Thomas Gottschalk eröffnet heute die Ausstellung "HARIBO - Mit dem Goldbären zur Kultmarke" in Lüdenscheid!
ID: 260110
geht weiter... Die Ausstellung begeisterte bereits mehr als 250.000
Menschen in Koblenz, Trier, Kulmbach, Graz, Chemnitz und Schleswig!
Die erfolgreiche HARIBO-Ausstellung "HARIBO - Mit dem Goldbären
zur Kultmarke" erreicht ihre nächste Station... Sie wird ab dem 19.
September 2010 bis zum 01. Mai 2011 mit einem veränderten
Gestaltungskonzept in den Museen der Stadt Lüdenscheid zu sehen sein.
Präsentiert wird diese einzigartige Goldbärenausstellung vom
Geschichtsmuseum der Stadt Lüdenscheid in Zusammenarbeit mit dem
Landesmuseum Koblenz und der Firma HARIBO.
Mittelpunkt der Ausstellung ist die fast schon legendäre Gestalt
des Goldbären, der bereits seit 1922 Generationen von großen und
kleinen Naschkatzen erfreut. Erfunden von HAns RIegel, entwickelt in
BOnn, führt er bis heute den Reigen der Fruchtgummi- und
Lakritzprodukte an, die aus der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn in
die ganze Welt wandern.
Freier Eintritt bei der Eröffnungsveranstaltung am 19. September
2010; Eintritt ist erst für den Museumsbesuch ab circa 14.30 zu
entrichten. Parkplätze und Shuttle-Busse können am Stadion Nattenberg
kostenlos in Anspruch genommen werden.
Grandiose Eröffnungsveranstaltung mit HARIBO-Werbepartner Thomas
Gottschalk, MAOAM-Werbepartner Dj Ötzi, dem Bürgermeister der Stadt
Lüdenscheid, Dieter Dzewas, und Museumsleiter Dr. Eckhard Trox am 19.
September 2010 um 13.00 Uhr auf dem weitläufigen Gelände des
Lüdenscheider Kulturhauses! Eine Pressekonferenz findet im Vorfeld
der Veranstaltung um 12.00 Uhr im Foyer des Geschichtsmuseums statt.
Deutschlands Moderator Nr. 1 alias Goldbärenbotschafter Thomas
Gottschalk wird höchstpersönlich am Sonntag, den 19. September 2010
die verführerisch-leckere HARIBO-Modenschau anlässlich der
Ausstellung moderieren. Die für HARIBO entworfenen Modellkleider mit
süßen Kreationen und Accessoires aus HARIBO-Leckereien und
Verpackungsmaterial sind von Studierenden der Fachhochschulen Trier,
Bielefeld und Graz angefertigt worden und werden bei dieser
extravaganten Modenschau auf "zuckersüße Art und Weise" auf dem
Laufsteg vorgeführt.
Für genügend Spaß und Unterhaltung garantiert auch der exklusive
Auftritt von MAOAM-Testimonial DJ Ötzi mit seinen beliebten und
erfolgreichen Schlager-Hits. Darüber hinaus ist HARIBO mit dem
imposanten, amerikanischen Truck vor Ort, der jede Menge Show und
Action für die kleinen und großen HARIBO-Fans bietet.
Die Ausstellungsbesucher erwartet eine lebhafte Entdeckungsreise
durch die bunte Welt von HARIBO. Am Beispiel von Goldbär & Co wird
ein Stück rheinischer Firmengeschichte und mit ihr auch ein Stück
deutscher Wirtschafts- und Kulturgeschichte auf spannende Art und
Weise erlebbar gemacht. Vom Bonbonkocher zur modernen
Fertigungs-straße, von loser Ware zum Folienbeutel, von der
Schwarzweiß-Anzeige zur TV-Kampagne reichen die Themen. Aspekte der
Lebensmittel- und Süßwarenproduktion, Vertrieb und Reklame aus acht
Jahrzehnten eines populären Markenartikels lassen sich im
Geschichtsmuseum Lüden-scheid anhand zahlreicher Exponate wie z. B.
Aromenriechstation, alter Kaufmannsladen, Mogulanlage,
Laborgießmaschine, HARIBO-Chronik-Tafeln oder historische Werbespots
erfahren, entdecken, erschnuppern und selbst ausprobieren.
Zudem verspricht ein museumspädagogisches Begleitkonzept viele
attraktive Aktionen für die kleinen und größeren
Ausstellungsbesucher. Ob für Kinder, Jugendliche, Erwachsene,
Familien oder sogar Gruppen wie Schulklassen garantiert dieses
umfangreiche Begleitprogramm absolute Attraktionen (Führungen und
Workshops) rund um die bunte Welt von HARIBO.
Auch künstlerische Auseinandersetzungen mit den Produkten von
HARIBO haben ihren Platz in der Ausstellung, wie zum Beispiel Kunst
im Tiffany-Stil von Geneviève Bonieux.
Im Rahmen der Ausstellung kann man sich auch direkt vor Ort von
der Qualität der Produkte im eigens dafür eingerichteten HARIBO-Shop
begeistern lassen. Dort gibt es zahlreiche HARIBO Süßwaren sowie
Boutiqueartikel, die das Herz eines jeden HARIBO Fans höher schlagen
lassen.
Weitere Informationen zur Laufzeit, zu Öffnungszeiten und den
Eintritts-preisen erhalten Sie unter www.haribo-luedenscheid.de
Pressekontakt:
HARIBO GmbH & Co. KG
Leiter Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Marco Alfter
Hans-Riegel-Str.1
53129 Bonn
Tel: 0228/537-111
Fax: 0228/537-635
pr@haribo.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2010 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260110
Anzahl Zeichen: 5025
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lüdenscheidt
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 781 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Gottschalk eröffnet heute die Ausstellung "HARIBO - Mit dem Goldbären zur Kultmarke" in Lüdenscheid!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HARIBO GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).