POWERLINK liegt bei Echtzeitprotokollen vorn
ID: 257975
Marktstudie zu Industrial-Ethernet

(PresseBox) - Wo Maschinen- und Sensordaten in harter Echtzeit übertragen werden, zählt POWERLINK neben PROFINET zu den meistgenutzten Industrial-Ethernet-Protokollen. Laut einer aktuellen Studie des unabhängigen Marktforschungsinstituts IMS Research zur internationalen Marktverbreitung industrieller Ethernet-Systeme erreicht POWERLINK einen Marktanteil von elf Prozent. Damit belegt POWERLINK in der Gesamtbetrachtung nach Ethernet/IP, PROFINET und Modbus TCP/IP den vierten Platz; allerdings eignen sich EtherNet/IP und Modbus TCP/IP nicht zur schnellen Antriebssteuerung.
Zudem subsumiert die Studie im Profinet-Marktanteil von 28 Prozent sämtliche Profinet-Varianten, von denen ein großer Teil zu den nicht echtzeitfähigen Varianten des Siemens-Protokolls zählt. Den Erfolg von POWERLINK sieht Stefan Schönegger, Business Manager Open Automation Technologies bei B&R, in verschiedenen Faktoren begründet: "Als B&R die POWERLINK-Spezifikation veröffentlichte, war es das erste Echtzeitprotokoll, mit dem sich Kommunikationszyklen im Mikrosekundenbereich erreichen ließen. Damit wurde eine Nachfrage erfüllt, die in der Industrie gerade erst entstand und in der Folge zu einem rasanten Wachstum führte. Weitere Pluspunkte liegen in der Herstellerunabhängigkeit, der Nähe zum Ethernet-Standard und der Leistungsbandbreite: So lassen sich mit POWERLINK vom Antrieb bis zur Leitebene durchgängige Anwendungsstrukturen schaffen, die alle denkbaren Netzwerkkomponenten integrieren. Darüber hinaus können heterogene Netzwerkarchitekturen realisiert werden, denen andere Kommunikationssysteme unter- oder übergeordnet sind." Wettbewerbsvorteile von POWERLINK ergeben sich heute zudem durch die Open-Source-Lizenz und die Unterstützung von Entwicklern und Anwendern durch die EPSG Nutzerorganisation.
Hintergrund zur Studie:
Der Report "The World Market for Industrial Ethernet - 2009 Edition" der unabhängigen britischen Forschungseinrichtung IMS Research enthält Daten über die Gesamtmenge installierter Ethernet-Knoten. Die Analysen sind in Regionen, Produktgruppen und Industrien unterteilt. Der Studie zufolge hat EtherNet/IP mit 30 Prozent den größten Marktanteil, dicht gefolgt von PROFINET mit 28 Prozent. Modbus TCP/IP kommt in 22 Prozent der Anwendungen zum Einsatz, POWERLINK in 11 Prozent. Alle übrigen Systeme kommen gemeinsam auf 9 Prozent. Die Daten wurden anhand der Verkaufszahlen von Geräten aus 16 repräsentativen Industriegütergruppen erhoben.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2010 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257975
Anzahl Zeichen: 2552
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Eggelsberg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"POWERLINK liegt bei Echtzeitprotokollen vorn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).