Neue Wege und Synergien in der Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung durch Virtualisierung: NH Proje

Neue Wege und Synergien in der Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung durch Virtualisierung: NH ProjektStadt und maila-push beschließen strategische Partnerschaft

ID: 258668

Beide Unternehmen stehen für innovative Ansätze aus Hessen. Auf der EXPO REAL in München präsentieren sie erstmalig ihre in die Zukunft weisende Kooperation im Bereich"Virtualisierung integrierter Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung"zum Nutzen von Bürgern, Kommunen, Gewerbe- und Immobilienwirtschaft.



Neue Wege und Synergien in der Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung durch Virtualisierung: NH ProjekNeue Wege und Synergien in der Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung durch Virtualisierung: NH Projek

(firmenpresse) - "Stadt" ist immer eine öffentliche Angelegenheit. Die zeitgleiche Beteiligung von Bürgern und Einbindung von Investoren bei der Entwicklung von Stadt- oder Gewerbeflächen hat gerade in Zeiten knapper Mittel enorm an Bedeutung gewonnen. Dabei spielen virtuelle 3D-Modell zur Visualisierung zunehmend eine entscheidende Rolle. Es geht um Akzeptanz und Planungssicherheit. Hier wollen NH ProjektStadt, eine Marke der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt, in Kooperation mit dem Darmstädter Unternehmen maila-push GmbH durch ihre Zusammenarbeit neue Maßstäbe setzten. maila-push ist Markt- und Technologieführer im Bereich virtueller 3D-Stadt- und Umgebungsmodellierung - des Virtual Urban Engineering. "Durch georeferenzierte Simulation in Echtzeit, mit einer absolut wirklichkeitsnahen Darstellung von Fassaden und Materialien auf 10 cm genau, wird es für Kunden möglich, ihre Projektrisiken beherrschbar zu machen und ihre Projektkosten signifikant zu senken. Vermarktungs- und Entscheidungsprozesse können um bis zu 60 Prozent beschleunigt werden." erklärt CEO Kim Jung-Grüttner, Geschäftsführer der maila-push GmbH die Vorteile.

Marion Schmitz-Stadtfeld, Fachbereichsleiterin Integrierte Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung der NH ProjektStadt betont die neue Dimensionen eines integrativen und zeitgemäßen Beteiligungsansatzes. "Uns geht es bei der Kooperation um Anwenderfreundlichkeit in der Bürgerbeteiligung bei gleichzeitig effizientem Mitteleinsatz. Für den ungeübten Betrachter bleiben Pläne meist abstrakt, wenn wir sie nicht in die dritte Dimension übersetzen. Bürgerinnen und Bürger wollen genauso wie Investoren sehen, was neue Planungen für sie konkret bedeuten, am besten aus ihrem individuellen Blickwinkel heraus. Das ermöglicht das Angebot von maila-push in beeindruckender Weise." Die NH ProjektStadt ist aktuell in über 100 Städten in Hessen beratend im Prozess- und Projektmanagement im Rahmen von Städtebauförderprogrammen wie ?Soziale Stadt", ?Stadtumbau" und ?Aktive Kernbereiche" aktiv. Rege Bürgerbeteiligung ist bei allen Maßnahmen die Voraussetzung, um Fördermittel zu erhalten. Moderne Stadtplanung sieht sich daher dem öffentlichen Diskurs verpflichtet - von Anfang an. Doch bisherige Formen der Bürgerbeteiligung - wie Workshops oder öffentliche Foren - reichen nicht mehr aus, um diesem Anspruch gerecht zu werden. Eine sinnvolle Ergänzung stellen Online-Aktivitäten wie die 3D-Visualisierung dar. "Mit dieser strategischen Partnerschaft bieten wir unseren Kommunen und Investoren eine zeitgemäße Ansprache, um möglichst breite Bevölkerungsschicht über bestehende und geplante Zustände in Stadtentwicklungsprojekten zu informieren und zur Mitarbeit zu animieren", zeigt sich Marion Schmitz-Stadtfeld überzeugt.



Marion Schmitz-Stadtfeld, Fachbereichsleiterin Integrierte Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung der NH ProjektStadt und CEO Kim Jung-Grüttner, Geschäftsführer der maila-push GmbH, stellen auf der EXPO REAL in München erstmalig ihr gemeinsames, neues Dienstleistungsangebot vor. Besuchen Sie uns am Dienstag, den 5.10.2010, um 10 Uhr zu einer Präsentation am Messestand der NH ProjektStadt, Halle C1, Stand 341.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte / Wohnstadt ist eines der führenden deutschen Wohnungsunternehmen: mit rund 63.000 Wohnungen an 160 Standorten, über 30 Niederlassungen, Geschäftsstellen und Büros in Hessen und Thüringen sowie rund 800 Mitarbeitern. Sie bietet seit 85 Jahren umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Entwickeln und hat in dieser Zeit rund 180.000 Wohnungen gebaut - größtenteils für externe Bauherren. Die Unternehmensgruppe investiert jährlich ca. 80 Mio. Euro in Modernisierung und Instandhaltung des eigenen Bestandes.

Unter ihrer Marke "NH ProjektStadt" werden Kompetenzfelder gebündelt, um nachhaltige Stadt- und Projektentwicklungsaufgaben sowie Consulting-Aktivitäten im In- und Ausland durchzuführen. Mit breit gefächertem Fachwissen ist das Unternehmen ein krisensicherer Partner für öffentliche, institutionelle und private Auftraggeber. Aktuell betreut die NH ProjektStadt Aufgaben in über 140 Kommunen in Hessen und Thüringen. Jährlich werden im Rahmen der Projektentwicklung rund 40 Mio. Euro in Neubauprojekte investiert.



PresseKontakt / Agentur:

Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
Jens Duffner
Schaumainkai 47
60596
Frankfurt am Main
jens.duffner(at)naheimst.de
069 6069-1321
http://www.naheimst.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Konstruieren mit cleverer Klemmtechnik IVP-Reporter berichten auf tv.Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.09.2010 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258668
Anzahl Zeichen: 3520

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Duffner
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6069-1321

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Wege und Synergien in der Stadt- und Gewerbeflächenentwicklung durch Virtualisierung: NH ProjektStadt und maila-push beschließen strategische Partnerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stadtteilfest im Neu-Isenburger Stadtquartier West ...

Neu-Isenburg. Die Stadt Neu-Isenburg, das Quartiersmanagement der NH ProjektStadt sowie die Stadtteilbewohner und Akteure des Stadtquartiers West laden alle Bürger zum Stadtteilfest am Sonntag, dem 14. Juni 2015, ein. Ab 12 Uhr werden den Besuchern ...

Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015 ...

Grasellenbach-Hammelbach. - Das Zentrum des Grasellenbacher Ortsteils Hammelbach verwandelt sich am Samstag, den 9. Mai 2015, in einen großen Festplatz, auf dem die Besucher einen abwechslungsreichen Nachmittag erleben können. Die "lebendige O ...

Höchst wirkungsvoll den Tourismus ankurbeln ...

Frankfurt-Höchst - Der Tagestourismus in Deutschland boomt! Auch Frankfurt-Höchst profitiert von dieser Entwicklung und wird mehr und mehr zum beliebten Ausflugsziel. "Der Stadtteil ist auf dem Sprung vom Industriestandort - was er auch bleibt ...

Alle Meldungen von Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z