Lebendige Wohnquartiere für Jung und Alt

Lebendige Wohnquartiere für Jung und Alt

ID: 257627

Lebendige Wohnquartiere für Jung und Alt



(pressrelations) - Innenminister Joachim Herrmann: "Forschungsbericht über Modellvorhaben zeigt Modernisierungsstrategien für bestehende Wohnquartiere"

"Der Wohnungsbestand aus der Nachkriegszeit entspricht oftmals nicht unseren heutigen Vorstellungen und Bedürfnissen. Anhand der Pilotprojekte des Modellvorhabens ''Lebendige Wohnquartiere für Jung und Alt'' zeigen wir, welche Potenziale diese bestehenden Wohnquartiere bieten", so Innenminister Joachim Herrmann. Das Modellvorhaben des Experimentellen Wohnungsbaus war 2003 von der Obersten Baubehörde initiiert worden, um Strategien für den Bestandsumbau und die Bestandsaufwertung zu entwickeln. "Die Erfahrungen mit den realisierten Pilotprojekten haben wir nun ausgewertet und die Ergebnisse in der Broschüre ''Lebendige Wohnquartiere'' zusammengefasst. Die dokumentierten Beispiele aus allen sieben Regierungsbezirken zeigen verschiedene Modernisierungsmöglichkeiten, die von baulichen Maßnahmen im und am Gebäude bis hin zu ergänzenden sozialen Angeboten reichen und bieten wichtige Anregungen für Bauherren und Planer", so Herrmann weiter.

Nach Abschluss des Modellvorhabens wurden die acht Pilotprojekte im Auftrag der Obersten Baubehörde durch das Forschungsinstitut WEEBER+PARTNER untersucht und bewertet. Der Forschungsbericht stellt die durchgeführten Maßnahmen übersichtlich dar und vergleicht die in den Quartieren verfolgten Strategien. "Die Unterschiedlichkeit der jeweiligen Ausgangssituation spiegelt sich in der Vielfalt der gefundenen Lösungen wieder. Insgesamt verdeutlichen die Pilotprojekte, dass durch rechtzeitiges Handeln die Attraktivität von Quartieren deutlich gesteigert und deren wirtschaftliche Tragfähigkeit langfristig erhalten werden kann", betont Herrmann.

Die Broschüre ''Lebendige Wohnquartiere'' sowie weitere Publikationen des Experimentellen Wohnungsbaus können über das Broschüren-Bestellportal der Bayerischen Staatsregierung kostenlos bezogen werden unter http://www.verwaltung.bayern.de/broschueren.




Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GEOPAC-Hüllkurvenberechnung mit grafischer Animation Haushalt für realitätsnahe Agrar- und Verbraucherpolitik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.09.2010 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257627
Anzahl Zeichen: 2452

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebendige Wohnquartiere für Jung und Alt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z