Easy Semantic Content Creation - link-lab auf der Learntec (13.-15. Februar 2007)
ID: 25899
hylOs Semantic Linker: Wissenszusammenhänge entdecken statt
lineares Durchzappen
Lernende können sich in heutigen eLearning-Anwendungen meist nur seitenweise vorwärts bewegen oder höchstens über die feste Struktur des Inhaltsverzeichnisses navigieren. Exploratives Lernen aber, das Entdecken der Inhalte über ihre Zusammenhänge, scheitert an fehlenden Bezügen bzw. einer einfach zu bedienenden Software. Das Knüpfen inhaltlicher Beziehungen innerhalb von und zwischen Lerneinheiten wird ebenso vernachlässigt wie die Möglichkeiten, vernetzte Informationen flexibel über eine ansprechende Oberfläche zur Verfügung zu stellen.
Das eLearning Content Management System hylOs der Firma link-lab nutzt neue Möglichkeiten des Semantic Web und baut auf der Basis vordefinierter Schlussfolgerungen selbständig semantische Relationen zwischen den Lernobjekten auf. Da hylOs Inhalt, Struktur und Aussehen trennt, lassen sich die entstehenden Wissensnetze unterschiedlichen Kontexten zuordnen und in ihrer Darstellung leicht ändern.
Mit dem neuen Lernfrontend von hylOs entscheiden sich die Benutzer durch einen Klick selbst für Teilmengen des Lernstoffes. Verzichtbare Elemente werden bspw. abhängig vom gewählten Schwierigkeitsgrad ausgeblendet. Über eine intuitive Netzvisualisierung wandern Auszubildende durch das Wissensgebiet oder finden Techniker bei Problemen schnell die richtige Lösung.
hylOs-Publisher: Veröffentlichungen per Knopfdruck
hylOs Content wird unter Zuhilfenahme der XML-Technologien aussehensneutral erstellt, so dass beliebige Ausgabemedien erzeugt werden können. Kurse lassen sich dadurch in Webseiten, PDF-Dokumente, SCORM-Pakete, Podcasts u.v.m. verwandeln. Über den hylOs-Publisher wählen Kursanbieter individuell ihre eLearning-Inhalte, die gewünschten Formate und veröffentlichen diese per Maus-Klick in dem gewünschten Publikationskanal.
Messestand:
B 74, dm-arena / Halle 4
Special Events:
Mittwoch: Vortrag auf der mobilelearningarenaewline "Skalierbares eLearning Content Management für mobile Geräte"
Dienstag bis Donnerstag:Live-Demos & Kurzvorträge auf der
mobilelearningarena
Pressekontakt:
Fritz Richter
richter@link-lab.net
Tel: +49-30.2023 8871-0
Kontakt:
link-lab
Hönower Str. 35
10318 Berlin
Germany
Tel: +49-30.2023 8871-0
Fax: +49-30.2023 8871-9
www.link-lab.net | info@link-lab.net
Über link-lab
link-lab ist ein junges Spin-Off mit Sitz in Berlin - ein leistungsstarkes Entwicklerteam in den Bereichen Kommunikation, Informationsmanagement und Integration. link-lab berät und entwickelt Lösungen in den Bereichen eLearning, XML Publishing & Communication sowie rund um das Next Generation Mobile Internet.
Neben seinem ausgefeilten eLearning Content Management System (LCMS) hylOs bietet link-lab flexible am Kunden orientierte Dienstleistungen zur Contenterstellung und -aufbereitung an. Wir machen kontextabhängigen Content on Demand möglich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: mw
Datum: 18.01.2007 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 25899
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Wählisch
Stadt:
Berlin
Telefon: 49-30.2023 8871-0
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Messeinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 18.01.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 993 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Easy Semantic Content Creation - link-lab auf der Learntec (13.-15. Februar 2007)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
link-lab (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).