1. Radioprogramm des Bayerischer Rundfunks spielt doch weiterhin deutsche Musik !
(firmenpresse) - (DCRS/KD) Für viel Wirbel und Aufregung sorgte ins Besondere in der Musikindustrie die Nachricht, dass einige Radioprogramme der öffentlich rechtliche Sendeanstalten "...keine deutsche Musik mehr spielen wollen..." Diese Information, die auf einigen Internetportalen, welche sich zum Teil selbst als "Musikfachportale" bezeichnen, zu lesen war, ist in dieser Form jedoch offenbar nicht richtig. DCRS sprach exklusiv mit BR1-Musikredakteur Franz Förth und stellte dabei fest, dass sich besagter Sachverhalt vollkommen anders darstellt. DCRS: "Herr Förth, in letzter Zeit wurden Gerüchte laut die behaupten, BR1 würde (neben einigen anderen Stationen des öffentlichen Rechts), keine deutsche Musik mehr einsetzen. Stimmt das ?" Franz Förth: "Davon ist mir nichts bekannt und ich bin hier der zuständige Musikredakteur (seit 35 Jahren !), ich müsste das also dann ja wohl wissen." DCRS: "Öffentlich rechtliche Stationen haben ja einen Kultur und Bildungsauftrag (Unter anderem: Verpflichtung zur Förderung der nationalen und heimischen Kultur). Wäre es denn demnach für den BR überhaupt möglich, keine deutsche Musik mehr zu spielen ?" Franz Förth: " Ich denke dass man da unseren Intendanten einfach nur -absichtlich oder unabsichtlich, das weiß ich nicht- falsch verstanden und zitiert hat. Genau wegen dem Kultur und Bildungsauftrag wäre eben so etwas in der Form überhaupt nicht möglich. Im Übrigen: Was wäre BR1 denn ohne Schlager ?" DCRS: "Hat sich den überhaupt etwas verändert, weil Sie sagten, Ihr Intendant wurde wahrscheinlich falsch zitiert ? Dazu muss er ja diesbezüglich etwas gesagt haben." Franz Förth: "Ja, geändert hat sich schon etwas. Seit ca. einem halben Jahr hat der BR keine neuen Musiktitel mehr in seine Rotation (Titel, die gespielt werden) aufgenommen. Das gilt aber für deutsche ebenso wie für englisch- oder anders- sprachige Werke. Wir wollten damit einfach mal ein bisschen abwarten uns sehen wie sich die neuen Titel auf dem Markt entwickeln." DCRS: "Wielange wird denn dieser Zustand noch anhalten ?"
... mehr unter http://www.dcrs.de/news/165/69.html
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: iheidkamp
Datum: 17.01.2007 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 25855
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irina Heidkamp
Stadt:
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher
886 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
1. Radioprogramm des Bayerischer Rundfunks spielt doch weiterhin deutsche Musik !"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
dcrs-online Ltd. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
(DCRS/IH) Aktuell ist das Buch „Ein Leben mit Karol“ von dem polnischen Kardinal Stanislaw Dziwisz, Sekretär und vier Jahrzehnte lang einer der engsten Vertrauten von Karol Wojtyla, auf dem italienischen Markt erschienen. Sogleich überschlagen ...
(DCRS/IH) Die Nachricht der Übernahme von Hithaus.de durch DCRS hat in den vergangenen Tagen für Schlagzeilen und beunruhigte Gemüter geführt. Vollkommen unbegründet, wie sich nun herausstellt.Es bleibt alles beim Alten, das Neue wird das Alte, ...
Der Amerikaner Pete Williams verbrachte die Hälfte seines Lebens im Gefängnis. Unschuldig. wie sich jetzt herausstellte ! Williams war zu Unrecht wegen Vergewaltigung verurteilt worden. Ein DNA-Test war die Ursache, dass der heute 44-Jährige nach ...