Atomkraftwerk Biblis GRÜNE: Wer Geld will, muss auch im Bundesrat beteiligt werden

Atomkraftwerk Biblis GRÜNE: Wer Geld will, muss auch im Bundesrat beteiligt werden

ID: 257588

Atomkraftwerk Biblis GRÜNE: Wer Geld will, muss auch im Bundesrat beteiligt werden



(pressrelations) -
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert Umweltministerin Puttrich (CDU) auf, als Konsequenz aus ihrer heutigen Forderung in Sachen Atomenergie auch für eine Beteiligung der Länder im Bundesrat einzutreten. Die Ministerin hatte laut Süddeutscher Zeitung verlangt, dass die Bundesländer an den Zusatzeinnahmen aus dem Atom-Deal beteiligt werden.

"Wer Geld haben will, der zeigt auch, dass er belastet ist. Konsequent ist es dann, sich auch für eine Beteiligung im Bundesrat einzusetzen. Das aber will Frau Puttrich offenbar aus Gründen der Parteiräson nicht. Wir werden sie in der Sitzung des Umweltausschusses am kommenden Donnerstag auch danach fragen", kündigt die umweltpolitische Sprecherin der GRÜNEN, Ursula Hammann an. Sie fordert die Ministerin gleichzeitig auf, den Ausbau der erneuerbaren Energien von Seiten der Landesregierung nicht länger zu blockieren.

Im Umweltausschuss wollen DIE GRÜNEN am Donnerstag erfahren, welche konkreten Auswirkungen die zuerst geheim gehaltene Vereinbarung zwischen Bundesregierung und Atomwirtschaft auf den betrieb des Atomkraftwerks Biblis hat. Sie wollen wissen, welche konkreten Nachrüstungsmaßnahmen die hessische Atomaufsicht für notwendig erachtet, und ob dafür 500 Millionen Euro ausreichen. Immerhin geht es bei den Nachrüstungen um den Bau einer externen verbunkerten Notstandswarte und den baulichen Schutz vor Flugzeugabstürzen. Immerhin habe die Ministerin in der Plenarsitzung am 8. September betont "Sicherheit ist nicht verhandelbar".

"An diesen Worten werden wir sie messen", unterstreicht Ursula Hammann. Der Brief*, den DIE GRÜNEN in dieser Angelegenheit an die Ministerin geschrieben haben, steht im Umweltausschuss am Donnerstag, dem 16. September, auf der Tagesordnung. Der Umweltausschuss beginnt um 10 Uhr im Raum 510 W des Hessischen Landtags.

*Den Brief finden Sie unter:
http://www.gruene-fraktion-hessen.de/cms/presse/dok/353/353011.atomkraftwerk_biblis_gruene_wer_geld_wil.html



Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung läuft ins verfassungsrechtliche Messer Börnsen: Kulturhaushalt 2011 ist Garant für Kontinuität
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.09.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257588
Anzahl Zeichen: 2747

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atomkraftwerk Biblis GRÜNE: Wer Geld will, muss auch im Bundesrat beteiligt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z