Berufsqualifikation zum Tierheilpraktiker

Berufsqualifikation zum Tierheilpraktiker

ID: 258942

Fernlehrgang der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich Veterinärmedizin und Naturheilkunde sowie zur Führung einer Praxis für Tierheilkunde



Berufsqualifikation zum TierheilpraktikerBerufsqualifikation zum Tierheilpraktiker

(firmenpresse) - Pfungstadt bei Darmstadt, 16. September 2010 - Der Trend, den ganzheitlichen Behandlungsansatz der Heilpraktiker als ergänzend zur klassischen Schulmedizin zu betrachten, gewinnt rasant an Fahrt. Diese Entwicklung hält auch in die Tiermedizin immer mehr Einzug. Mit dem neuen Fernlehrgang "Tierheilpraktiker/in" bietet die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) Interessierten ohne medizinische Vorkenntnisse eine 20-monatige Qualifizierungsmöglichkeit, die von erfahrenen Tierheilpraktikern und Tierärzten entwickelt wurde. Der Lehrgang vermittelt die nötigen Kenntnisse, um in einer Gemeinschaftspraxis oder als selbstständige Tierheilpraktikerin bzw. selbstständiger Tierheilpraktiker tätig zu werden; auch Tierhalterinnen und Tierhalter profitieren von dem umfassenden Know-how. Er kann jederzeit begonnen und vier Wochen unverbindlich getestet werden.

Ob Hund, Katze oder Pferd - für viele Menschen sind Tiere treue Gefährten, für die das Beste gerade gut genug ist. Geht es um ihre Gesundheit, werden deshalb immer öfter ganzheitliche Therapien gewünscht. Denn was sich bei der Behandlung von Menschen etabliert hat, lässt sich auch auf Tiere übertragen. Für Interessierte, die den Beruf des Tierheilpraktikers ausführen möchten, bietet die SGD nun einen berufsbegleitenden Fernlehrgang. "Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben alle nötigen Kenntnisse, um Tiere fachgerecht behandeln zu können", so Solange Bour-Fuchsbauer, Fachbereichsleiterin Persönlichkeit und Gesundheit bei der SGD. "Neben dem medizinischen und rechtlichen Basiswissen vermittelt er grundlegende Fähigkeiten in der naturheilkundlichen Behandlung von Tieren nach den Prinzipien der Homöopathie, der Pflanzenheilkunde und der Bachblütentherapie sowie in der Beratung zur tierartgerechten Haltung." In Praxisseminaren üben Teilnehmer unter anderem das Führen von Beratungsgesprächen, Untersuchungs- und Injektionstechniken sowie die richtige Wahl naturheilkundlicher Arzneimittel. Das Thema Praxisführung rundet die Weiterbildung ab.



Erfahrung und Freude im Umgang mit Tieren
Um den künftigen Tierheilpraktikerinnen und Tierheilpraktikern eine sehr hohe Fachkompetenz zu vermitteln, orientiert sich der Fernlehrgang zum einen an der amtsärztlichen Überprüfung von Humanheilpraktikern, zum anderen an den Prüfungsanforderungen der "Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände e. V.". Der SGD-Lehrgang befasst sich in erster Linie mit der Behandlung von Hunden, Katzen und Pferden. Ein Vorteil für die Teilnehmer, denn diese Spezialisierung wird einer späteren Nachfrage am besten gerecht.

Innovativer Lernmedien-Mix
Die Materialien der SGD umfassen einen Leitfaden zum Lehrgang, 19 Lernhefte sowie das Lehrbuch "Anatomie und Physiologie der Haustiere". Nach jeder Lerneinheit werden Kontrollaufgaben bearbeitet, die anschließend vom Fernlehrer korrigiert und individuell kommentiert werden. Zudem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zugang zum Online-Campus waveLearn. Dieser gibt ihnen die Möglichkeit, bei Fragen Kontakt mit den Fernlehrern aufzunehmen oder sich mit anderen Teilnehmern in Chats und Foren auszutauschen. Außerdem bietet waveLearn Zusatzmaterialien zum Download. Der Lehrgang zum/zur "Tierheilpraktiker/in" zeichnet sich durch leicht lernbare und klar gegliederte Arbeitsabschnitte aus. Der Kurs kann berufsbegleitend absolviert werden, da die Lernzeiten individuell an den Alltag angepasst werden. Nach der erfolgreichen Lehrgangsteilnahme erhalten die Absolventen das SGD-Abschlusszeugnis "Grundlagen der Veterinärmedizin und der Naturheilkunde". Wer zusätzlich zwei Zwischentests sowie eine Abschlussprüfung absolviert und an drei ergänzenden Praxisseminaren teilnimmt, erhält das SGD-Zertifikat "Tierheilpraktiker/in".

Weitere Informationen: Fragen zum Lehrgang bzw. zum Lehrgangsangebot sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail: Beratung@sgd.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist eines der traditionsreichsten und größten Fernlehrinstitute Deutschlands. Jährlich bilden sich ca. 55 000 Fernschüler in mehr als 200 staatlich geprüften und anerkannten Fernlehrgängen in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit weiter.

Bereits seit 2001 bietet die SGD den Teilnehmern die Möglichkeit, ergänzend zum Studienmaterial auf dem Online-Campus waveLearn die Vorteile des E-Learning zu nutzen. Außerdem gibt der individuelle Rundum-Service der SGD Sicherheit und Flexibilität für das Fernlernen in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Das zur Klett-Gruppe gehörende Unternehmen wurde für seine innovativen Ideen und seine Serviceorientierung bereits mehrmals ausgezeichnet, so beispielsweise vom Branchenverband Forum DistancE-Learning, der Initiative Mittelstand oder der Gesellschaft für Pädagogik und Information (GPI). Zertifizierungen nach ISO 9001, PAS 1037 und AZWV belegen die hohen Qualitäts- und Servicestandards der SGD.

Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Werner Kamprath zählt die SGD über 750 000 Kursteilnehmer, seit 1973 wurden ca. 10 000 Teilnehmer zum Abitur herangeführt. Die Bestehensquote der Absolventen bei Schul- und IHK-Abschlüssen liegt bei über 90 Prozent, was auf die persönliche und individuelle Studienbetreuung durch die Fernlehrer zurückzuführen ist.

Weitere Informationen unter: www.sgd.de



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Kirchenstraße 15
81675
München
emma.deil(at)maisberger.com
+49 (0) 89-419599-72
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Zielvereinbarungsgespräche erfolgreich führen Die größte Gründernacht Roadshow Deutschlands - Für eine starke Kreativwirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.09.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258942
Anzahl Zeichen: 4288

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Scheer
Stadt:

Pfungstadt bei Darmstadt


Telefon: +49 (0) 6157-806-932

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsqualifikation zum Tierheilpraktiker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z