Immer mehr Computer gehen fremd

Immer mehr Computer gehen fremd

ID: 259867

Auch Linux-Rechner betroffen



(PresseBox) - Bonn ? Immer mehr Computer arbeiten ohne Wissen ihrer Besitzer für Kriminelle. Sie schleusen über E-Mails Malware ein, mit deren Hilfe sie die fremden Rechner für ihre Machenschaften nutzen. ?Auch Linux-Rechner sind davor nicht gefeit?, warnt der Informationsdienst ?RUN LINUX!? (www.run-linux.de) aus dem Fachverlag für Computer¬wissen. Eindeutige Warnsignale seien: Das System wird immer langsamer, Fehlermel¬dungen warnen fälschlicherweise vor zu kleinem Arbeitsspeicher, der Computer wird unerwartet immer wieder neu gestartet. Dies deute auf verdeckt arbeitende Rootkits hin, die den Rechner zum Bestandteil eines weltumspannenden Botnets gemacht haben.
Um solchen Tarnkappenviren auf die Spur zu kommen, sollten Linux-Anwender das kostenlose Open-Source-Programm ?chkrootkit? einsetzen. Der Rootkit-Jäger ist Bestandteil von ?Ubuntu?, steht aber auch im Internet unter zahlreichen Adressen zum Download bereit.
Experten gehen davon aus, dass für 95 Prozent des Spam-Aufkommens und der per E-Mail verbreiteten Malware Botnets verantwortlich sind. Da die E-Mail eines der zentralen Einfallstore für Bots ist, sollten Anti-Spam- und Anti-Malware-Programme stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden.

Der Fachverlag für Computerwissen gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom März 2008 "Die 100 größten deutschen Verlage" mit Rang 6 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 12 unter allen deutschen Verlagen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverlag für Computerwissen gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom März 2008 "Die 100 größten deutschen Verlage" mit Rang 6 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 12 unter allen deutschen Verlagen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Trend Micro warnt: Spammer nutzen clevere Tricks, um sich zu verstecken Service-Level-Management ist die Qualitätskontrolle
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2010 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259867
Anzahl Zeichen: 1939

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer mehr Computer gehen fremd"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverlag für Computerwissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windows 8: Die häufigsten Fragen der Nutzer ...

(ddp direct) Computer-Support, die telefonische Soforthilfe bei Computerproblemen, unterstützte Einsteiger von Windows 8 mit einem kostenlosen Beratungstag. Die meisten Anrufer hatten Probleme, angeschlossene Hardware wie etwa Drucker wieder in Gang ...

Alle Meldungen von Fachverlag für Computerwissen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z