Fax +49 (0)2593-9593-31
Bavariafilmplatz 7/Gb. 32 ir@daldrup.eu
D-82031 Grünwald Geiselgasteig www.daldrup.eu




14.09.2010 07:30 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Daldrup&Söhne AG
Hefengasse 3
99084 Erfurt
Deutschland
Telefon: +49 (0) 3 61 / 60 20 89 8
Fax: +49 (0) 25 93 / 72 70
E-Mail: info@daldrup.eu
Internet: www.daldrup.eu
ISIN: DE0007830572
WKN: 783057
Börsen: Freiverkehr in München, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Entry
Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Konstantes Wachstum am Online Stellenmarkt, laut Monster Employment Index Deutschland 7,1 Millionen schwerbehinderte Menschen leben in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.09.2010 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256957
Anzahl Zeichen: 10542

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: DALDRUP&SÖHNE AG GIBT GESCHHÄFTSZAHLEN ZUM 1. HALBJAHR 2010 BEKANNT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daldrup&Söhne AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Daldrup&Söhne AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z