Beschäftigung von Übungsleitern: Darauf müssen Vereine achten
ID: 260334
Doch was bedeutet die Beschäftigung von Übungsleitern für die Vereine selbst? Hier tun sich nicht nur Chancen, sondern auch Risiken auf, warnt Prof. Gerhard Geckle, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht und Herausgeber von "redmark verein". In einem Online-Seminar wird er sich daher den Steuer- und Sozialversicherungsfallen rund um die Übungsleiterpauschale widmen: Was zum Beispiel ist zu tun, wenn an einen Übungsleiter geringfügig höhere Vergütungen als die steuerfreien 2.100 Euro gezahlt werden? Vorab klärt der Vereinsexperte, für welche Tätigkeiten oder Anwendungsbereiche die begünstigte Tätigkeit überhaupt in Betracht kommt; ein weiteres Thema ist die Abgrenzung zwischen Arbeitnehmertätigkeit und selbstständiger Tätigkeit.
Das Seminar "Der Übungsleiter im Verein - Rechte und Pflichten" findet am 29. September 2010 um 18:30 Uhr statt und dauert rund 90 Minuten. Es richtet sich an Vorstände und Interessierte in gemeinnützigen Organisationen und kann via Internet bequem vom Schreibtisch aus verfolgt werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen unter http://www.redmark.de/verein/onlineEventList
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.09.2010 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260334
Anzahl Zeichen: 1616
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München/Planegg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beschäftigung von Übungsleitern: Darauf müssen Vereine achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haufe-Lexware GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).