BMBF fördert Innovationsforen in den neuen Ländern

BMBF fördert Innovationsforen in den neuen Ländern

ID: 259014

BMBF fördert Innovationsforen in den neuen Ländern



(pressrelations) - neue Projekte in Sachsen, Berlin und Thüringen ausgewählt

Mit sechs neuen Initiativen in den Neuen Ländern startet das Programm "Innovationsforen" des Bun-desministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in die 17. Förderrunde. Von den nun ausgewählten Initiativen stammen drei aus Sachsen, zwei aus Berlin und eine aus Thüringen.
Das BMBF unterstützt innovative Allianzen, die über technologische oder branchenspezifische Allein-stellungsmerkmale verfügen und am Beginn oder an einer neuen Stufe ihrer Entwicklung stehen, mit jeweils bis zu 85.000 Euro über einen Zeitraum von sechs Monaten. Die Themenfelder reichen von der Entwicklung eines neuen Wärme-Kälte-Speichermaterials bis hin zu Steuerungskonzepten für Motoren. Die erfolgreichen Antragsteller organisieren nun jeweils zweitägige Foren, auf denen sich regionalen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit potenziellen Partnern und Konkurrenten aus Deutschland und dem Ausland treffen.
Seit dem Start des Programms im Jahr 2001 wurden 114 Initiativen bei der Netzwerkbildung unterstützt. Daraus entstanden in über 90 Prozent bis heute existente Kooperationsbeziehungen. "Diese Zahl zeigt, dass unsere Fördergelder gut investiert sind", hob Bundesforschungsministerin Annette Schavan hervor. "Die Regionen profitieren vom guten Zusammenspiel von Wirtschaft und Wissenschaft."

Initiativen der 17. Auswahlrunde
im Rahmen des BMBF Programms "Innovationsforen"

Land ; Antragsteller; Titel der Initiative
  • Berlin, Public Art Lab, Urban Screens Forum Berlin
  • Berlin, INPRO - Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie, Neu Marktchancen durch Innovationen in der Produktion von Automobilen mit alternativen Antrieben
  • Sachsen, TU Dresden - Fakultät Informatik, Technische Visualistik
  • Sachsen, IAW - Industrie- und Automobilregion Westsachsen e.V., Aufbau einer interdisziplinären Technologieplattform zur Entwicklung und Optimierung von Ventilsystemen und Ventilsteuerungen von Motoren - OptiVent
  • Sachsen, INNTex Innovation Netzwerk Textil e.V., Großserientaugliche Technologiekonzepte für thermoplastische Hochleistungsbauteile
  • Thüringen, TITK - Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V., PolymerTherm hot
    cold
Mehr Informationen über die Initiativen von Unternehmen Region finden Sie im Internet unter


http://www.unternehmen-region.de/.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zu Guttenberg auf dem Weg nach Berlin Sparpaket-Protest: Letzte Hemden auf Laufsteg vor Bundestag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2010 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259014
Anzahl Zeichen: 3178

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMBF fördert Innovationsforen in den neuen Ländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z