Schülerwettbewerb: Die besten Digital-Kurzfilme zum Thema Mathe und Fliegen gesucht!
ID: 260338
dotiert
Beim Schülerkreativpreis Vektoria Award 2010 sucht der
Elektronikhersteller CASIO Digital-Kurzfilme zum Thema "Abheben mit
Mathe". Auf der Website www.casio-vektoria-award.de finden
SchülerInnen und Lehrkräfte Tipps, Inspiration, Informationen und
einen Flyer zum Download. TeilnehmerInnen können sich auch auf der
Facebook-Präsenz des Wettbewerbs informieren, austauschen und den
Publikumsliebling wählen. Einsendeschluss ist der 3. Dezember 2010.
Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klasse sind aufgerufen, in
einem selbstproduzierten Digitalkurzfilm zu zeigen, wie man mit Mathe
abhebt: Vom Portrait bedeutender Luftfahrtpioniere über technische
Aspekte bis hin zu Vorbilder aus der Natur - der Fantasie und
Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nach dem Einsendeschluss am
3. Dezember 2010 wird eine Vorauswahl der zehn besten Beiträge online
gestellt. Die Besucher der Website wählen den Gewinner des
Publikumspreises. Ihm winkt eine Digitalkamera EXILIM EX-Z2000.
Die drei Vektoria Awards, dotiert mit insgesamt 3.000 Euro,
vergibt eine Experten-Jury aus den Bereichen Mathematik/Wissenschaft,
Bildung, Luftfahrt und der Filmbranche: Juroren sind Dr. Anke Kovar,
Leiterin der School_Labs des Deutschen Zentrums für Luft- und
Raumfahrt (DLR), Prof. Jürgen Prestin, Vorsitzender des
Mathematik-Olympiaden e. V. sowie Christian Vogt, Chief Operating
Officer und Executive Producer von Pixomondo, der internationalen
Computereffekte-Schmiede. Schirmherrin und langjähriges Jurymitglied
ist Hadwig Dorsch, Kuratorin am Deutschen Technikmuseum.
Der Vektoria Award wird 2010 bereits zum sechsten Mal
veranstaltet. Harald Schröder, General Division Manager Marketing bei
der CASIO Europe GmbH, ist überzeugt von der Idee, Mathematik und
Kreativität zu einem Schülerwettbewerb zu verbinden: "Wir sind immer
wieder begeistert von den einfallsreichen und individuellen
Beiträgen, welche die SchülerInnen erstellen. Gerade die Verbindung
der Themen Mathe und Fliegen bietet viel Raum für eine kreative
filmische Umsetzung. So sehen die Nachwuchs-Filmemacher ganz
praktisch, wie viel Mathematik uns im realen Leben umgibt".
Der Wettbewerb wird veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen
Technikmuseum, dem Luftfahrt-Ausbildungsportal skyfuture.de, der
Bundesinitiative "Komm, mach MINT" und der Chatcommunity knuddels.de.
Weitere Partner sind das Jugendportal netzcheckers.de und die
Bildungsplattform kindercampus.de.
Alle Informationen zum Wettbewerb: www.casio-vektoria-award.de Der
Vektoria Award auf Facebook: www.facebook.com/vektoria.award.casio
Pressekontakt:
Agentur index
Ann-Kathrin Fleckner
Zinnowitzer Straße 1
10115 Berlin
T: 030-390 88 195 (Zentrale: -300)
F: 030-390 88 199
M: a.fleckner@index.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2010 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260338
Anzahl Zeichen: 3190
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Norderstedt
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 590 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schülerwettbewerb: Die besten Digital-Kurzfilme zum Thema Mathe und Fliegen gesucht!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CASIO Europe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).