ots.Audio: Hund, Katze, Maus: Was man bedenken muss, wenn der Nachwuchs sich ein Haustier wünscht (

ots.Audio: Hund, Katze, Maus: Was man bedenken muss, wenn der Nachwuchs sich ein Haustier wünscht (mit Kinderumfrage und Geräuschen)

ID: 258606
(ots) -
Geräusche: Bellen und miauen

Ja, der Wunsch nach einem Haustier ist bei vielen Kindern groß und
auch die meisten von uns kennen sich mit dem Thema sehr gut aus.
Entweder hat man früher selber um ein Tier gebettelt oder der eigene
Nachwuchs steht mit großen Kinderaugen vor einem und will Hund, Katze
oder Maus. Keine Frage, dass Tiere einen positiven Einfluss auf die
Kleinen ausüben, aber es spricht auch eine Menge dagegen, haben wir
in unserer Umfrage gehört:

0-Ton: 8 Sekunden

Weil mein Papa dagegen ist...ich möchte ein Haustier, aber meine
Mama ist gegen Haustierhaare allergisch...weil er so laut ist.

Einen der Hauptgründe haben die Kinder nicht erwähnt, sagt die
stellvertretende Chefredakteurin vom Apothekenmagazin "Baby und
Familie":

0-Ton: 17 Sekunden

Die Tiere müssen ja versorgt werden. Sie brauchen etwas zu
fressen, der Stall muss gesäubert werden und Hunde zum Beispiel
müssen ausgeführt werden. Kleine Kinder können das noch nicht
leisten. Erst ab dem Schulalter sind sie in der Lage, sich richtig
mitzukümmern. Die Verantwortung für das Tier tragen aber letztendlich
die Eltern.

Wir haben die Kinder dann noch gefragt, was sie sich für ein
Haustier wünschen:

0-Ton: 7 Sekunden

Ich möchte einen Elefanten... ich möchte eine Katze...möchte einen
Tiger...ich möchte einen Hund...ein Löwe.

Ein Löwe passt vielleicht nicht unbedingt zu Kindern, aber wider
Erwarten Kleintiere auch nicht immer:

0-Ton: 25 Sekunden

Das beste Beispiel dafür ist der Hamster. Er ist ein Einzelgänger
und zu dem noch nachtaktiv. Man glaubt es kaum aber Ratten sind
geeignet. Sie sind neugierig und suchen von sich aus den Kontakt zu
Kindern. Super Familientiere sind Katzen und Hunde. Aber wer nicht


viel Platz hat, braucht sich natürlich keinen großen Hund zuzulegen
und wer häufig unterwegs ist, sollte auf eine Katze verzichten.

Es spricht aber auch eine Menge für einen vierbeinigen Begleiter,
denn viele Kinder bauen eine sehr enge Beziehung zu dem Tier auf und
wie nebenher lernen sie, Verantwortung zu übernehmen, berichtet "Baby
und Familie".

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ratte statt Hamster / Kleine Haustierkunde für Eltern mit tiervernarrten Kindern ADAC-Test / Baustellen in Städten besser als ihr Ruf / Mängel vor allem bei Beschilderung und Verkehrsführung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2010 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258606
Anzahl Zeichen: 2825

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Hund, Katze, Maus: Was man bedenken muss, wenn der Nachwuchs sich ein Haustier wünscht (mit Kinderumfrage und Geräuschen)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z