Energiekonzept der Bundesregierung: Gewogen und für zu leicht befunden

Energiekonzept der Bundesregierung: Gewogen und für zu leicht befunden

ID: 260001

Energiekonzept der Bundesregierung: Gewogen und für zu leicht befunden



(pressrelations) - rdert deutliche Nachbesserungen und verbindliche Regeln

Der WWF hat den Entwurf Bundesregierung für ein Energiekonzept unter die Lupe genommen und zeigt deutliche Lücken auf. Es sei zwar zu begrüßen, dass die Regierung erstmals konkrete Klimaschutzziele bis 2050 vorgelegt habe, aber in vielen wichtigen Punkten bliebe der Entwurf "fahrlässig unkonkret". "Es fehlen ein konkreter Zeitplan, Verbindlichkeiten und Verantwortlichkeiten", bemängelt WWF-Vorstand Eberhard Brandes. Während man bei der Verlängerung der Laufzeiten der Kernreaktoren sehr detaillierte Regelungen gefunden habe, fehlen in vielen Bereichen die notwendigen Vorgaben, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Das Konzept müsse deutlich nachgebessert werden.

Hauptkritikpunkt des WWF ist es, dass mit der Laufzeitverlängerung und der angedachten finanziellen Förderung von neuen Kohlekraftwerken Pfeiler eingeschlagen werden, die den notwendigen Umbau der Energiewirtschaft zu erneuerbaren Energien dramatisch blockieren. Damit zementiere man die verkrusteten Strukturen im Energiesektor und versperre innovativen Unternehmen den Markt. Der WWF fordert, den Bau neuer Kohlekraftwerke zu stoppen.

Zudem habe sich die Regierung von einem rechtlich verbindlichen Klimaschutzgesetz klammheimlich verabschiedet. Eine gesetzliche Verankerung der formulierten Ziele sei aber dringend erforderlich. Darauf aufbauend gelte es, die Verantwortlichkeit den zuständigen Ressorts zu übertragen, um Verantwortung und Budgets zusammenzuführen. Sinnvoll sei ein kompetent besetzter Klimaschutzrat. Die Bundesregierung verkündet immer wieder, der Einspeisung von erneuerbaren Energien auch künftig Vorgang einzuräumen. "Der WWF begrüßt dieses Bekenntnis, aber es sollte sich verbindlich im Konzept wiederfinden", unterstreicht Eberhard Brandes. Danach suche man leider vergebens. Stattdessen setze die Regierung alles daran, eine Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke durchzudrücken.

Zu den Lichtblicken im Energiekonzept gehöre die Absicht, die Sanierungsrate im Gebäudebestand zu verdoppeln, erkennt der WWF an. Dafür müssten allerdings auch die nötigen finanziellen Mittel langfristig bereit gestellt werden. Es sei überdies nicht nachvollziehbar, warum bis zur geplanten "Modernisierungsoffensive für Gebäude" zehn Jahre verstreichen sollen. Die Sanierung des Gebäudebestandes biete enorme Klimaschutzpotenziale. Diese Mammutaufgabe gelte es, unverzüglich anzugehen. Insgesamt habe die Regierung mit dem Entwurf zu wenig Mut gezeigt, so der WWF abschließend.




Kontakt
Jörn Ehlers
Pressestelle WWF Deutschland
Tel.: 0 30/30 87 42-12Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken verhindert notwendige Investitionen der Stadtwerke Albers: Vorrang für Erneuerbare Energien statt Laufzeitverlängerung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.09.2010 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260001
Anzahl Zeichen: 2884

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiekonzept der Bundesregierung: Gewogen und für zu leicht befunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z