Wettbetrügern auf der Spur

Wettbetrügern auf der Spur

ID: 259630
(ots) - Im Oktober wird vor einem Bochumer Gericht der
größte Wettskandal in der Geschichte des europäischen Fußballs
verhandelt. Dabei sollen 2009 allein in Deutschland 32 Spiele von
Betrügern manipuliert worden sein. Seit einem Jahr ermittelt ein Team
von Wettdetektiven im Auftrag des europäischen Fußballverbandes UEFA,
um derartige Skandale künftig schneller aufzudecken. Als erstes
deutsches Magazin durfte GEO den 13 Analysten dabei über die Schulter
schauen.

7,8 Milliarden Euro verwetten Sportfans jedes Jahr allein in
Deutschland; vor allem setzen sie auf Fußballergebnisse. Denn im
Fußball fällt es leicht, ein Spiel zu manipulieren. Weil nur wenige
Tore fallen, kann ein zu Unrecht gegebener Elfmeter ein Spiel eher
entscheiden als etwa ein Strafwurf im Handball. Gleichzeitig ist das
Wettgeschäft heute globaler, komplexer und schwerer zu durchschauen.
Internet-Wettbüros ermöglichen es inzwischen, sogar in Hongkong auf
Spielergebnisse deutscher Amateurligen zu setzen.

GEO-Reporter berichten in der aktuellen Ausgabe, wie die
UEFA-Analysten in einem unscheinbaren Londoner Büro versuchen, das
falsche Spiel der internationalen Wettmafia zu durchschauen. Die
Wettdetektive errechnen, wie stark eine Fußballmannschaft
einzuschätzen ist und welches Spielergebnis wahrscheinlich wäre.
Weichen Wettquoten und tatsächliches Ergebnis auffallend stark vom
erwarteten Ausgang eines Spiels ab, alarmieren sie die UEFA. Außerdem
erstellen die Analysten Profile von Spielern, Trainern und
Schiedsrichtern, die schon einmal an verdächtigen Spielen beteiligt
waren.

Die GEO-Reportage beschreibt die einsame Arbeit der Analysten, die
alle 53 europäischen Fußballligen von Moldawien über Lettland, Türkei
und Ungarn bis zu den die Faröer-Inseln beobachten. In der Branche
sind die Wettdetektive um den Analysten Darren Small als "Darrens


Dreizehn" bekannt, ein eingeschworenes Team wie die Räuber im
Kinofilm "Ocean's Eleven" - nur eben auf der richtigen Seite.

Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 174 Seiten und kostet 6,30 Euro.

Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.



Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Marktkommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Dolphin Secure auf dem WELTKINDERTAG am Potsdamer Platz, 19. September 2010 / EINLADUNG
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2010 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259630
Anzahl Zeichen: 2696

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbetrügern auf der Spur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z