Keine Chance für Ticketbetrug

Keine Chance für Ticketbetrug

ID: 257117

Konzertticket-Kontrolle mit Barcode-Terminals



Keine Chance für TicketbetrugKeine Chance für Ticketbetrug

(firmenpresse) - Der Preis für Konzerttickets wird nicht zuletzt durch den überteuerten Wiederverkauf der Eintrittskarten in die Höhe getrieben. Die deutsche Rockband Rammstein setzte auf ihrer diesjährigen Deutschland-Tour deshalb auf personalisierte Tickets und dämmte so erfolgreich den Handel mit überteuerten Eintrittskarten ein. Für die Entwicklung der individuellen Kartenlösung sowie den Betrieb des Ticket-Shops waren die bit_design GmbH und die Rammstein Merchandising OHG verantwortlich. Die Ticketkontrolle vor Ort bei den Konzerten und das Event-Monitoring übernahm die Rammstein Merchandising OHG. Das Unternehmen beauftragte COAX Computerlösungen mit der Entwicklung eines Ticketkontrollsystems mit mobilen Barcode-Terminals. So lassen sich bei den personalisierten Eintrittskarten u. a. Fälschungen erkennen. Zum Einsatz kommen WiFi-Barcode-Terminals vom Typ CipherLab 8071 - geliefert und programmiert von der AISCI Ident GmbH.

Bei der Ticketkontrolle ermöglichten die Barcode-Terminals eine Echtzeitprüfung. Dafür gaben die Fans beim Ticketkauf, der für alle deutschen Konzerte ausschließlich direkt über den Onlineshop von Rammstein erfolgte, ihren vollständigen Namen an. Anschließend erhielten sie ein personalisiertes Barcode-Ticket.

Und so funktioniert das System: Auf einem mobilen Server sind alle Tickets mit den zugehörigen Personendaten für ein Konzert hinterlegt. Scannt der Security-Mitarbeiter beim Konzerteinlass den Barcode auf dem Eintrittsticket, wird dieser als Anfrage an eine Monitoring-Software übertragen. Diese prüft die Echtheit des Tickets und fragt ab, ob die Karte schon als entwertet vermerkt ist. Vor- und Nachname des Ticketkäufers werden ebenfalls an das 8071-Terminal übertragen. Ist die Eintrittskarte gültig, wird sie vom Einlassmitarbeiter entwertet und als anwesend verzeichnet. Diese Registrierung sendet das Gerät zum Server zurück und das Einlasspersonal erhält eine optische und akustische Quittung des Prozessablaufs. Auf den 23 innerhalb kürzester Zeit ausverkauften Rammstein-Konzerten in Deutschland wurden insgesamt 333.000 Besucher mit dem neuen Ticketkontrollsystem eingelassen.



Für die Auswahl der Geräte und eines geeigneten Barcode-Typs wandte sich bit_design an die AISCI Ident GmbH aus Bad Salzuflen. AISCI hat insgesamt 24 WiFi-Barcode-Terminals vom Typ CipherLab 8071 geliefert und die Software auf den Geräten programmiert. Diese Lösung kommuniziert mit der Software zum Event-Monitoring und zur Ticketkontrolle. Für die gesamte WLAN-Infrastruktur, den Datenserver sowie die Realisierung der Server- und Monitoring-Software war der Anbieter COAX Computerlösungen verantwortlich. COAX übernahm an jedem Spielort den Aufbau des Ticketkontrollsystems. "Die große Herausforderung bei diesem Projekt war der direkte Live-Start bei einem Konzert mit etwa 14.000 Besuchern. Wir hatten nur eine kurze Testphase. Die Geräte und das System haben sich dem Urteil aller Beteiligten zufolge hervorragend bewährt", beschreibt Peter Ciolkowski, Geschäftsführer der AISCI Ident GmbH, das Konzertprojekt.

CipherLab 8071 ist ein kompaktes Terminal für einfache Datenerfassungs- und Verifizierungsaufgaben. Es ist klein und handlich und lässt sich gut in WLAN-Umgebungen integrieren. Im Rahmen der Rammstein-Konzerte wurden sie in einer Tourbox transportiert und jeweils vor dem Einlass der Besucher an die Security-Mitarbeiter ausgegeben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die 1995 gegründete AISCI Ident GmbH mit Sitz in Bad Salzuflen hat sich auf automatische Identifikationssysteme spezialisiert. Neben dem Vertrieb von Systemen zur Erzeugung und Erfassung von Barcodes bietet das Systemhaus umfangreiche Beratungs- und Serviceleistungen rund um Barcode-Hard- und -Software. Dazu zählen unter anderem Individual-Programmierung, Teststellung, Unterstützung bei der Datenfunk-Integration sowie ein Barcode-Prüfservice und der umfangreiche Reparatur-Service. AISCI vertreibt Produkte im Bereich mobile Datenerfassung, Barcode-Scanner, Etikettendrucker sowie Barcode-Prüfgeräte für den Einsatz in Produktion, Handel, Logistik und weiteren Bereichen. Zu den Kunden zählen unter anderem Hermes Logistik, IKEA Trading, Meyer Werft, Nolte Küchen, REWE, Schenker Deutschland sowie Siemens und Südzucker.



PresseKontakt / Agentur:

additiv pr
Juliane Kluge
Herzog-Adolf-Straße 3
56410
Montabaur
jk(at)additiv-pr.de
0 26 02-950 99 14
http://www.additiv-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gefahren, wo man sie nicht vermutet GRAVIS bietet Smartpen Pulse und MyScript-Texterkennung mit Bildungsrabatt an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.09.2010 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257117
Anzahl Zeichen: 3485

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Mannel
Stadt:

Bad Salzuflen


Telefon: 05222-9902-0

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Chance für Ticketbetrug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AISCI Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Externe Partner kostengünstig anbinden ...

Die Westfalen Gruppe erfüllt die gesetzlichen Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit ihrer Gasflaschen mit einer umfassenden Lösung unter Verwendung von Barcodes sowie Handheld-PCs. Um auch externe Partner mit kleineren Flaschenabsatzzahlen an da ...

Stephan Bilo verfolgt Big Bags mit RFID ...

Das Reinigungsunternehmen Stephan Bilo setzt eine RFID-Lösung zum Tracken und Tracen von flexiblen Schüttgutbehältern, so genannten Big Bags ein. So kann eine lückenlose Rückverfolgbarkeit über das Handling, Waschen und Lagern der Transportbehà ...

Mehr Transparenz mit Barcode und RFID ...

Der Sekundärrohstoff-Verwerter East-West Textilrecycling setzt eine innovative Auto-ID-Lösung zur effizienten Verwaltung seiner Altkleider-Sammelcontainer ein. Durch Dokumentation von Container-Füllständen, Leerungszeiten und Entnahmemengen über ...

Alle Meldungen von AISCI Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z