Besser vermessen mit HP Großformatdruckern: HP auf der Intergeo 2010

Besser vermessen mit HP Großformatdruckern: HP auf der Intergeo 2010

ID: 258226

HP zeigt zwei Weltneuheiten sowie Designjet 3D-Drucker



(PresseBox) - Im Rahmen der diesjährigen Intergeo in Köln präsentiert HP seine neuesten Großformatdrucker für GIS- und CAD-Anwendungen. Auf der Weltleitmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement können Besucher neben den Designjets T1200, T1200 HD MFP und Z5200 auch die HP Designjet 3D-Drucker live erleben. Außerdem werden zwei völlig neue HP Großformatdrucker auf der Intergeo 2010 zu sehen sein, und zwar zum ersten Mal weltweit. HP stellt in Halle 11.2 am Stand 2I.140 aus. In diesem Jahr sind Amcad & Rauch GmbH, Macron GmbH, Kisters AG und Obergfell GmbH mit Partnerständen dabei. Die Intergeo findet vom 5.-7. Oktober in Köln statt.
Landmanagement und Geodäsie im Großformat
HP zeigt auf der Intergeo zwei brandneue Lösungen für den Großformatdruck im CAD / GIS-Umfeld. Zu sehen sind außerdem die HP Designjet T1200-Druckerserie (112 cm Druckbreite) für mittelgroße CAD- und GIS-Arbeitsgruppen. Mit seiner Zweirollen-Option wickelt der T1200 zwei Druckaufträge auf unterschiedlichen Medientypen und unterschiedlichen Druckbreiten zeitgleich und ohne Rollenwechsel ab. Mit dem T1200 HD-Multifunktionsdsrucker können Anwender zusätzlich Dokumente scannen und kopieren.
HP präsentiert außerdem den HP Designjet PostScript Drucker Z5200, der sich vor allem für die kosteneffiziente Produktion von Postern und detailgetreuen Landschaftsdarstellungen sowie POP-Schildern oder hintergrundbeleuchteten Displays eignet. Der Z5200 druckt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10,2 Metern in der Stunde. Der Drucker verfügt zudem über ein internes Spektrofotometer, das automatisch kalibriert und Medienprofile erstellt. Damit erzielen Anwender Farbgenauigkeit und konsistenz.
Die dritte Dimension im CAD / GIS-Markt
Der Markt für Rapid Prototyping wächst rasant. HP zeigt mit der HP Designjet 3D-Druckerserie seine neue Lösung für den dreidimensionalen Druck. Mit dem 3D-Drucker können Anwender beispielsweise Gelände- und Gebäudemodelle in kürzester Zeit direkt im Büro erstellen. Zu diesem Zweck erzeugen der Designjet 3D und der HP Designjet Color 3D robuste Kunststoffmodelle auf Basis von Konstruktionsdaten unter anderem aus MCAD-Anwendungen. So lassen sich Entwicklungskosten senken und neue Produkte schneller auf den Markt bringen.


Beide 3D-Modelle verarbeiten ABS-Kunststoff als Baumaterial. Während der HP Designjet 3D elfenbeinfarbige Modelle ausgibt, arbeitet der HP Designjet Color 3D mit acht verschiedenen Farben. Dadurch können Konstrukteure und Architekten unterschiedliche Landschafts- und Gebäudeteile entsprechend farbig darstellen. Das HP Designjet Removal System übernimmt die Nachbehandlung der Modelle und entfernt automatisch überflüssiges Stützmaterial. Ein weiterer Vorteil der neuen HP 3D-Drucker: gebrauchte Bauplattformen, Verbrauchsmaterialspulen und nicht mehr benötigte Modelle sind recycelbar.

HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, vereinfacht den Umgang mit Technologie für Privatpersonen und Unternehmen - mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, vereinfacht den Umgang mit Technologie für Privatpersonen und Unternehmen - mit einem Angebot, das die Bereiche Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur umfasst. Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de. Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse.



drucken  als PDF  an Freund senden  Pillar Data Systems verstärkt Vertrieb und Kundennähe mit neuem Schweizer Service Partner CND Computer + Network Division AG Martin Schuff geht zu G&W
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2010 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258226
Anzahl Zeichen: 3487

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Böblingen



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Besser vermessen mit HP Großformatdruckern: HP auf der Intergeo 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hewlett-Packard Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HP Elite x3 - Preise und Verfügbarkeiten stehen fest ...

Auf dem diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona hat HP das HP Elite x3 angekündigt. Nun steht dessen Veröffentlichung unmittelbar bevor. Es wird Ende des Monats weltweit ausgeliefert werden. Das mobile Gerät kombiniert die Leistung eines ...

HP hebt PC-Gaming mit der OMEN-Reihe auf ein neues Level ...

Mit der OMEN-Reihe stellt HP sein neues Gaming-Portfolio vor. Die Geräte bieten Spieleenthusiasten die neuesten Innovationen und die nötige Leistung, um jede Herausforderung zu meistern. Im Rahmen der Neuausrichtung seiner Unternehmensstra ...

Alle Meldungen von Hewlett-Packard Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z