Ausflügler sorgen für erhöhtes Verkehrsaufkommen

Ausflügler sorgen für erhöhtes Verkehrsaufkommen

ID: 260351

ACE Verkehrslagebericht für das Wochenende 24. - 26.9.2010



Ausflügler sorgen für erhöhtes VerkehrsaufkommenAusflügler sorgen für erhöhtes Verkehrsaufkommen

(firmenpresse) - Stuttgart (ACE) 20. September 2010 - Falls sich schönes Wetter durchsetzt, werden am bevorstehenden Wochenende mehr Autofahrer als gewöhnlich zu Wanderausflügen aufbrechen, bevorzugt in Richtung Süden. Der ACE Auto Club Europa erwartet daher erhöhtes Verkehrsaufkommen, teils mit Behinderungen und stockendem Verkehr. Die beiden großen traditionellen Volksbelustigungen in München (Oktoberfest / Wiesn) und Stuttgart (Cannstatter Volksfest / Wasen) dürften am Wochenende außerdem zehntausende Besucher in die Metropolen an Isar und Neckar locken und dort für massive Verkehrsbehinderungen sorgen. Der ACE rät, in den betroffenen Ballungsgebieten wenn möglich auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.


Deutschland - Information für Inlands- und Auslandsurlauber
Überdurchschnittlich belastete Strecken:

A5 Frankfurt - Basel
A6 Heilbronn - Nürnberg
A7 Würzburg - Füssen
A8 Stuttgart - München
A93 Rosenheim - Kiefersfelden
A95 München- Garmisch-Patenkirchen
A99 Umfahrung München



Baustellen

Auf folgenden Strecken ist mit einer erhöhten Baustellendichte zu rechnen:
A1 Richtung Köln + Richtung Hamburg (229 Km)
A2 Richtung Dortmund + Richtung Hannover (101 Km)
A3 Richtung Passau + Richtung Köln (116 Km)
A4 Richtung Erfurt + Richtung Chemnitz (132 Km)
A5 Richtung Karlsruhe + Richtung Basel (113 Km)
A6 Richtung Heilbronn + Richtung Nürnberg (50 Km)
A7 Richtung Füssen + Richtung Hannover (116 Km)
A8 Richtung München + Richtung Stuttgart (51 Km)
A11 Berliner Ring Richtung Dreieck Uckermark (24 Km)
A14 Richtung Halle + Richtung Nossen (77 Km)
A45 Richtung Gießen + Richtung Hagen (32 Km)
A61 Richtung Koblenz + Richtung Mönchengladbach (20 Km)


Vollsperrungen
(AD = Autobahndreieck, AK = Autobahnkreuz, AS = Anschlussstelle)

A1 Fahrtrichtung Saarbrücken: Sperrung zwischen der AS Bramsche und der AS Osnabrück-Nord bis 10.12.2010 00:00, Sperrung der AS Hasborn bis 30.10.2010


16:00 Uhr. In Fahrtrichtung Puttgarden: Sperrung zwischen der AS Osnabrück-Nord und der AS Bramsche bis 10.12.2010 00:00 Uhr.
A2 Fahrtrichtung Kreuz Oberhausen: Sperrung der AS netzen bis 29.10.2010 00:00 Uhr.
A9 Fahrtrichtung München: Sperrung der AS München-Frankfurter Ring bis 30.10.2010 23:59 Uhr.
A12 Fahrtrichtung Frankfurt/Oder: Sperrung der AS Briesen bis 02.10.2010 00:00 Uhr.
A14 Fahrtrichtung Magdeburg: Sperrung der AS Plötzkau bis 01.10.2010 18:00 Uhr.
A30 Fahrtrichtung Niederlande: Sperrung der AS Nordhorn/Bad Bentheim bis 07.10.2010 18:00 Uhr.
A31 Fahrtrichtung Emden: Sperrung der AS Emden-Ost bis 30.09.2010 18:00 Uhr.
A39 Fahrtrichtung Salzgitter: Sperrung der AS Salzgitter-Lichtenberg bis 10.10.2010 06:00 Uhr. In Fahrtrichtung Wolfsburg: Sperrung der AS Braunschweig-Rüningen bis 31.10.2010 23:00 Uhr, Sperrung der AS Cremlingen bis 24.09.2010 20:00 Uhr.
A42 Fahrtrichtung Dortmund: Sperrung der AS Duisburg-Neumühl bis 30.10.2010 09:00 Uhr, Sperrung der AS Oberhausen-Buschhausen bis 30.09.2010 09:00 Uhr.
In Fahrtrichtung Kamp-Lintfort: Sperrung der AS Gelsenkirchen-Bismarck bis 27.09.2010 17:00 Uhr.
A43 Fahrtrichtung Wuppertal: Sperrung der AS Bochum-Riemke bis 31.10.2010
17:00 Uhr, Sperrung der AS Lavesum bis 30.11.2010 17:00 Uhr.
In Fahrtrichtung Münster: Sperrung der AS Lavesum bis 30.11.2010 17:00 Uhr.
A59 Fahrtrichtung Dinslaken: Sperrung der AS Duisburg-Zentrum bis 31.12.2010
23:59 Uhr.
A60 Fahrtrichtung Rüsselsheim+ Richtung Bingen: Sperrung der AS Mainz-Hechtsheim Ost bis 12.12.2010 18:00 Uhr.
A62 Fahrtrichtung Pirmasens + Dreieck Nonnweiler: Sperrung zwischen der AS Pirmasens und der AS Thaleischweiler-Fröschen bis 17.12.2010 15:00 Uhr. In Fahrtrichtung Pirmasens: Sperrung der AS Freisen bis 31.10.2010 18:00 Uhr.
A65 Fahrtrichtung Karlsruhe: Sperrung der AS Kandel-Nord bis 31.12.2010 20:00 Uhr.
A542 Fahrtrichtung Kreuz Langenfeld: Sperrung der AS Immigrath bis 27.09.2010 15:00 Uhr.


Europäischer Reiseverkehr

Österreich - Information für Alpenland-, Kroatien-, Ungarn- und
Italienurlauber

Staugefährdete Fernstraßen
A10 Tauernautobahn
A12 Kufstein - Landeck
B179 Fernpass

Schweiz - Information für Italien- und Frankreichurlauber
A2 Verschiedene Tagesbaustellen belasten den Verkehr.

Der Gotthard-Straßentunnel wird 2010 für Unterhaltsarbeiten in den
folgenden Nächten gesperrt:

In den Nächten 20.09. bis 24.09 und 27.09 bis 01.10. (jeweils 4 Nächte), wird der Gotthardtunnel zwischen 20:00 Uhr und 05:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. In dieser Zeit werden die jährlich notwendigen Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Wochenendurlauber sind von der Gotthard-Straßentunnelsperre nicht belastet, da der Tunnel von freitags früh ab 05:00 Uhr bis montags abends 20:00 Uhr durchgehend geöffnet ist.

Der Auto Club Europa empfiehlt zwei Alternativstrecken:
Die kurze Umleitung erfolgt über den Gotthardpass. Die Fahrt mit dem PKW verlängert sich um 15 km. Wer weiträumig ausweichen möchte, fährt über den San Bernardino. Diese Alternative, ab Zug bis Bellinzona, ist 88 km länger und bedingt durch Baustellen verlängert sich auch die Fahrtzeit erheblich.


Schweizer Lkw - Nachtfahrverbot
In der Schweiz gilt ein generelles Fahrverbot an Sonntagen und Feiertagen für Lkw mit über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht von 0 bis 24 Uhr. Ferner gilt auch für Lkw über 3,5 t ein Nachtfahrverbot in der Zeit von 22 bis 5 Uhr.

Luxemburg - Information für Frankreich- und Spanienurlauber
A1 Sanierung des Howald-Tunnels (bis 11.11.2010), dadurch steht nur eine Tunnelröhre zur Verfügung.


Frankreich - Information für Frankreich- und Spanienurlauber
A35 Rheintal (Ausweichstrecke zur A5)


Italien - Information für Mittelmeerurlauber
A22 Brennerautobahn


Alpenpässe:
Aktuelle Lageberichte über die Befahrbarkeit der Alpenquerungen unter
www.ace-online.de/alpenpaesse


Ferientermine
Die Sommerferien sind vorüber und viele freuen sich schon auf die freien Tage im Herbst. Bis dahin heißt es für Berufspendler jetzt wieder längere Fahrzeiten zu und von der Arbeitsstätte einzuplanen.


ACE-Tipp: Herbstbeginn
Der kalendarische Herbstanfang ist am 23. September 2010. Zu diesem Zeitpunkt - der Tagundnachtgleiche, steht die Sonne genau senkrecht über dem Äquator und wird sich bis zum Frühlingsbeginn über der Südhalbkugel aufhalten. Die Nächte werden nun länger als die Tageszeiten sein. Jetzt sollten sich Autofahrer auf die widrigen Wetterverhältnisse im Herbst vorbereiten und die Geschwindigkeit an die gegebenen Situationen anpassen. Feuchtes Laub auf den Straßen sollte nicht unterschätzt werden, schnell befindet man sich auf einer Rutschpartie. Nicht nur bei Eis und Schnee sind die Straßen glatt! Auch das Auto sollte auf die stürmische Zeit vorbereitet werden, dazu gehört: Die Scheibenwaschanlage auffüllen und die Scheibenwischer kontrollieren und gegebenenfalls austauschen. Die Lichtanlage gehört überprüft, nicht nur Regen und Sturm wird Ihnen zu schaffen machen, sondern auch der allmorgendliche Nebel. Wenn Sie sich schon kurz vor der Fahrt über die Alpen befinden, sollten Sie darüber nachdenken auf Winterreifen zu wechseln. Ab Anfang Oktober muss man schon mit den ersten Wintersperren der Alpenpässe rechnen und bei den kühlen Temperaturen haften Winterreifen besser auf der Straße als Sommerreifen.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1965 gegründet, liegt der ACE im Preis-Leistungsverhältnis heute an der Spitze aller Anbieter von Schutzbriefleistungen.
Er ist zudem der bislang einzige TÜV-zertifizierte Autoclub in Deutschland.
Heute zählt der ACE bereits rund 550.000 Mitglieder; einschließlich sämtlicher Familienmitgliedschaften können zusammen genommen mehr als 1,2 Millionen Menschen auf die Hilfe des Clubs zählen.
Europaweit gesteuert und logistisch betreut werden die Hilfseinsätze von der Stuttgarter Clubzentrale aus.

Der ACE Auto Club Europa ist Mitglied im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC), http://www.eac-web.eu



PresseKontakt / Agentur:

ACE Auto Club Europa
Rainer Hillgärtner
Schmidener Str. 227
70374
Stuttgart
presse(at)ace-online.de
0711-5303277
http://www.ace-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  60 Jahre Sonax - und kein bisschen leise Framo Morat im Elektroauto
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.09.2010 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260351
Anzahl Zeichen: 7914

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Hillgärtner
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-5303277

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 549 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausflügler sorgen für erhöhtes Verkehrsaufkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ACE Auto Club Europa (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit dem Auto sicher durch den Winter ...

Der Winter ist in Deutschland angekommen. Für eine sichere Fahrt bei Schneefall, Glätte und früh einsetzender Dunkelheit ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, informiert, was es auf winterlichen S ...

Alle Meldungen von ACE Auto Club Europa


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z