Deutschland 2030: ZDF schockt mit Demographie-Thriller
ID: 25847
Zudem benachteiligt das deutsche Arbeitsrecht Ältere. Dies behaupten laut Handelsblatt Business-Monitor zumindest drei Viertel der hiesigen Top-Manager. Vier von zehn Befragten bemängelten, dass ältere Arbeitnehmer unter dem Strich höhere Arbeitskosten verursachen als jüngere. Eher nachrangige Bedeutung habe der mögliche Einwand, dass Ältere weniger leistungsfähig seien. Dies gilt nur für bestimmte Branchen wie beispielsweise den Bausektor, wo körperliche harte Arbeit gefragt ist.
„Zahlreiche gesetzliche Regelungen, die eigentlich dem Schutz älterer Arbeitnehmer dienen sollen, führen letztlich dazu, dass ältere Menschen erst gar nicht eingestellt werden“, sagt der auf Arbeitsrecht spezialisierte Rechtsanwalt Peter Wittenberg von der Kanzlei Mingers & Kollegen http://www.justus-online.de. Als jüngstes Beispiel benennt der Jurist das im August 2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz. „Das AGG verbietet ausdrücklich eine Diskriminierung wegen des Alters. Viele Unternehmen sind jedoch eher noch vorsichtiger geworden, wenn es darum geht, ältere Mitarbeiter einzustellen. Zudem besteht durch das Kündigungsschutzrecht im Falle einer Kündigung für den Arbeitgeber die Pflicht zur Sozialauswahl, die dazu führen kann, dass er den jüngeren Mitarbeiter entlassen muss. Zudem sind Regelungen, die die Einstellung älterer Arbeitnehmer durch erleichterte Befristungsmöglichkeiten begünstigen sollten, vom Europäischen Gerichtshof für unwirksam erklärt worden“, so der Bonner Rechtsanwalt. „ Die Konsequenzen von starren Reglementierungen sind auch bei öffentlichen Dienstverhältnissen sichtbar. So führt die Altersbegrenzung für Professoren dazu, dass so mancher Spitzenforscher aus dem Dienst ausscheiden muss und an Universitäten im Ausland, vorzugsweise in den USA weiterforscht“, sagt Wittenberg.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 17.01.2007 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 25847
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 17.01.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2738 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland 2030: ZDF schockt mit Demographie-Thriller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).