diabeteslife Aktionswochen in LINDA Apotheken / Gesund trotz Fett, gesund mit Fett - Ernährung bei Übergewicht und Diabetes (mit Bild)
ID: 258729

(ots) -
Zu viel, zu süß, zu fett. Viele Menschen essen mehr, als ihnen auf
Dauer gut tut. Starkes Übergewicht und Fettsucht fördern
Insulinresistenz - das heißt, die Menschen werden "zuckerkrank".
Folgen sind häufig gefährliche Gefäßschädigungen, die zu
Herzinfarkten und Schlaganfällen führen können. Fett spielt dabei
eine heikle Doppelrolle. Zum einen ist es sehr energiereich und
liefert mehr als doppelt so viele Kilokalorien wie die gleiche Menge
kohlenhydrathaltiger Kost, zum anderen sind Fette in der Ernährung
lebensnotwendig. Nur durch sie können die fettlöslichen Vitamine A,
D, E und K ins Blut gelangen. Vom 20.09.-11. Dezember 2010 bieten
LINDA Apotheken, im Rahmen der diabeteslife Aktionswochen,
individuelle Beratungsgespräche zur Ernährung bei Übergewicht und Typ
2-Diabetes an. Eine kostenlose Broschüre zum Thema "Ernährung mit
Fett", mit Angaben zum Fettgehalt beliebter Lebensmittel, liegt in
allen teilnehmenden LINDA Apotheken aus ( www.diabeteslife.de ).
Finger weg von allen Fetten?
Fett besteht neben Glycerin aus verschiedenen Fettsäuren, die
einen unterschiedlichen Einfluss auf die Gesundheit nehmen können.
"Nur weniger Fett zu essen, ist zu wenig, um gesund zu leben", sagt
Prof. Dr. Matthias Schulze vom Deutschen Institut für
Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke. "Es kommt auf die Qualität
des Fetts an, nicht auf die Quantität." Von den gesättigten
Fettsäuren, insbesondere enthalten in Fleisch- und Milchprodukten,
sollte man nicht zu viel zu sich nehmen, da sie die Tendenz zur
Ablagerung an den Gefäßwänden haben. Durch den steigenden Verzehr von
Fertigprodukten ist der Konsum von gehärteten Fetten und damit von
trans-Fettsäuren gestiegen. "Versteckte" Fette finden sich in Kuchen,
Keksen, Pommes frites, Kartoffelchips und vielen Süßwaren. Gesund
dagegen sind die in Pflanzenöl und Seefisch enthaltenen, einfach und
mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, denn sie
senken den Blutfettspiegel, schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
und sind nützlich für die Insulinempfindlichkeit.
"Eine herzgesunde Ernährung muss nicht besonders fettarm sein",
bestätigt Prof. Dr. Gerd Assmann, Vorstand der Assmann-Stiftung für
Prävention und ehem. Experte für Fettstoffwechselstörungen an der
Universität Münster. "Von den gesunden Fetten sollten wir sogar mehr
essen, als wir es gegenwärtig tun", sagt Assmann. Wer bereits unter
starkem Übergewicht oder Typ-2-Diabetes leidet, sollte auf die
richtigen Fette achten und den Fettanteil in der Nahrung auf 30-35 g
pro Tag beschränken. 10-20 % des Gesamtfettes sollten aus einfach und
bestimmten mehrfach ungesättigten Fettsäuren stammen.
Aktionswochen "Gesund trotz Fett" in LINDA Apotheken
Wie sieht eine gesunde Ernährung aus und welchen Einfluss kann die
Wahl der richtigen Fette auf das Körpergewicht nehmen? Im Rahmen der
diabeteslife Aktionswochen vom 20.09-11.12.2010 bieten alle
teilnehmenden LINDA Apotheken Diabetikern, übergewichtigen Personen
und allen interessierten Kunden eine fachkundige und individuelle
Beratung an. Eine Informationsbroschüre und ein Ernährungsprotokoll
liegen zum Mitnehmen bereit.
Zu diabeteslife
Das exklusive diabeteslife Konzept ist eine Initiative von
Apothekern für Apotheker, damit Menschen mit Diabetes in
spezialisierten Apotheken besonders fundierte Informationen, eine
persönliche Beratung und gezielten Service erhalten können. Viele
Menschen unterschätzen ihren Diabetes noch allzu oft als "milden
Alterszucker". Dabei ist Typ-2-Diabetes in jeder Krankheitsphase eine
ernst zu nehmende Erkrankung. diabeteslife Apotheken sind offizieller
Förderer des Deutschen Diabetiker Bunds.
Zu "LINDA Apotheken" Als Premium-Dachmarke im deutschen
Apothekenmarkt steht LINDA für Qualität, verbraucherorientiertes
Marketing und beson-dere Kundennähe. Mit rund 1.300 Apotheken ist
"LINDA" die größte und bekannteste Dachmarke inhabergeführter
Apotheken in Deutschland. Dies bestätigen die Ergebnisse einer
kürzlich durchgeführten repräsentativen Studie eines unabhängigen
Marktforschungsinstituts: Etwa 1/3 der Bevölkerung kennt die LINDA
Apotheken, beim Anteil der Frauen sind es sogar etwa 40 %. Der
Apothekenfinder unter www.linda.de gibt Auskunft über eine LINDA
Apotheke in der Nähe.
Pressekontakt:
LINDA Aktiengesellschaft
Vanessa Bandke
Unternehmenskommunikation
Emil-Hoffmann-Straße 1a
50996 Köln
Tel.: +49 (0) 2236 84878-74
Fax: +49 (0) 2236 84878-40
E-Mail: bandke@linda-ag.de
www.linda.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2010 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258729
Anzahl Zeichen: 5087
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"diabeteslife Aktionswochen in LINDA Apotheken / Gesund trotz Fett, gesund mit Fett - Ernährung bei Übergewicht und Diabetes (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LINDA AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).