DGAP-News: Champion Minerals akquiriert strategische Lagerstätten in der Fermont-Eisenliegenschaft; zwei von diesen Lagerstätten verfügenüber historische Bodenschätze von 35,3 Millionen Tonnen mit 36% Eisen
ID: 258311
15.09.2010 15:13
---------------------------------------------------------------------------
Toronto (Kanada), 14. September 2010 - CHAMPION MINERALS INC. (TSX-V: CHM;
Frankfurt: P02) ('Champion' oder das 'Unternehmen) freut sich, den Kauf von
drei strategischen Minerallagerstätten in den Betriebsstätten O'Keefe-Purdy
und Moire Lake seiner Fermont-Eisenlagerstätte im Eisenerzdistrikt Fermont
in Nordost-Quebec bekannt zu geben.
Die O'Keefe-Liegenschaft
Die O'Keefe-Liegenschaft umfasst das Eisenvorkommen von O'Keefe Lake
(Ministère des ressources naturelles et de la faune Québec oder das 'MRNFQ'
Lagerstättenbericht 23B12-0003), das 1957 entdeckt wurde. Die Liegenschaft
besteht aus dichten, grobkörnigen Hämatiten, Magnetiten (5%) und
Quartz-Eisen-Formationen mit historischen Bodenschätzen von insgesamt 35,3
Millionen Tonnen mit einem Eisengehalt von 36% (MRNFQ Bewertungsbericht
GM31090, 1975). Das Eisenvorkommen in O'Keefe Lake war 1975 Teil eines
größeren Liegenschaftspakets, das von der Canadian Javelin Limited
kontrolliert wurde, die zu dieser Zeit in dem Gebiet aktiv war. Die
Canadian Javelin Limited führte metallurgische Tests an einer Probengruppe
der O'Keefe-Liegenschaft und anderer in der Nähe liegender Liegenschaften
durch, die einen Gehalt von 67,44% Eisen und 3,44 % Silica bei einer
Siebweite von -20 (unter 0,84 mm) haben (MRNFQ Bewertungsbericht GM31090,
1975). Das Eisenvorkommen des O'Keefe Lake ist jetzt eine von 182
Liegenschaften des 94,3 km2 großen O'Keefe-Purdy-Audrea-Lake-Grundstücks in
Bereich 2 nördlich des Harvey-Tuttle-Grundstücks, in der Champion derzeit
Bohrungen durchführt, um die Eisenformationen und Eisenerze abzugrenzen.
Die Moire-Liegenschaft
Die Moire-Liegenschaft umfasst dieöstliche Ausdehnung der
Moire-Lake-Eisenvorkommen (MRNFQ Lagerstättenbericht 23B14-0014) des
Moire-Lake-Grundstücks von Champion, das sich 4 Kilometer südwestlich der
Bergbaustadt Fermont befindet. Das in den fünfziger Jahren erkundete
Eisenvorkommen des Moire Lake verfügtüber 101,6 Millionen Tonnen an
historischen Bodenschätzen mit einem Eisengehalt von 30,8 % (GM13035,
1963). Die Eisenformation besteht im Wesentlichen aus einem massigen,
dickbandigen Quartz-Magneteisenstein, wobei ungefähr ein Viertel der
Formation aus einem Magneteisenstein und einem glänzenden Hämatit-Gemisch
besteht sowie einem 30 Meter großen Bereich mit glänzendem Hämatit. Das
Moire-Lake-Grundstück besteht derzeit aus 25 Liegenschaften mit einer
Gesamtgröße von 11 km2.
Alle in diesem Dokument beschriebenen historischen Bodenschätze und
potenziellen mineralisierten Materialien sind nicht konform mit der NI
43-101-Richtlinieüber Bodenschätze und Bodenschatzreserven und sind daher
nicht maßgebend. Die historischen Bodenschätze und potenziellen
mineralisierten Materialien wurden bisher noch nicht durch eine Fachkraft
als ein NI 43-101-konformer Bodenschatz eingestuft bzw. klassifiziert.
Der Vertrag
Gemäßden Bestimmungen des Kaufvertrags, der zwischen Champion und einer
nahe stehenden Partei (der 'Verkäufer') abgeschlossen wurde, erwirbt
Champion einen 100%-Anteil an der Moire- und O'Keefe-Liegenschaft durch die
Zahlung von 25.000 USD und die Ausgabe von 125.000 Stammaktien von Champion
an den Verkäufer. Die Ausgabe der 125.000 Stammaktien ist vorbehaltlich der
Genehmigung der Behörde und unterliegt einer Weiterverkaufsbeschränkung von
vier Monaten und einem Tag nach Abschluss des Kaufvertrags. Der Verkäufer
behält eine Gebühr von 1% NSR (Netto-Lizenz für Schmelze) ein.
Die Fermont-Eisenlagerstätte
Champion freut sich verkünden zu dürfen, dass es inÜbereinstimmung mit den
Bestimmungen des Vertrags (der 'Vertrag'), der mit der Sheridan Platinum
Group Ltd. (der 'Verkäufer') abgeschlossen wurde, die Akquisition der
restlichen Anteile des Verkäufers von 17,5% in dem Joint Venture zwischen
Champion, dem Verkäufer und der Fancamp Exploration Inc. ('Fancamp)
abgeschlossen hat. Das Joint-Venture umfasst 16 eisenreiche
Mineralkonzessionen im Eisenerzdistrikt Fermont in Nordost-Quebec. Durch
den Kauf der zusätzlichen 17,5% konnte Champion seine Eigentumsrechte im
Joint Venture und Anlagevermögen auf 82,5% erhöhen. Fancamp verfügtüber
den restlichen Anteil von 17,5%. Der Käufer und Fancamp behalten außerdem
eine Gebühr von 3%, die durch eine Zahlung von 3.000.000 USD auf 2%
reduziert werden kann, ein.
InÜbereinstimmung mit den Vertragsbestimmungen hat Champion 4 Mio. eigene
Aktien ausgegeben und 1 Mio. USD bereits gezahlt. Champion hat noch zwei
weitere Zahlungen von je USD 500.000 bis zum 12. Juli 2011 bzw. 12. Januar
2012 zu leisten. Nachdem dieÜbertragung der Grundstücksanteile, wodurch
sich die Grundstücksanteile von Champion auf 82,5 % erhöhen, erfasst und
eingetragen wurde, werden die Anteilscheine, Kapitalmittel,
Schuldscheindarlehen und andere Vertragsdokumente dem Verkäufer zugestellt.
Die Aktien unterliegen einer Weiterverkaufsbeschränkung von vier Monaten
und einem Tag nach Abschluss des Kaufvertrags.
Die 608 km2 große Fermont-Eisenlagerstätte besteht aus 16 strategischen
Betriebsstätten, die in drei Bereiche, d. h. Bereich 1, 2 und 3, dieüber
historische Bodenschätzen* von 578 Millionen Tonnen mit einem Eisengehalt
von 30,4 % verfügen, eingeteilt sind (Paquet, 1963; MRNFQ Bewertungsbericht
GM 13035).
Champion hat vor Kurzem eine mit den Richtlinien des National Instrument
('NI') 43-101 konforme anfängliche Mineralressourcenschätzung für die
Lagerstätten Fire Lake North ('Fire Lake North') veröffentlicht (siehe
Pressemitteilung des Unternehmens vom 18. August 2010). Bei einem 15%-igen
Cutoff-Eisengehalt verfügt die Lagerstätteüber 388 Millionen Tonnen an
erschlossenen Bodenschätzen mit einem Eisengehalt von 29%. Unter
Berücksichtigung der Mineralkosten von 1,76 USD pro Tonne Erz und
Bergmaterialien, Verarbeitungskosten von 1,67 USD pro Tonne,
Rückgewinnungsverfahren von 82%, Transportkosten von USD 4,75 pro Tonne und
Verwaltungs- und Gemeinkosten von 0,75 USD pro Tonne, einem Grubenhang von
48°für eine Rampe und den Aufbau sowie eines gleitenden
Durchschnittspreises für das Eisenkonzentrat von 114,20 USD pro Tonne
verfügt das konzeptionell optimierte Grubenmodellüber 304 Millionen Tonnen
an verdünnten und in-situ-Bodenschätzen mit einem Eisengehalt von 30%. Das
sind ungefähr 80% erschlossene Bodenschätze, die sich in einem
konzeptionellen Tagebau mit einem 15%-igen Cutoff-Eisengehalt befinden. BBA
Inc. (aus Montreal) führt gerade eine erste Bewertungsstudieüber das
Gebiet Fire Lake North durch, die bis Oktober 2010 fertig gestellt werden
soll.
Es wird des Weiteren geschätzt, dass zwischen 320 Millionen und 350
Millionen Tonnen zusätzliche potenzielle Mineralien vorhanden sind, für
deren Gehaltsmessung jedoch keine Probenahme zur Verfügung steht. Die
Eisenformation am Fire Lake North ziehen sich bisüber die angrenzende
Bellechasse Lagerstätte ('Bellechasse'), in der Champion bereits zuvor ein
Vorkommen von 215 Millionen Tonnen an erschlossenen Bodenschätzen mit einem
Eisengehalt von 29% festgestellt hatte. Die Schätzungen für die Fire Lake
North und Bellechasse-Lagerstätte belaufen sich auf insgesamt 603 Millionen
Tonnen erschlossenen Bodenschätzen mit einem Eisengehalt von 29%.Über Champion Minerals Inc.
Champion ist ein Explorationsunternehmen, das sich auf die Entdeckung und
Erschließung beträchtlicher Metallressourcen imöstlichen Kanada
konzentriert, und zwar insbesondere in den Provinzen Quebec sowie
Neufundland&Labrador. Zu den Projekten des Unternehmens gehören die
Attikamagen-Eisenliegenschaft im nordöstlichen Quebec und westlichen
Labrador, die Fermont-Eisenliegenschaft im nordöstlichen Quebec und die
Nichtedelmetallprojekte Powderhorn und Gullbridge im zentralen Neufundland.
Die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden erstellt,
kontrolliert und genehmigt von Jean Lafleur, professioneller
Geowissenschaftler, Direktor und technischer Berater des Präsidenten und
Hauptgeschäftsführers von Champion. Lafleur ist eine sachkundige Personen
im Rahmen der NI 43-101-Normen.
Weitere Information finden Sie auf der Website www.championminerals.com
Weder die TSX Venture Exchange noch ihre Regulierungsbehörden (gemäßder
Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange)übernehmen eine Garantie für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser
Pressemitteilung. In dieser Pressemitteilung getroffene Aussagen, die keine
historischen Fakten sind, sind 'vorausschauende Aussagen', und Leser sind
gewarnt, dass diese Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen sind
und dass tatsächliche Entwicklungen oder Ergebnisse wesentlich von denen in
diesen 'vorausschauenden' Aussagen abweichen können.
Kontakt bei Rückfragen:
Thomas G. Larsen (President und CEO) - Telefon +1 (416) 866-2200
Milestone Media AG (Investor Relations Europa) - Telefon +41 41 5000 727
15.09.2010 15:13 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Bekleidungslieferanten - Adidas bleibt Europas Nummer Eins">

Datum: 15.09.2010 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258311
Anzahl Zeichen: 10377
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Champion Minerals akquiriert strategische Lagerstätten in der Fermont-Eisenliegenschaft; zwei von diesen Lagerstätten verfügenüber historische Bodenschätze von 35,3 Millionen Tonnen mit 36% Eisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Champion Minerals Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).