Presseeinladung: Vorstellung Hertie-Studie FrankfurtRheinMain
ID: 259693
- Was sagen die Menschen zu ihrer Region?
- Erste regionale Bevölkerungsstudie liefert repräsentative Daten
zu
Lebenslage und Lebensqualität in der Metropolregion
Frankfurt und die umgebende Rhein-Main-Region stehen für
Modernität, Wirtschaftskraft und Weltoffenheit, aber auch für große
kulturelle Vielfalt und Toleranz. Wie lebt es sich hier? Ist
FrankfurtRheinMain eine Region zum Wohlfühlen? Oder doch nur zum
Arbeiten? Was verbindet die Frankfurter mit dem Umland, und wie
blicken die Menschen in der umgebenden Region auf die Mainmetropole?
Und empfinden die Menschen die Großregion mit ihren über fünf
Millionen Einwohnern als tägliche Realität oder eher abstrakt als
planerisches Konstrukt?
Für die Hertie-Studie FrankfurtRheinMain wurden erstmals Bewohner
einer ganzen Region befragt: Unter der wissenschaftlichen Leitung der
Sozialwissenschaftler Klaus Hurrelmann und Helmut Anheier von der
Hertie School of Governance in Berlin und Andreas Klocke vom
Forschungszentrum Demografischer Wandel der Fachhochschule Frankfurt
hat TNS Infratest Sozialforschung die Daten von 3.000 Bewohnern
Frankfurts und der Region ab 14 Jahren erhoben und ausgewertet.
Ergänzend porträtiert das Institut für sozial-ökologische Forschung
(ISOE) das Leben typischer Einwohner Frankfurts und der Region. Die
Gemeinnützige Hertie-Stiftung gibt die Studie auf Initiative des
FrankfurtRheinMain - Verein zur Förderung der Standortentwicklung
e.V. und in Kooperation mit der Stadt Frankfurt heraus.
Die Hertie-Studie FrankfurtRheinMain erscheint am 24. September
2010 im Frankfurter Societäts-Verlag. Wir möchten Ihnen an diesem Tag
die zentralen Ergebnisse der Studie vorstellen und laden Sie herzlich
ein zur
Pressekonferenz
am 24. September 2010 um 13:30 Uhr im Literaturhaus Frankfurt
(Lesekabinett) Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt am Main
Ihre Ansprechpartner auf dem Podium:
- Dr. h. c. Petra Roth, Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am
Main
- Dr. Michael Endres, Vorstandsvorsitzender der Gemeinnützigen
Hertie-Stiftung
- Prof. Dr. Wilhelm Bender, Präsident des FranfurtRheinMain -
Verein zur Förderung der Standortentwicklung e.V.
- Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, wissenschaftlicher Leiter der
Hertie-Studie FrankfurtRheinMain, Hertie School of Governance,
Berlin
- Prof. Dr. Andreas Klocke, wissenschaftlicher Leiter der
Hertie-Studie FrankfurtRheinMain, Fachhochschule Frankfurt am Main
Zusätzlich werden Ihnen auch die Autorinnen und Autoren der Studie
für Rückfragen zur Verfügung stehen.
Bitte lassen Sie uns auf beigefügtem Antwortfax oder per E-Mail
wissen, ob wir Sie bei der Pressekonferenz begrüßen dürfen - wir
würden uns sehr darüber freuen.
Pressekontakt:
Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Dörte Florack,
Leiterin Information/Kommunikation,
Tel. 069/660 756-167, FlorackD@ghst.de, www.ghst.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Presserat rügt: Namen und Fotos unzulässig">

Datum: 17.09.2010 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259693
Anzahl Zeichen: 3320
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Main
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Presseeinladung: Vorstellung Hertie-Studie FrankfurtRheinMain"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gemeinn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).