Michael Gorbatschow erhält den Marion Dönhoff Preis 2010 - Der Förderpreis geht an die Farmschule Baumgartsbrunn
ID: 259060
Preis für internationale Verständigung und Versöhnung 2010" - der
Förderpreis geht an die Farmschule Baumgartsbrunn. Die Wochenzeitung
DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die Marion
Dönhoff Stiftung vergeben den Preis am 28. November 2010 im Hamburger
Schauspielhaus zum achten Mal. Im Sinne der Gräfin Marion Dönhoff
zeichnet er Menschen aus, die "wissen, worum es geht".
Der mit 20 000 Euro dotierte "Marion Dönhoff Hauptpreis für
internationale Verständigung und Versöhnung" geht an Michael
Gorbatschow. Als Präsident der Sowjetunion leitete er mit "Glasnost"
und "Perestroika" das Ende des Kalten Krieges ein und bereitete damit
den Weg für die deutsche Wiedervereinigung. Bis heute setzt er sich
mit der von ihm gegründeten Gorbatschow-Stiftung für weltweiten
Frieden, humanitäre Hilfe und Verständigung zwischen den Völkern ein.
Als Gründer von "Green Cross International" engagiert er sich für den
Schutz der Umwelt.
Theo Sommer, Vorsitzender der Jury: "Michael Gorbatschow ist nicht
nur ein herausragender Staatsmann und Reformer - er hat sich wie kaum
ein anderer für Freiheit und Frieden auf der Welt eingesetzt. Ein
Mann, dessen Geist die europäische Zusammenarbeit und die
internationale Politik bis heute prägt und dem zumal Deutschland viel
verdankt."
Den "Marion Dönhoff Förderpreis für internationale Verständigung
und Versöhnung" in Höhe von 10 000 Euro erhält die Farmschule
Baumgartsbrunn. Die Auszeichnung würdigt den Einsatz der
Helmut-Bleks-Stiftung in Afrika. "In Baumgartsbrunn in Namibia wird
Jugendlichen und jungen Frauen durch die Vermittlung von Bildung
langfristig geholfen. Ein herausragendes Beispiel für Hilfe zur
Selbsthilfe", sagt Theo Sommer. "Mit den diesjährigen Preisträgern
werden zwei Bereiche gewürdigt, die der Gräfin Zeit ihres Lebens sehr
am Herzen lagen: Versöhnung mit Osteuropa und Bildungshilfe für junge
Menschen."
Hunderte Leser waren dem Aufruf der ZEIT gefolgt und haben
Personen und Organisationen vorgeschlagen, die sich im Sinne Marion
Dönhoffs engagieren. Die Jury, bestehend aus Theo Sommer (DIE ZEIT),
Manfred Lahnstein (ZEIT-Stiftung), Hermann Graf Hatzfeldt (Marion
Dönhoff Stiftung), Helmut Schmidt, Richard von Weizsäcker, Janusz
Reiter, Fritz Stern und Anne Will, hat aus den Vorschlägen der
ZEIT-Leser die Preisträger ausgewählt.
Der Marion Dönhoff Preis 2010 wird am 28. November 2010, 11.00
Uhr, im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg im Rahmen eines Festaktes
verliehen.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter presse.zeit.de.
Pressekontakt:
Lina Kirstgen
DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 040 / 32 80 - 5778
Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: lina.kirstgen@zeit.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259060
Anzahl Zeichen: 3153
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michael Gorbatschow erhält den Marion Dönhoff Preis 2010 - Der Förderpreis geht an die Farmschule Baumgartsbrunn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE ZEIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).