Thomas Rachel: 'Wir forschen für ein selbstbestimmtes Alter'

Thomas Rachel: 'Wir forschen für ein selbstbestimmtes Alter'

ID: 258381

Thomas Rachel: "Wir forschen für ein selbstbestimmtes Alter"



(pressrelations) -
Staatssekretär eröffnet in Berlin das erste Zukunftsforum Langes Leben

Forschen für mehr Lebensqualität im Alter ist einer der Schwerpunkte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Darauf hat der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel (MdB) am Mittwoch in Berlin hingewiesen, als er das erste Zukunftsforum Langes Leben eröffnete. "Die zunehmende Alterung unserer Gesellschaft sollten wir als Chance begreifen, und nicht als Schreckgespenst", sagte Rachel weiter. "Forschung ist eine wichtige Grundlage für ein langes selbstbestimmtes Leben. Deshalb setzen wir hier auch künftig Akzente." Das Zukunftsforum ist Teil der Initiative "Deutschland - Land des Langen Lebens". Das Forum hat zum Ziel, die wirtschaftlichen Chancen des demographischen Wandels zu erkennen und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.

Um die künftige Forschungspolitik der Bundesregierung auf die große Herausforderung einer immer älter werdenden Gesellschaft auszurichten, arbeitet das BMBF nach Angaben von Staatssekretär Rachel derzeit an einem nationalen Forschungskonzept zur Demographie, das alle Aspekte der künftigen Bevölkerungsentwicklung mit einbezieht: Arbeit und Produktivität, Bildung und Erwerbsbiographie, Mobilität und Teilhabe an der Gesellschaft, Wohnen und Sicherheit, Gesundheit und Lebensqualität.

Das Projekt "1.000 Wohnungen - Leben mit innovativer Technik" ist eine der vielen praxisnahen Aktivitäten, mit denen das BMBF den Herausforderungen des demographischen Wandels begegnet. In einem von der Gesundheitsstadt Berlin e.V. koordinierten Feldversuch werden 1.000 Wohnungen mit intelligenten Assistenzsystemen ausgerüstet. Diese Systeme unterstützen Senioren auf vielfältige Weise, ihren Alltag zu Hause und auch unterwegs zu meistern. An diesem Projekt sind alle wesentlichen Akteure beteiligt und erproben gemeinsam neue Geschäftsmodelle: die Wirtschaft, die Kranken- und Pflegekassen, Pflegedienstleister, die Wohnungswirtschaft und Technologieanbieter. Das Zukunftsprojekt wird voraussichtlich 20 Millionen Euro umfassen, mehr als die Hälfte stellt das BMBF bereit.



Aktuelle Forschungsergebnisse werden in der begleitenden Ausstellung zum Zukunftsforum Langes Leben am Stand des BMBF vorgestellt. Zusätzlich gibt es Beratung zu Forschungs- und Förderaspekten, und es sind Ansprechpartner zu zentralen Fragen im Zusammenhang mit altersgerechten Assistenzsystemen vor Ort.

Weitere Auskünfte gibt außer der BMBF-Pressestelle auch Christine Weiß, VDI/VDE Innovation + Technik, Tel. 030 310078-184, E-Mail: weiss@vdivde-it.de. Informationen finden Sie auch im Internet unter http://www.zukunftsforum-langes-leben.de/.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Super-GAU in AKW durch tragbare Waffensysteme moeglich/Greenpeace stellt Studie zu Terrorgefahr durch panzerbrechende Waffen vor BAfoeG: Schavan setzt gerechte Foerderung aufs Spiel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.09.2010 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258381
Anzahl Zeichen: 3342

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Rachel: 'Wir forschen für ein selbstbestimmtes Alter'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z