Talent allein reicht nicht – Nachwuchs lernt von erfahrenen Künstlern
Zum 1. November startet an der Leipzig School Of Design (LSOD) das erste Semester des neuen Vorstudiums Bildende Kunst. Damit adaptiert die Lehreinrichtung ihr deutschlandweit neues Konzept eines Vorstudiums auf den Bereich Bildende Kunst. Im August war sie bereits mit dem Vorstudium Design gestartet. „Das Problem, mit dem die zukünftigen Studenten konfrontiert sind, ist in beiden Branchen gleich: Die Anforderungen der Hochschulen steigen stetig. Andererseits ist die Grundbildung, die in der Schule vermittelt wird, zu gering“, erklärt Schulgründer Steve Hauswald. Mit dem Grundstudium füllt die LSOD die Kluft im theoretischen Wissen und im praktischen Können der Jugendlichen. Darüber hinaus geben die Kurse einen Überblick über Arbeitsmöglichkeiten und Studieninhalte. Damit hilft die Schule bei der fachlichen Orientierung der zukünftigen Studenten.

(firmenpresse) - Entwickelt wurde der ambitionierte Lehrplan für das Vorstudium Bildende Kunst von dem Maler Tilman Kuhrt, der den Bereich zukünftig leiten wird. Während des sechsmonatigen Kurses werden die Schüler von erfahrenen Künstlern auf ihr Wunschstudium vorbereitet. Sie lernen, mit zeichnerischen und malerischen Mitteln Beschaffenheit, Form und Gestalt von Objekten in kompositorischer Anordnung wiederzugeben.
Das Vorstudium gliedert sich in die Bereiche Grundlagen des Zeichnens, Grundlagen der Malerei und theoretische Grundlagen wie Perspektivlehre, Kompositionslehre und Kunstgeschichte. Abschließend werden ein individuelles Konzept für die Bewerbungsmappe erarbeitet und die Aufnahmeprüfungen an den Hochschulen vorbereitet.
Biografie
Tilman Kuhrt
• 1971 geboren in Leipzig
• 1990 bis 92 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
• 1994 Wechsel an die Universität der Künste Berlin (Studium u. a. bei den Professoren Volker Stelzmann, Dietrich Burger und Ulrich Hachhulla) und Studium der Freskomalerei bei Professor Miroslav Hurda
• 1997 Auslandsstudium an der Facultad de Bellas Artes Madrid (Spanien)
• 1998 Absolventenprüfung an der Universität der Künste Berlin
• 1999 Meisterschülerprüfung und -ernennung (bei Professor Volker Stelzmann)
• seit 1999 freischaffend tätig in Berlin
• lebt seit 2003 in Altenburg
• seit 2003 Dozententätigkeit an Sommerakademien in Paderborn und Arnsberg
• 2003-2006 Arbeit am Fresko „Apostel und Christengemeinde“ in der Dreieinigkeitskirche Zeulenroda (Thüringen)
Anmeldungen für das Vorstudium Bildende Kunst wie auch für das Vorstudium Design sind jederzeit möglich:
Steve Hauswald
Telefonnummer: 0341 33755-130
E-Mail: info@leipzigschoolofdesign.de
Adresse: Weißenfelser Straße 84, 04229 Leipzig
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Industriedesigner Steve Hauswald und der Designer Thomas Schneider haben die Leipzig School Of Design im Frühjahr 2010 gegründet. Die Schule besteht aus zwei Bereichen: dem Vorstudium und den Weiterbildungskursen für Professionals (u. a. mit Apple™-zertifizierter Trainerin). Mit der Studiumsvorbereitung haben die Gründer ein Prinzip, das es in vielen Ländern bereits gibt, erstmals nach Deutschland geholt. Darüber hinaus stellt die Leipzig School Of Design ihre Räumlichkeiten und Kapazitäten in Leipzig/Plagwitz künstlerischen Projekten sowie Initiativen zur Verfügung.
Martina Zentner
Tel.: 0341-3338153
E-Mail: mz(at)westend-pr.de
Westend PR GmbH
Martin-Luther-Ring 13
04109 Leipzig
Datum: 15.09.2010 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257930
Anzahl Zeichen: 2793
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Zentner
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341-3338153
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Talent allein reicht nicht – Nachwuchs lernt von erfahrenen Künstlern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipzig School Of Design (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).