Müller macht schlank
ID: 25796
Nachdem in den letzten Jahren vorwiegend Kohlenhydrate und Fett im Mittelpunkt der Diätentwicklungen standen, verwundert es nicht, dass viele Diäten den direkten Weg in den Jojo-Effekt darstellen, erläutert Müller-Nothmann. Das trifft natürlich noch mehr für das Fasten zu, denn der Organismus benötigt Proteine. Eine proteinarme Reduktionsdiät oder gar Fasten führen zu einer Proteinverarmung. Der Körper baut zur Bedarfsdeckung seine Muskulatur ab und das reduziert den Grundumsatz. Und schon ist der Jojo-Effekt da. Die Müller-Diät gibt dem Protein seine Bedeutung in der Gewichtsregulation zurück, ist aber keine High-Protein-Diät, gewährleistet eine bedarfsgerechte Zufuhr. Proteine sind wichtig beim Abnehmen, denn sie haben praktisch keine Auswirkung auf den Insulinspiegel und lösen dadurch keinen Hunger aus, wirken sättigend und beugen dem Muskulaturabbau vor, wenn ausreichend Aktivität gegeben ist. Vor diesem Hintergrund sollte jede sinnvolle Diätmahlzeit ausreichend Protein enthalten, empfiehlt Sven-David Müller-Nothmann.
Hunger und Appetit sind der Feind jeder Diät und so verwundert es nicht, dass nach Auswertung von Studien rund 90 Prozent der Abnahmeversuche am Hunger scheitern. Gegen quälenden Hunger hat Sven-David Müller-Nothmann ein ganz einfaches Rezept: Sättigung durch ballaststoffreiche Lebensmittel und drei große Mahlzeiten. Die moderne Ernährungsmedizin hat herausgefunden, dass viele kleine Mahlzeiten, also das Snackingverhalten, über ständige Insulinausschüttung den Hunger fördert und den Fettabbau hemmt. Auch Appetit ist mit der Müller-Diät leicht zu vermeiden, betont Müller-Nothmann und erklärt, dass es dafür lediglich notwendig ist, dass jede Mahlzeit süße und deftige Komponenten enthält. Wer in einer Mahlzeit ausschließlich auf süß oder deftig setzt, schwört den Appetit auf das Gegenteil geradezu heraus. Insgesamt ist die Müller-Diät eine ausgewogene Ernährungsweise, die das Gewicht langsam abbaut und das Wohlbefinden fördert. Alle Mahlzeiten sind leicht zuzubereiten, schmecken der ganzen Familie. Das Buch zur Müller-Diät enthält ein Sechs-Wochen-Programm mit dem problemlos und gesund sechs Kilogramm Gewichtsabnahme erzielbar sind, verspricht Sven-David Müller-Nothmann. Bibliografische Daten: Die Müller-Diät, Sven-David Müller-Nothmann, Schlütersche Verlagsanstalt, ISBN 3-89993-504-7, 12,90 Euro.
Redaktionsservice: Rezensions- oder Verlosungsexemplare können angefordert werden.
Das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Köln widmet sich insbesondere der individuellen Ernährungsberatung und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung, Prävention und Diätetik. Der bekannte Medizinpublizist Sven-David Müller-Nothmann leitet das ZEK.
Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK), Sven-David Müller-Nothmann, Gotenring 37, 50679 Köln-Deutz, 0177-2353525, http://www.svendavidmueller.de, info@svendavidmueller.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: qualimedic
Datum: 15.01.2007 - 19:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 25796
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller-Nothmann
Stadt:
Köln
Telefon: 0177-2353525
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 15.01.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 863 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Müller macht schlank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).