Außenhandel 1. Halbjahr 2010: Exporte steigen um 17,1% China inzwischen größter Einfuhrpartner

Außenhandel 1. Halbjahr 2010: Exporte steigen um 17,1%



China inzwischen größter Einfuhrpartner Deutschlands

ID: 256968
(ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) stiegen die deutschen Ausfuhren von Januar bis Juni 2010
gegenüber der Vorjahresperiode um insgesamt 17,1% auf 458,3
Milliarden Euro. Preisbereinigt stiegen die Ausfuhren um 16,6%.

Die Versendungen in die EU-Mitgliedsländer erhöhten sich nominal
um 12,0% auf 279,8 Milliarden Euro und verzeichneten damit einen
geringeren Anstieg als die deutschen Gesamtausfuhren. In die Eurozone
wurden Waren für insgesamt 191,3 Milliarden Euro (+ 10,9%) geliefert,
in die nicht zur Eurozone zählenden EU-Länder Waren für 88,5
Milliarden Euro (+ 14,4%). Im ersten Halbjahr 2010 haben innerhalb
der EU vor allem die Ausfuhren nach Portugal (+ 26,5%) und Schweden
(+ 25,1%) wieder stark zugenommen, während die Lieferungen nach
Griechenland (- 12,7%) und Dänemark(- 1,7%) zurückgegangen sind.

Die deutschen Exporte in Länder außerhalb der EU ("Drittländer")
stiegen um 26,2% auf 178,5 Milliarden Euro und erhöhten sich damit
deutlich stärker als die Gesamtausfuhren. Besonders hohe Zuwächse
betrafen unter anderem die Lieferungen nach Brasilien (+ 61,3% auf
5,0 Milliarden Euro), nach China (+ 55,5% auf 25,2 Milliarden Euro)
und in die Türkei (+ 38,8% auf 7,3 Milliarden Euro). Die Ausfuhren in
die Vereinigten Staaten nahmen im Vergleich dazu nur um 14,1% auf
30,8 Milliarden Euro zu. Unterdurchschnittliche Exportzuwächse
verzeichnete auch der Handel mit der Schweiz (+ 17,2% auf 20,0
Milliarden Euro) sowie mit Russland (+ 18,3% auf 11,4 Milliarden
Euro). Die Ausfuhren nach Japan konnten um 24,3% auf 6,3 Milliarden
Euro gesteigert werden.

Die deutschen Einfuhren wiesen im ersten Halbjahr 2010 gegenüber
dem entsprechenden Vorjahreszeitraum ein Plus von 15,0% auf und
beliefen sich auf 383,6 Milliarden Euro. Preisbereinigt erhöhte sich
die Einfuhr um 13,6%. Die Eingänge aus der Europäischen Union stiegen


um 11,7% auf 218,2 Milliarden Euro, aus den Ländern außerhalb der EU
wurden Waren im Wert von insgesamt 165,4 Milliarden Euro bezogen (+
19,7%). Im Handel mit EU-Partnern steigerten sich die Warenbezüge vor
allem aus Schweden (+ 23,3% auf 6,3 Milliarden Euro), Polen (+ 22,3%
auf 13,5 Milliarden Euro) und aus den Niederlanden (+ 16,5% auf 33,2
Milliarden Euro). Im Handel mit Drittländern konnte Russland im
ersten Halbjahr 2010 mit einem Zuwachs von 38,3% auf 15,4 Milliarden
Euro deutlich mehr Waren im Vergleich zum ersten Halbjahr 2009 in
Deutschland absetzen. China avancierte mit einem Anstieg seiner
Lieferungen von 35,6% auf 34,6 Milliarden Euro zum inzwischen größten
Lieferland Deutschlands vor den Niederlanden.

Eine methodische Kurzbeschreibung sowie eine Tabelle bietet die
Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.


Weitere Auskünfte gibt:
Joseph Steinfelder,
Telefon: (0611) 75-8474,
E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  7,1 Millionen schwerbehinderte Menschen leben in Deutschland Die deutsche Reiseindustrie kürt ihre Besten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256968
Anzahl Zeichen: 3334

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Außenhandel 1. Halbjahr 2010: Exporte steigen um 17,1%



China inzwischen größter Einfuhrpartner Deutschlands
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z