INSM präsentiert ifo-Studie zum 20. Jubiläum der Deutschen Einheit / Wohlstandsangleichung Ost wei

INSM präsentiert ifo-Studie zum 20. Jubiläum der Deutschen Einheit / Wohlstandsangleichung Ost weit fortgeschritten - Fakten zu Bildung, Lebensstandard, Wirtschaft, Wohnen

ID: 258819
(ots) -
20 Jahre Einheit und 20 Jahre Soziale Marktwirtschaft haben den
Menschen in Ostdeutschland eine enorme Verbesserung ihrer
Lebensumstände gebracht. Das belegen neue Zahlen des ifo-Instituts,
Niederlassung Dresden. Die im Auftrag der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft (INSM) erstellte Studie dokumentiert flächendeckende
Verbesserungen, die seit dem Ende der DDR beim Lebensstandard, der
Wirtschaftsleistung und der medizinischen Versorgung erzielt wurden.

So dokumentiert das ifo-Gutachten, dass das Arbeitnehmerentgelt
Ost in zwei Jahrzehnten von knapp 57 Prozent auf 83 Prozent des
Westniveaus gewachsen ist. Die Wirtschaftsleistung je Einwohner stieg
um 100 Prozent.

INSM-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr: "Zwar konnten nicht alle
Menschen in gleicher Weise von der positiven Wohlstandsentwicklung
profitieren. Die Gesamtschau zeigt aber: Die Einheit ist ein Gewinn
für die neuen Länder. Natürlich war sie auch ein enormer Kraftakt:
Die meisten Ostdeutschen mussten sich nach dem Mauerfall auf völlig
neue Anforderungen einstellen. Industrie und Infrastruktur der
früheren DDR mussten weitgehend neu aufgebaut werden. Demokratie und
Soziale Marktwirtschaft haben dazu den richtigen Rahmen geliefert."

ifo-Studienleiter Dr. Joachim Ragnitz weist darauf hin, dass 20
Jahre nach der Vereinigung die Erinnerung an die Zustände in der DDR
weitgehend verblichen sei. "Insbesondere junge Menschen können sich
nicht vorstellen, unter welchen Bedingungen ihre Eltern und
Großeltern gelebt haben. Die Fakten unserer Studie zeigen, dass die
in der Öffentlichkeit verbreitete Enttäuschung über die Entwicklung
nach der Wende unangebracht ist", so Ragnitz.

Institut für Wirtschaftsforschung (ifo-Dresden): "20 Jahre
Deutsche Einheit Bestandsaufnahme der wirtschaftlichen Fortschritte
im Osten Deutschlands 1990-2010". Ein Gutachten im Auftrag der


Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Das gesamte Gutachten
können Sie downloaden unter http://www.einheitsbilanz-deutschland.de



Rückfragen:
Projektleitung:
Marco Mendorf,
Telefon 030 27 877 179,
mendorf@insm.de

Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit:
Thomas Bauer,
Telefon 030 27 877 174,
bauer@insm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kirche goes Consulting DGAP-News: Macusani Yellowcake Inc.: NI 43-101 konforme Ressourcenschätzung für Uranprojekt Colibri 2 u. 3 in Puno, Peru, jetzt auf SEDAR
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2010 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258819
Anzahl Zeichen: 2512

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dresden/Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"INSM präsentiert ifo-Studie zum 20. Jubiläum der Deutschen Einheit / Wohlstandsangleichung Ost weit fortgeschritten - Fakten zu Bildung, Lebensstandard, Wirtschaft, Wohnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INSM gewinnt Politikaward für Bürokratie-Museum ...

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat, gemeinsam mit ihrer Agentur thjnk, den renommierten Politikaward für ihr Bürokratie-Museum gewonnen. Der Preis, vergeben vom Magazin politik&kommunikation und der Quadriga Hochschule, wür ...

Alle Meldungen von Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z