Fachkräftedialog auf der InnoTrans 2010

Fachkräftedialog auf der InnoTrans 2010

ID: 260305

Gemeinsame Veranstaltung von VDI Berlin-Brandenburg, ZunkunfstAgentur Brandenburg und IHK Potsdam



(firmenpresse) - Die Verkehrssystemtechnik stellt einen wichtigen Eckpfeiler der industriellen Landschaft in der deutschen Hauptstadtregion dar. Alle zugehörigen Branchen, von der Luftfahrt über Logistik bis zu Automotive und Schienenverkehrstechnik, sind mit zahlreichen Unternehmen hier vertreten. Von Tradition und Innovation gleichermaßen geprägt, gehört dabei gerade die Schienenverkehrstechnik in Berlin und Brandenburg seit jeher zu den Motoren der industriellen Entwicklung. Namhafte Konzerne sowie Zulieferer und Dienstleister der Bahnindustrie sind vor Ort ansässig.

Um diese Stärken weiterhin aufrecht zu erhalten, bedarf es einer nachhaltigen Fachkräftesicherung, insbesondere im Bereich technischer Hochschulabsolventen.

Die Signale aus der Industrie sind eindeutig: Internationale Global Player wie auch mittelständische Firmen suchen dringend nach akademischem Nachwuchs. Die Perspektiven sind dabei hervorragend. Gut ausgebildete Ingenieure finden in der deutschen Hauptstadtregion interessante Herausforderungen in allen Leistungssegmenten der Branche. Die einzigartige regionale Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft in Verbindung mit kultureller Lebensqualität erhöht zusätzlich den Reiz einer Ingenieurkarriere im Herzen Europas.

Um Ihnen diese Perspektiven näher zu bringen und gleichzeitig die Möglichkeit des persönlichen Austausches mit hochrangigen Branchenvertretern zu bieten, laden wir Sie im Namen des VDI Berlin-Brandenburg, der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) und der IHK Potsdam herzlich zu einem

Fachkräftedialog auf der InnoTrans 2010
am
23. September 2010
um
11.00 Uhr
im
Pressezentrum des Berliner Messegeländes
(Halle 6.3, Raum B)

ein. Der Ablaufplan sieht bislang wie folgt aus:

Moderation:
Dr. Steffen Kammradt, Sprecher der Geschäftsführung der ZAB
11:00 Eröffnung und Begrüßung
Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg


11:10Der Arbeitsmarkt für Ingenieure
Karl-Heinz Schlaiss, Vorsitzender des VDI-Landesverbandes Berlin-Brandenburg
11:20Fachkräftebedarf bei STADLER in Berlin / Velten
Beate Müller, Leiterin Personal der Stadler Pankow GmbH (angefragt)
11:30Brandenburg-Kirchmöser als attraktiver Arbeitsort der Branche
Thomas Kalkbrenner, Geschäftsführer der voestalpine BWG GmbH & Co KG
11:40Fachkräftebedarf bei SGW Werder Gerhard Dietzel, Geschäftsführer der SGW GmbH & Co KG
11:50Die RWS Railway Service GmbH stellt sich vor
Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH
12:00 Zusammenfassung und Ausblick
Jens Ullmann, Fachbereichsleiter International, IHK Potsdam

Anschließend findet ein Get together bei einem kleinen Imbiss statt.

Sollten Sie am Fachkräftedialog teilnehmen wollen, bitten wir Sie, sich auf beiliegendem Antwortfax anzumelden, damit wir entsprechend planen können.

Der VDI gilt als eines der weltweit bedeutendsten Netzwerke und Wissensmärkte für Ingenieure und Naturwissenschaftler und ist in der Fachwelt und der Öffentlichkeit anerkannt als der führende Sprecher von Ingenieurinnen, Ingenieuren und Technik. Der Bezirksverein Berlin-Brandenburg ist einer von 45 VDI-Bezirksvereinen. Er ist in seiner Region zuständig für die Betreuung seiner derzeit rund 6.000 Mitglieder und allen Technikinteressierten. Der Vorsitzende des Bezirksvereins ist Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger. Der Landesverband Berlin-Brandenburg ist die Vertretung der VDI-Interessen auf Bundeslandebene und? Ansprechpartner für die Landesregierung, das Abgeordnetenhaus, Kammern, Industrie und gesellschaftliche Gruppen. Er hat ferner die Aufgabe, die Zusammenarbeit mit anderen technisch-wissenschaftlichen Einrichtungen zu verbessern. Der Vorsitzende des Landesverbandes Berlin-Brandenburg ist Dipl.-Ing. Karl-Heinz Schlaiss.

Die ZAB ist seit 2001 die "One-Stop-Agency" für Ansiedlungen, die Unterstützung des Mittelstandes und technologieorientierte Existenzgründungen im Land Brandenburg. Sie unterstützt Unternehmen mit Expertenwissen, Kontakten und den umfangreichen Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union. Für Unternehmen, die sich neu im Land ansiedeln möchten, ist die ZAB die erste Anlaufstelle. Gesellschafter der ZukunftsAgentur sind das Land Brandenburg, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Der Sitz der ZAB ist in Potsdam, in der Fläche des Landes gibt es fünf RegionalCenter, in Cottbus, Frankfurt (Oder), Eberswalde, Neuruppin und Potsdam.

Ansprechpartner:

Detlef Untermann
Pressebeauftragter des VDI Berlin-Brandenburg

Tel.: +49 30 84312127
Fax: +49 30 84312128

presse@bv-berlin-brandenburg.vdi.de
www.vdi-bb.de



Presseanmeldung

Fachkräftedialog auf der InnoTrans 2010

Zum

Fachkräftedialog auf der InnoTrans 2010

am
23. September 2010
um
11.00 Uhr
im
Pressezentrum des Berliner Messegeländes
(Halle 6.3., Raum B)

bitten wir um Ihre Zusage

per Fax unter

030 - 84 31 21 28

oder

per Email unter

presse@bv-berlin-brandenburg.vdi.de

Am Fachkräftedialog auf der InnoTrans 2010 ab 11.00 Uhr

Onehme ich teil.

Okann ich leider nicht teilnehmen.

OSenden Sie mir bitte Informationsmaterial zu.

Name:................................................................

Medium:................................................................

Ressort:................................................................

Anschrift:................................................................

Telefon/Fax:................................................................

Email:................................................................
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VDI gilt als eines der weltweit bedeutendsten Netzwerke und Wissensmärkte für Ingenieure und Naturwissenschaftler und ist in der Fachwelt und der Öffentlichkeit anerkannt als der führende Sprecher von Ingenieurinnen, Ingenieuren und Technik.
Der Bezirksverein Berlin-Brandenburg ist einer von 45 VDI-Bezirksvereinen. Er ist in seiner Region zuständig für die Betreuung seiner derzeit rund 6.000 Mitglieder und aller Technikinteressierten. Der Vorsitzende des Bezirksvereins ist Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger.
Der Landesverband Berlin-Brandenburg ist die Vertretung der VDI-Interessen auf Bundeslandebene und? Ansprechpartner für die Landesregierung, das Abgeordnetenhaus, Kammern, Industrie und gesellschaftliche Gruppen. Er hat ferner die Aufgabe, die Zusammenarbeit mit anderen technisch-wissenschaftlichen Einrichtungen zu verbessern. Der Vorsitzende des Landesverbandes Berlin-Brandenburg ist Dipl.-Ing. Karl-Heinz Schlaiss.



PresseKontakt / Agentur:

Butterfly Communications
Detlef Untermann
Drakestraße 46 A
12205
Berlin
du(at)butterfly-communications.de
+49 30 84312127
http://www.butterfly-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Investoren für den Aufbau des ersten Bildungsportals in Deutschland gesucht Lisa Hahner Absolventin der Academy for Management Assistants erhält Auszeichnung für herausragenden Bachelor an der University of Central Lancashire
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.09.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260305
Anzahl Zeichen: 6387

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgitt Döhring
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 3410177

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 798 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftedialog auf der InnoTrans 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag der Technik: Stefan Gödde und weitere Überraschungen ...

Mit einer großen Abschlussveranstaltung, die zahlreiche Höhepunkte zu bieten hatte, ist am Wochenende am Tag der Technik (15. Juni 2013) der Kreativwettbewerb des VDI Berlin-Brandenburg unter dem Motto "Berlin/Brandenburg 2030: Die Zukunft hat ...

Erstmals eine Frau an der Spitze ...

Mit Burghilde Wieneke-Toutaoui steht erstmals eine Frau an der Spitze des VDI-Bezirksvereins Berlin-Brandenburg. Die 1958 in Dülmen (Westfalen) geborene Ingenieurin war am Freitagabend (26. April 2013) zunächst von der Mitgliederversammlung des Ver ...

Alle Meldungen von VDI Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z