Kfz-Gewerbe nimmt positive Impulse der Automechanika in die Zukunft mit
ID: 260406
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach Abschluss der
Automechanika, die am 19. September zu Ende gegangen ist. "Nach der
Finanz- und Wirtschaftskrise mit ihren negativen Auswirkungen auf die
Automobilbranche hat die Automechanika positive Zeichen des Aufbruchs
gesetzt. Die Stimmung im Kfz-Gewerbe hat sich deutlich verbessert",
sagte ZDK-Präsident Robert Rademacher. "Die Qualität der Geschäfte
wächst, die Quantität könnte allerdings noch zulegen. Insgesamt sind
wir mit dem Verlauf der Messe zufrieden und nehmen die positiven
Impulse für das Kfz-Gewerbe mit in die mittelfristige Zukunft."
Die Sonderschau des Kfz-Gewerbes unter dem Motto "Wissen - Können
- Leidenschaft" sei beim Fachpublikum aus den Betrieben sehr gut
angekommen, ergänzte ein ZDK-Sprecher. Anhand der Exponate und der
vielfältigen Informationen zu den fachspezifischen Themen - von
Elektromobilität und Klimaservice über "autoglas Plus" bis zu
Wartungs- und Reparaturinformationen - habe es zahlreiche gute
Gespräche mit den Fachbesuchern gegeben. Nicht ganz zufrieden
stellend war die Anzahl der Besucher. "Für die Zukunft muss überlegt
werden, ob der aktuelle Standplatz des ZDK in der Galleria zwischen
den Hallen 8 und 9 für die Präsentation unserer wichtigen
Branchenthemen den richtigen Rahmen bietet", so der Sprecher.
Über alle Erwartungen positiv falle die Bilanz der
Oldtimer-Sonderschau in Halle 11 aus. Mit kompetenten Partnern
widmete das Kfz-Gewerbe dem Themenfeld "Pflege, Wartung und
Instandsetzung von Old- und Youngtimern" einen eigenen Stand. Bereits
zur Halbzeit der Messe seien die vorher gesteckten Ziele des ZDK und
der beteiligten Partner bezüglich Anzahl und Qualität der Besucher,
Ausgabe von Info-Material und Geschäftsanbahnungen erreicht worden.
Das zeige, wie zukunftsträchtig das Geschäft mit dem automobilen
Kulturgut für die Kfz-Betriebe sei.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher,
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270, Mail: koester@kfzgewerbe.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Thomas Aukamm zum Geschäftsführer ernannt - Bisher als Direktor für die Automechanika Frankfurt verantwortlich">
Datum: 20.09.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260406
Anzahl Zeichen: 2342
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe nimmt positive Impulse der Automechanika in die Zukunft mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).