CopiBook - Effizienz durch Scanqualität und Produktivität

CopiBook - Effizienz durch Scanqualität und Produktivität

ID: 257397

Göttinger Digitalisierungszentrum setzt auf i2s Buchscanner




(PresseBox) - Das Göttinger Digitalisierungszentrum (GDZ) ist eine Einrichtung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (NSUB). Die seit ihrer Gründung 1997 von der deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Einrichtung ist mittlerweile international als renommierter Forschungs- und Service-Standort im Bereich Retrodigitalisierung bekannt. Aufgrund der historisch wertvollen Sammlungen am Standort Göttingen konnte das GDZ bereits eine Vielzahl an Forschungsprojekten durchführen und hat damit einen erheblichen Beitrag zum Aufbau einer Digitalen Bibliothek geleistet. Das GDZ will wichtige und wissenschaftlich wertvolle Bestände Nutzern weltweit zugänglich machen.
Alle Werke scannt das GDZ in der hauseigenen Digitalisierungswerkstatt. Die Inhouse-Digitalisierung bietet einige Vorteile: So werden Transportkosten zu einem Digitalisierungsdienstleiter eingespart, alte bestandsgefährdete Bestände werden geschont und stehen dem Nutzer schnell wieder zur Verfügung. Darüber hinaus, wird hochschuleigenes Personal aktiv in den Digitalisierungs- und Erschließungsprozess eingebunden.
Das GDZ erweitert seine Digitalisierungswerkstatt nun durch den Einsatz zweier CopiBook Buchscanner des französischen Scannerherstellers i2s. Der Entscheidung ging in Göttingen ein Evaluierungsverfahren voraus, in dem man verschiedene Produkte miteinander verglich. Letztlich konnte der CopiBook Buchscanner den Wettbewerb für sich gewinnen. Der CopiBook zeichnet sich unter anderem durch seine hohe Zuverlässigkeit und einer hervorragenden Bildausgabequalität aus. Der Buchscanner liefert gestochen scharfe Scans bei einem hohen Scantempo und das bei minimalen Betriebsgeräuschen. Das garantiert ein komfortables Arbeiten am Buchscanner und ermöglicht eine hohe Produktivität. Für die einfachere Bedienung sorgt die von Walter Nagel entwickelte Touchscreenlösung multidotscan. Sie gewährleistet auch den sicheren Datentransfer zu Goobi, der Erschließungs- und Präsentationsplattform der Niedersächsichen Staats- und Universitätsbibliothek. Durch die einheitliche Bedienoberfläche am Touchscreen müssen sich die Mitarbeiter im GDZ bei einem Scannnerwechsel nicht an neue Steuerungselemente gewöhnen. mutidotscan wurde nach den individuellen Bedürfnissen des GDZ konfiguriert und entspricht damit optimal den Bedingungen des Standortes.



Als spezialisiertes Systemhaus hat sich die 1939 gegründete Walter Nagel GmbH & Co. KG auf die Einführung modernster Digitalarchive, Dokumenten-Management-Systeme (DMS) und Workflow-Lösungen in Industrie, Handel, öffentlicher Verwaltung und im Gesundheitswesen fokussiert. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt sich das Bielefelder Unternehmen sehr erfolgreich mit der Konzeptionierung innovativer Digitalisierungs-Lösungen für Bibliotheken, Archive, Museen, wissenschaftliche Verbünde und Forschungsgemeinschaften. Vom Scanner bis zum Web-Portal bietet die Walter Nagel GmbH & Co. KG seinen anspruchsvollen Kunden Konzepte und Lösungen aus einer Hand. Das breite Dienstleistungsangebot des Unternehmens reicht von der Erstellung maßgeschneiderter Organisationsabläufe über die Auswahl und Implementierung funktionssicherer Hard- und Software bis hin zum professionellen Projektmanagement. Umfangreiche Beratungsleistungen unterstützen den Interessenten bei der Vorbereitung von Investitionsanträgen. Zu den Kunden zählen namhafte Museen, Bibliotheken, Verwaltungen und Hochschuleinrichtungen in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie auf der Walter Nagel Webseite unter: http://www.walternagel.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als spezialisiertes Systemhaus hat sich die 1939 gegründete Walter Nagel GmbH & Co. KG auf die Einführung modernster Digitalarchive, Dokumenten-Management-Systeme (DMS) und Workflow-Lösungen in Industrie, Handel, öffentlicher Verwaltung und im Gesundheitswesen fokussiert. Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt sich das Bielefelder Unternehmen sehr erfolgreich mit der Konzeptionierung innovativer Digitalisierungs-Lösungen für Bibliotheken, Archive, Museen, wissenschaftliche Verbünde und Forschungsgemeinschaften. Vom Scanner bis zum Web-Portal bietet die Walter Nagel GmbH & Co. KG seinen anspruchsvollen Kunden Konzepte und Lösungen aus einer Hand. Das breite Dienstleistungsangebot des Unternehmens reicht von der Erstellung maßgeschneiderter Organisationsabläufe über die Auswahl und Implementierung funktionssicherer Hard- und Software bis hin zum professionellen Projektmanagement. Umfangreiche Beratungsleistungen unterstützen den Interessenten bei der Vorbereitung von Investitionsanträgen. Zu den Kunden zählen namhafte Museen, Bibliotheken, Verwaltungen und Hochschuleinrichtungen in ganz Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie auf der Walter Nagel Webseite unter: http://www.walternagel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  billiger.de Marktreport: Bei externen Festplatten muss beim Speicherplatz nicht gespart werden billiger.de Marktreport: Bei externen Festplatten muss beim Speicherplatz nicht gespart werden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2010 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257397
Anzahl Zeichen: 3701

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CopiBook - Effizienz durch Scanqualität und Produktivität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Walter NAGEL GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Walter NAGEL GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z