Passivrauchen gefährdet Kinder und Jugendliche
ID: 25824
„Jedes Jahr sterben in Europa 19.000 Nichtraucherinnen und Nichtraucher an den Folgen des Passivrauchens“, kommentiert EU-Gesundheitskommissar Markos Kyprianou. „Die neue TV-Kampagne führt Raucherinnen und Rauchern vor Augen, dass sie nicht nur ihrer eigenen Gesundheit schaden, sondern auch der ihrer Kinder.”
Die TV-Kampagne ergänzt die HELP-Webseite, die Raucherinnen und Rauchern umfassende Hilfe und Beratung bietet, und sie bei ihrem Vorsatz, mit dem Rauchen im neuen Jahr aufzuhören, unterstützt. Die HELP-Kampagne läuft seit fast zwei Jahren. In dieser Zeit haben laut Marktanalysen und Umfrageergebnissen über 150 Millionen Europäerinnen und Europäer die TV-Spots gesehen, davon 55 Prozent Jugendliche. Die Zustimmung in der Zielgruppe der unter 25-Jährigen liegt bei 83 Prozent.
Die EU-Kommission beabsichtigt, Anfang 2007 ein Grünbuch zum Thema rauchfreie Umwelt zu veröffentlichen, um eine breite Diskussion über den besten Weg zur Eindämmung des Passivrauchens in Europa in Gang zu setzen.
Der neue TV-Spot ist im Internet unter folgendem Link abrufbar:
http://ec.europa.eu/health/ph_determinants/life_style/Tobacco/help_en.htm
Über ’HELP – Für ein rauchfreies Leben’
HELP ist eine Initiative der Europäischen Kommission. Die Kampagne richtet sich insbesondere an Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren sowie an junge Erwachsene von 18 bis 30 Jahren.
EU-Kommissar Markos Kyprianou hat für die HELP-Kampagne drei Hauptziele definiert:
-Rauchprävention
-Rauchstopp
-Hinweis auf die Gefahren des Passivrauchens
Das Ziel der Kampagne der Europäischen Kommission ‚HELP – Für ein rauchfreies Leben’ besteht darin, die Bürgerinnen und Bürger in den 27 Mitgliedsstaaten durch die begleitende TV-Kampagne, Pressemitteilungen sowie verschiedene Aktionen im Rahmen ausgewählter Events davon zu überzeugen, das Rauchen aufzuhören bzw. erst gar nicht damit anzufangen.
Anmerkungen:
Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen sowie Logos und Bilder der HELP-Kampagne stehen im Internet zum Download zur Verfügung unter:
http://www.help-eu.com
Geäußerte Meinungen geben nicht notwendigerweise die offizielle Position der Europäischen Kommission wieder. Weiterführende Informationen mit Verweisen auf wissenschaftliche Arbeiten sind auf Anfrage verfügbar.
Für weitere Informationen:
HBI GmbH (PR-Agentur)
Alexandra Janetzko
Stefan-George-Ring 2
81929 München
Tel:+49-(0)89-99 38 87-32
Fax: +49-(0)89-930 24 45
E-Mail: alexandra_janetzko@hbi.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: HBI
Datum: 16.01.2007 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 25824
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Janetzko
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 16.01.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 946 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Passivrauchen gefährdet Kinder und Jugendliche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HELP – Für ein rauchfreies Leben - Eine Initiative der Europäischen Union (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).