WDR-Jury kürt die zehn besten Initiativen der WDR-Thementag-Aktion "Eine Idee für meine Stadt" - Bis Dienstag, 21. September, 24 Uhr, können jetzt die Bürger im Internet ihren Favoriten wählen
ID: 260136
Nordrhein-Westfalen haben sich an der Aktion "Eine Idee für meine
Stadt" beteiligt und überzeugende Beispiele dafür geliefert, wie man
in Zeiten leerer öffentlicher Kassen seiner Kommune aktiv helfen
kann, attraktiv zu bleiben. Anlässlich des WDR-Thementages "Raus aus
der Pleite - wer rettet meine Stadt?" am 22. September hatte der WDR
dazu aufgerufen, kreative und nachhaltige Ideen einzureichen. Die
Jury hat nun eine Vorauswahl der zehn interessantesten Projekte
getroffen. Diese sind:
- die ehrenamtlich betriebene Musikschule in Aldenhoven
- das Spielplatz-Projekt auf der Rheininsel Grafenwerth
- das "Mobile Bürgerbüro" aus Bergisch Gladbach
- der Schulgarten der Duisburger Gustav-Stresemann-Realschule
- die Dülkener Entwicklungs AG mit der "Aktie mit Herz"
- die Straßenbeleuchtung per Anruf ("Dial4light") aus Schwelentrup
- die ehrenamtliche Pflege des Südparks in Lünen
- die zahlreichen Projekte der "Bürger für Münster"
- der independence e.V. aus Warstein mit der Aktion "PCs for Kids"
- die "WuppertalBewegung" und ihr Engagement für die
Nordbahntrasse
Nun sind die Bürger am Zug: Sie können ab sofort im Internet unter
www.thementag.wdr.de abstimmen, welches Projekt sie für besonders
innovativ und engagiert halten. Die Initiativen, die am Dienstag, 21.
September, 24 Uhr, die meisten Stimmen im Internet bekommen haben,
werden am Thementag, 22. September, sowohl in der WDR
5-Hörfunk-Sendung Westblick, 17.05 - 17.55 Uhr, im WDR Fernsehen in
der Aktuellen Stunde, 18.50 - 19.30 Uhr, sowie in Mittwochs live:
Raus aus der Pleite - wer rettet meine Stadt? , 20.15 - 21.45 Uhr,
und auf WDR.de einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Alle Infos zum WDR-Thementag und zur Finanzsituation der Kommunen
mit Audio- und Videobeiträgen im Internet unter: www.thementag.wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de
Pressekontakt:
Julia Frizen
WDR-Pressestelle
Telefon: 0221 220 8479
julia.frizen@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2010 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260136
Anzahl Zeichen: 2338
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 948 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Jury kürt die zehn besten Initiativen der WDR-Thementag-Aktion "Eine Idee für meine Stadt" - Bis Dienstag, 21. September, 24 Uhr, können jetzt die Bürger im Internet ihren Favoriten wählen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).