Jedes vierte minderjährige Kind ist ein Einzelkind

Jedes vierte minderjährige Kind ist ein Einzelkind

ID: 260217
(ots) - Im Jahr 2009 lebten 25% der 13,3 Millionen
minderjährigen Kinder in Deutschland ohne Geschwister in einem
Haushalt. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) zum
Weltkindertag am 20. September mit. Knapp die Hälfte der
minderjährigen Kinder (47%) wuchs mit einem weiteren Geschwisterkind
im Haushalt auf. 28% hatten zwei oder mehr Geschwister. Das zeigen
die aktuellen Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen
Haushaltsbefragung in Europa. Zu den Kindern zählen neben leiblichen
auch Stief-, Pflege- und Adoptivkinder.

In Ostdeutschland lebten minderjährige Kinder deutlich häufiger
als einziges Kind im Haushalt der Eltern. 2009 waren dort 35%
Einzelkinder, in Westdeutschland waren es hingegen 23%. 44% der
ostdeutschen Minderjährigen (Westdeutschland: 48%) wurden mit einem
Geschwisterkind und 21% (Westdeutschland: 29%) mit zwei oder mehr
Geschwistern groß. Insgesamt lebten in den neuen Ländern 2,1
Millionen minderjährige Kinder, in den alten Ländern waren es 11,2
Millionen Kinder.

Auch in den deutschen Großstädten ist das Leben als Einzelkind
weiter verbreitet als in kleineren Städten oder Gemeinden. 29% der
minderjährigen Kinder, die in einer Stadt mit mehr als 500 000
Einwohnern lebten, wuchsen 2009 als Einzelkinder auf. In Gemeinden
mit weniger als 5 000 Einwohnern waren 23% der Minderjährigen
Einzelkinder.

Basisdaten und lange Zeitreihen zum Mikrozensus können auch
kostenfrei in der GENESIS-Online Datenbank (www.destatis.de/genesis)
über die Tabelle 12211-0104 abgerufen werden.

Weitere Auskünfte gibt:

Zweigstelle Bonn, Julia Weinmann, Telefon: (0611) 75-8707, E-Mail:
mikrozensus@destatis.de



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1. Halbjahr 2010: Täglich 30 Millionen Fahrten mit Bussen und Bahnen Auer Verlag entgegen anderslautenden Medienberichten nicht von Insolvenz der Ludwig Auer GmbH betroffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260217
Anzahl Zeichen: 2049

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jedes vierte minderjährige Kind ist ein Einzelkind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z