Klöckner: Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz bestätigt Verfassungsmäßigkeit der Weinabgabe

Klöckner: Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz bestätigt Verfassungsmäßigkeit der Weinabgabe

ID: 258595

Klöckner: Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz bestätigt Verfassungsmäßigkeit der Weinabgabe



(pressrelations) -
Die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Julia Klöckner, begrüßt die heutige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Koblenz zur Weinabgabe. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) bestätigt damit in zweiter Instanz die Erhebung von Abgaben zur Finanzierung des Deutschen Weinfonds.

Weinreben in Deutschland"Das OVG hat die besondere Situation der deutschen Weinwirtschaft richtig eingeschätzt und bewertet. Die Entscheidung festigt sowohl für den Deutschen Weinfonds als auch für die Weinwerbungen in den Anbaugebieten des Landes Rheinland-Pfalz die Basis für die künftige Arbeit", sagte Klöckner. Die Entscheidung des OVG folgt in allen wesentlichen Punkten der Argumentation des Deutschen Weinfonds und des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Sie bestätigt die Notwendigkeit der Abgabenerhebung und die Verwendung der Mittel für den gesetzlich vorgeschriebenen Zweck, deutsche Weine im In- und Ausland zu fördern.

"Die Entscheidung sollte der Weinwirtschaft ein Ansporn sein, sich solidarisch zu verhalten und die Arbeit dieser Einrichtungen weiter zu unterstützen. Die deutsche Weinwirtschaft braucht eine schlagkräftige Gemeinschaftseinrichtung", betonte Klöckner.


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arrow ECS und Check Point auf der IT-SA 2010 Elternunterhalt - Heranziehung des unterhaltspflichtigen Kindes durch den Sozialhilfeträger
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2010 - 01:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258595
Anzahl Zeichen: 1824

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klöckner: Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz bestätigt Verfassungsmäßigkeit der Weinabgabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z