Berufliche Rehabilitation - Zwei von Dreien mit Lehre arbeiten

Berufliche Rehabilitation - Zwei von Dreien mit Lehre arbeiten

ID: 257316
(ots) -
Die Ausbildung eines behinderten Jugendlichen rechnet sich
mittelfristig - trotz der Kosten, die überwiegend von der
Bundesagentur für Arbeit finanziert werden. Dies ist das Ergebnis
einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln für die
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke. Dazu wurden über
1.500 Abgänger der Jahre 1995 bis 2008 aus Berufsbildungswerken über
ihren beruflichen Werdegang befragt. Danach sind derzeit 68 Prozent
der Absolventen, die dort einen Berufsabschluss gemacht haben,
erwerbstätig. Dagegen schafft nur jeder zweite junge Behinderte ohne
Lehrabschluss den Sprung auf einen Arbeitsplatz. Das Einkommen liegt
mit Berufsabschluss - monatlich gut 1.600 Euro - überdies um gut 300
Euro höher als ohne abgeschlossene Berufsausbildung.

Aufgrund der höheren Wertschöpfung zahlt sich die Investition in
die berufliche Rehabilitation aus gesamtwirtschaftlicher Sicht
bereits nach zehn Jahren aus. Wenn die Absolventen bis zum 60.
Lebensjahr erwerbstätig sind, haben sie im Lauf ihres Arbeitslebens
eine Rendite von knapp 12 Prozent erwirtschaftet.

Die Berufsbildungswerke ermöglichen jungen Menschen mit
Behinde-rungen und vergleichsweise niedrigen Schulabschlüssen die
Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Dadurch können
diese eine qualifizierte Berufstätigkeit ausüben und ihr Leben
eigenverantwortlich gestalten. Die Ausbildung schließt eine intensive
sozialpädagogische, medizinische und psychologische Betreuung und
meist auch eine Unterbringung im Internat ein.

Dirk Werner, Michael Neumann, Werner Lenske, Björn Hekman: Kosten
und Nutzen der beruflichen Rehabilitation junger Menschen mit
Behinderungen oder funktionalen Beeinträchtigungen - eine
gesamtwirtschaftliche Analyse, Download unter www.iwkoeln.de/studien





Pressekontakt:
Gesprächspartner im IW:
Dirk Werner, Telefon: 0221 4981-712
Michael Neumann, Telefon: 0221 4981-783

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Big Match Striker geht an den Start Virtify vereinfacht PIM-Kennzeichnung mit neuer Software-Version
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257316
Anzahl Zeichen: 2170

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufliche Rehabilitation - Zwei von Dreien mit Lehre arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konjunkturprognose 2011 - Deutschland wächst kräftig ...

Das reale Bruttoinlandsprodukt wird im Jahr 2010 um gut 3¼ Prozent zulegen und im kommenden Jahr noch einmal um rund 2 Prozent wachsen - so die aktuelle Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Dieser Aufschwung geh ...

Wirtschaftswachstum - Binnennachfrage stützt Konjunktur ...

Im Konjunkturhoch der Jahre 2004 bis 2007 hat die heimische Endnachfrage mehr als 8 Prozentpunkte zum gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfungswachstum von rund 12 Prozent beigetragen, der Außenhandel dagegen nur gut 4 Prozentpunkte. Dieses zent ...

Energiekonzept - Bundesregierung muss nachsteuern ...

"Das neue Energiekonzept der Bundesregierung erfüllt die Anforderungen an eine zukunftsorientierte Energiepolitik nur bedingt", fasst Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), eine Stellungna ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft K


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z