Mit neuen Lösungen auf Welttournee

(PresseBox) - Mit prominenten Kunden wie Boeing und Manchester United, 700 europäischen Tageszeitungen sowie den größten Medienunternehmen Brasiliens und Thailands ist der norwegische Softwarehersteller FotoWare weltweit führend im Bereich Digital-Asset-Management. Das Unternehmen geht nun auf Welttournee, um die neue Integration der FotoWare Software Suite 7.0 in Microsoft Office zu präsentieren.
New York, Bangkok, Sydney, Kuala Lumpur, Rio de Janeiro, Sao Paulo, Warschau und München sind nur einige der Städte, die FotoWare mit seiner Roadshow in diesem Herbst besuchen wird. Das norwegische Erfolgsunternehmen wird in diesen Städten neben der MS Office Integration ein Paket an neuen Funktionserweiterungen präsentieren.
"Die Version 7 der FotoWare Software Suite wurde bei ihrer Markteinführung Ende letzten Jahres mit offenen Armen empfangen und erhielt weltweit ein ausgezeichnetes Feedback", erklärt Øystein Syversen, Director Marketing & Sales. "Da wir jetzt bedeutsame neue Funktionalitäten vorstellen, wird unsere Softwarelösung noch besser. Wir sind von der hohen Relevanz dieser Innovationen für unsere Kunden überzeugt, wodurch unsere heimische und internationale Marktposition gesichert und gestärkt wird", erläutert er.
Vorteile der Microsoft-Schnittstelle genutzt
Microsoft eröffnet anderen Software-Herstellern die Möglichkeit, die Office Suite um zusätzliche Funktionalitäten zu erweitern. FotoWare nutzt diese Schnittstelle, um Anwendern Zugriff auf die leistungsfähigen FotoWare-Lösungen für die Verwaltung und Verarbeitung von Mediendateien zu ermöglichen.
Hierzu meint Syversen: "Office-Anwendungen erlauben dem Benutzer zwar auch, Mediendateien zu bearbeiten, aber unsere Lösung ist auf solche Aufgaben speziell ausgelegt und äußerst leistungsfähig; es wird ein wesentlich besserer Arbeitsablauf bereitgestellt. Wir bereichern die Office Suite, indem wir dem Benutzer professionelle Werkzeuge an die Hand geben, die er in einer Symbolleiste abrufen kann. Mit einem Klick öffnet sich ein Suchbereich, in dem er nach Mediendateien in internen Archiven oder bei externen Bildagenturen suchen kann."
Laut Syversen "setzen bereits mehrere Bildagenturen diese Lösung ein und wir versuchen deren Zahl zu erhöhen. Bilder suchen und kaufen ist jetzt leichter und schneller als je zuvor."
In einem FotoWare-System ist die TCP/IP-Kommunikation zwischen Client und Server so schnell, dass der Benutzer oft den Eindruck hat, er arbeitet ausschließlich auf lokalen Rechnern. Mehrere Tageszeitungen verfolgen jetzt den Plan, für die Bildrecherche bei großen Bildagenturen, die im Verlag bereits vorhandenen FotoWare-Anwendungen einzusetzen, an Stelle der von den Agenturen angebotenen Lösungen.
Neue Märkte und neue Partner
FotoWare besitzt innerhalb der Medienindustrie eine führende Marktstellung. Deshalb zielt das Unternehmen auf neue Organisationseinheiten und Branchen wie Verkauf, PR, Marketing und Verwaltungen ab.
Hierzu meint Syversen: "Jeder, der Mediendateien für Newsletter, Verkaufspräsentationen, Vorträge, Broschüren oder interne Dokumente benötigt, wird mit FotoWare Vorteile haben. Mediendateien sind nun weitaus zugänglicher geworden. Die Arbeitszeit von Grafikdesignern muss nicht mehr mit Recherche-Aufgaben nach dem aktuellsten Firmenlogo verschwendet werden."
FotoWare gewährleitet die Übersicht und Kontrolle über digitale Dokumente, was für viele Unternehmen eine echte Herausforderung darstellt. "Unabhängige Analysten schätzen, dass Mitarbeiter bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit damit verbringen, Informationen, die bereits im Unternehmen existieren, zu suchen oder erneut zu erzeugen. Unsere Anwendungen lösen dieses Problem." meint Syversen dazu.
Das Netzwerk der FotoWare-Partner deckt bereits einen großen Teil der Welt ab. Nun soll es weiter ausgebaut werden.
"Ein starkes Partner-Netzwerk war entscheidend für unser Wachstum. Wir haben die Absicht, die Zahl unserer Partner wesentlich zu erhöhen, was sich positiv auf unseren Umsatz und Gewinn auswirken wird. Das Aktualisieren auf FotoWare 7.0 mit der Office Integration erhöht die Verkaufsaussichten bereits existierender und neuer Partner wesentlich. Die Ankündigung dieser neuen Funktionalität ist daher für uns von wesentlicher Bedeutung, sowohl aus geschäftlichen als auch aus strategischen Gründen", betont Syversen abschließend.
Mit mehr als 16 Jahren Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung und mit Millionen verkauften Lizenzen in 10 verschiedenen Sprachen spielt FotoWare eine Pionierrolle im Bereich der Verwaltung von digitalen Assets.
Das Softwareunternehmen FotoWare wurde 1994 im norwegischen Oslo gegründet und hat sich kontinuierlich zu einem der weltweit bedeutendsten Produzenten von professionellen Softwarelösungen im Bereich Bildarchivierung und Digital Asset Management (DAM) entwickelt. FotoWare-Systeme stehen für einen effizienten und reibungslosen Workflow und repräsentieren im Verlagswesen einen Referenzstandard, an dem Konkurrenzprodukte gemessen werden.
Die entwickelten Programme orientieren sich an den professionellen Ansprüchen der Medienbranche. Zum Anwenderkreis zählen aber auch kleine und große Unternehmen anderer Branchen sowie öffentlichrechtliche Körperschaften, die ein hohes Aufkommen an digitalen Medien verwalten müssen. FotoWare entwickelt Software für alle Einsatzfelder: Vom Bildarchiv am Einzelarbeitsplatz bis hin zu großen Archivierungs- und Produktionslösungen ganzer Konzerne.
FotoWare wird weltweit von zertifizierten Distributoren in mehr als 40 Ländern auf allen Kontinenten repräsentiert.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit mehr als 16 Jahren Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung und mit Millionen verkauften Lizenzen in 10 verschiedenen Sprachen spielt FotoWare eine Pionierrolle im Bereich der Verwaltung von digitalen Assets.
Das Softwareunternehmen FotoWare wurde 1994 im norwegischen Oslo gegründet und hat sich kontinuierlich zu einem der weltweit bedeutendsten Produzenten von professionellen Softwarelösungen im Bereich Bildarchivierung und Digital Asset Management (DAM) entwickelt. FotoWare-Systeme stehen für einen effizienten und reibungslosen Workflow und repräsentieren im Verlagswesen einen Referenzstandard, an dem Konkurrenzprodukte gemessen werden.
Die entwickelten Programme orientieren sich an den professionellen Ansprüchen der Medienbranche. Zum Anwenderkreis zählen aber auch kleine und große Unternehmen anderer Branchen sowie öffentlichrechtliche Körperschaften, die ein hohes Aufkommen an digitalen Medien verwalten müssen. FotoWare entwickelt Software für alle Einsatzfelder: Vom Bildarchiv am Einzelarbeitsplatz bis hin zu großen Archivierungs- und Produktionslösungen ganzer Konzerne.
FotoWare wird weltweit von zertifizierten Distributoren in mehr als 40 Ländern auf allen Kontinenten repräsentiert.
Datum: 14.09.2010 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257557
Anzahl Zeichen: 5822
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Oslo
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit neuen Lösungen auf Welttournee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FotoWare Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).