Tag der Zahngesundheit: "Die Prophylaxe versagt
ID: 259119
Tag der Zahngesundheit: "Die Prophylaxe versagt"
Die Autoren des Ratgebers "Zahnarztlügen ? Wie Sie Ihr Zahnarzt krank behandelt" gehen mit den vermeintlichen Bemühungen um Zahngesundheit scharf ins Gericht: Immer mehr Menschen leiden der letzten Mundgesundheitsstudie zufolge an Zahnfleischentzündungen und Parodontitis. Umfragen zeigen zudem: Nur wenige Patienten wissen, dass mangelnde Mundhygiene der Hauptgrund für diese Erkrankung ist und dass Zähne dadurch ausfallen können. Was nützt also ein Tag der Zahngesundheit, wenn immer mehr Erwachsene krank sind?
Die Autoren des Ratgebers "Zahnarztlügen" Dorothea Brandt und Dr. Lars Hendrickson stellen deshalb die Frage, wie das Motto des diesjährigen Tages der Zahngesundheit am 25. September "Gesund beginnt im Mund ? Lachen ist gesund" zu den Ergebnissen der letzten Mundgesundheitsstudie passt. "Die Aufklärung über die Krankheit Parodontitis sollte das oberste Ziel sein, wenn gesund im Mund beginnen soll. Denn schon länger ist bekannt, dass Parodontitis und Herzinfarkt Hand in Hand gehen", erklärt Dr. Hendrickson. Die Erkrankung könne Vorbote eines Herzinfarktes mit Todesfolge sein.
Anstatt die Gelegenheit zu nutzen, mehr Menschen mit der Aufklärung über Zahnfleischerkrankungen und Karies zu erreichen, wird es in diesem Jahr unter anderem Aufklärungsaktionen zum Thema Lachen und Psychosomatik geben. "An erster Stelle muss der Kampf gegen Karies und Parodontitis stehen. Alles andere ist nur Heuchelei", kritisiert Hendrickson. Warum immer mehr Menschen an Parodontitis leiden, liegt nach Ansicht der Zahnärzteschaft daran, dass Patienten immer länger ihre eigenen Zähne behalten. Das sei laut Hendrickson nur ein trauriger Ablenkungsversuch, da seit Jahrzehnten bekannt ist, dass Karies und Parodontitis vollständig vermeidbar wären.
"Zahnärzte nutzen diesen Tag um sich selbst zu feiern und vermeintliche Erfolge medienwirksam hochzujubeln", erklärt Hendrickson. Doch noch immer leiden 95 Prozent der Deutschen an der Volksseuche Karies. Erwachsene haben noch immer 14 Zähne, die entweder kariös oder gefüllt sind oder bereits fehlen. Der Autor wirft Zahnärzten deshalb vor, dass die Prophylaxe bei Erwachsenen versage. In dieser Altersgruppe leiden nämlich 50 Prozent an einer mittelschweren und 20 Prozent an einer schweren Parodontitis. "Angesichts dieser katastrophalen Zahlen, haben wohl nur Zahnärzte Grund zu lachen", betont Hendrickson.
PKpublishing
Internet: http://www.zahnarztluegen.de/presse
E-Mail: lux@pknet.cc
Telefon: 0211 / 88 28 44 30
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2010 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259119
Anzahl Zeichen: 2824
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Zahngesundheit: "Die Prophylaxe versagt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PK Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).