ERGO-Verbrauchertipps"Sorgenfrei in die Selbstständigkeit"
Eine Existenzgründung bedeutet Unabhängigkeit und die Realisierung beruflicher Träume - aber auch eine hohe Verantwortung. Diese beginnt beim umsichtigen Umgang mit den Produktionsmitteln: "Moderne EDV-Systeme oder Spezialmaschinen erleichtern einerseits die Arbeitsabläufe. Durch ihre Komplexität besitzen sie jedoch auch eine hohe Anfälligkeit. Schon ein Material- oder Bedienungsfehler kann fatale Folgen haben, die über eine teure Reparatur weit hinausgehen: Oft führt ein Ausfall zu erheblichen Folgeschäden, wenn beispielsweise die Produktion unterbrochen werden muss", erläutern die Experten der ERGO Versicherung. Auch "höhere Gewalt" kann den Ablauf im Betrieb stören, sei es durch Blitzeinschlag, Kurzschluss oder den gefürchteten Wasserschaden, der das mit Designermöbeln eingerichtete Büro in eine Sumpflandschaft verwandelt. "Es sollte keinesfalls dort gespart werden, wo es um den Schutz von Einrichtung und Arbeitsgeräten geht", empfehlen die ERGO-Experten: "Rauchmelder, Sicherheitssteckdosen, Warnhinweise - wer an solche Details denkt, kann sich mit einem relativ geringen finanziellen Einsatz vor teuren Reparaturen schützen." Eine Garantie können die richtigen Vorsichtsmaßnahmen jedoch nicht immer bieten. Um für alle Fälle gewappnet zu sein, sollten sich Existenzgründer daher auch frühzeitig Gedanken über den richtigen Versicherungsschutz machen. Der setzt sinnvollerweise dort an, wo die aktive Vorsorge an ihre Grenzen stößt.
Quelle: ERGO
www.ergo.de
Wo gehobelt wird...
Wo mit gefährlichen Geräten oder Materialien gearbeitet wird, besteht ein erhöhtes Unfall- und Schadenrisiko. Die Experten der ERGO Versicherung raten deshalb: "Gerade in Unternehmen müssen geltende Sicherheitsbestimmungen daher unbedingt eingehalten werden. So lassen sich Schadensfälle am effektivsten verhindern." Hat der Unternehmer umfassend vorgesorgt, ist er im Fall des Falles auch bei eventuell an ihn gerichteten Schadenersatzforderungen durch Dritte eher auf der sicheren Seite - und für etwaige Rechtsstreitigkeiten besser gewappnet. Sollte bei aller Vorsicht trotzdem einmal etwas passieren, hilft in der Regel eine klassische Betriebshaftpflicht. Allerdings gehören nicht nur Sach- oder Personenschäden zum Unternehmer-Risiko: "Berater, Gutachter oder Dienstleister können bei Irrtümern, Fehleinschätzungen und Missverständnissen, die sie selbst verschuldet haben, in die finanzielle Verantwortung genommen werden. Diese so genannten 'Berufsversehen' lassen sich häufig leider nicht ausschließen", wissen die Experten der ERGO Versicherung und erklären: "Wenn beispielsweise nach einem Softwareupdate der Onlineshop eines Kunden nicht mehr funktioniert, kann dieser den Dienstleister für den entstandenen Schaden in Anspruch nehmen." Deshalb sollte im jungen Unternehmen neben einer soliden Projektplanung mit abschließender Qualitätskontrolle auch eine Berufs- bzw. Vermögenshaftpflicht zum Standard gehören.
Quelle: ERGO
www.ergo.de
Wegen Krankheit geschlossen...
Geschäftsidee, Gesundheit und Arbeitskraft sind das wichtigste Kapital eines Existenzgründers. Um für den Fall einer Krankheit gewappnet zu sein, sollten besonders Selbstständige ihre Krankenversicherung mit Bedacht wählen - inzwischen besteht auch für sie eine Krankenversicherungspflicht. Sowohl gesetzliche als auch private Kassen bieten eine Grundversorgung, die alle wichtigen medizinischen Leistungen beinhaltet. Wer auf eine umfassende Absicherung Wert legt, hat bei der privaten Krankenversicherung in der Regel zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten: "Je nach Tarif kann der Versicherte eine Fülle von Zusatzleistungen vereinbaren, wie etwa die freie Arztwahl, Chefarztbehandlung oder alternative Heilmethoden", wissen die Experten der DKV Deutsche Krankenversicherung. Was allerdings, wenn ein Unfall mit Langzeitfolgen die geschäftliche Existenz bedroht? Eine bleibende Verletzung oder Behinderung kann die Fortführung der Geschäfte über lange Zeit erschweren oder sogar ganz unmöglich machen: "Während eine Krankenversicherung für die medizinische Versorgung aufkommt, hilft die Unfallversicherung, Ausfallzeiten finanziell zu überbrücken. Dies geschieht durch Einmalzahlungen oder auch eine laufende Rente, falls die Arbeitskraft dauerhaft beeinträchtigt ist", erklären die Versicherungs-Experten der ERGO. Eine Unfallversicherung deckt hierbei nicht nur Arbeitsunfälle ab, sondern tritt auch ein, falls dem Versicherten in der Freizeit etwas zustößt.
Quelle: DKV Deutsche Krankenversicherung / ERGO
www.dkv.de; www.ergo.de
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter www.ergo.com/verbraucher.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ERGO Versicherungsgruppe AG
Mit 19 Mrd. Euro Beitragseinnahmen ist ERGO eine der großen europäischen Versicherungsgruppen. ERGO ist weltweit in mehr als 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. In Europa ist ERGO die Nummer 1 in der Kranken- und der Rechtsschutzversicherung; im Heimatmarkt Deutschland gehört ERGO über alle Sparten hinweg zu den Marktführern. Über 50.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als selbstständige Vermittler hauptberuflich für die Gruppe. ERGO bietet ein umfassendes Spektrum an Versicherungen, Vorsorge und Serviceleistungen. Heute vertrauen über 40 Millionen Kunden der Kompetenz und Sicherheit der ERGO und ihrer Experten in den verschiedenen Geschäftsfeldern; allein in Deutschland sind es 20 Millionen Kunden. Ihnen bietet ERGO integrierte Versicherungs- und Dienstleistungskonzepte für ihre individuellen Bedürfnisse.
Mehr unter www.ergo.com
HARTZKOM GmbH
Sabine Gladkov
Anglerstr. 11
80339
München
ergo(at)hartzkom.de
089/998 461-0
http://www.hartzkom.de
Datum: 15.09.2010 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257900
Anzahl Zeichen: 4934
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Claudia Wagner
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/477-2980
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERGO-Verbrauchertipps"Sorgenfrei in die Selbstständigkeit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ERGO Versicherungsgruppe AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).