Hauptstadt-Treff der klugen Köpfe

Hauptstadt-Treff der klugen Köpfe

ID: 260411

Hauptstadt-Treff der klugen Köpfe



(pressrelations) -
Staatssekretär Rachel zeichnet am Tag der Talente 300 Jugendliche aus

Berlin ist derzeit die Hauptstadt der Begabungen: 300 Siegerinnen und Sieger von bundesweiten Schülerwettbewerben sind auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Tag der Talente an die Spree gereist, um in Workshops neue Erfahrungen zu sammeln, sich untereinander auszutauschen und für künftige Projekte inspirieren zu lassen. Höhepunkt des dreitägigen Aufenthalts der Preisträger von bundesweiten Schülerwettbewerben: Bei einer Festveranstaltung im TIPI am Kanzleramt hat Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im BMBF, die 12- bis 20-Jährigen am Montag für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet.
"Die Förderung von jungen Begabten ist eine Zukunftsinvestition, die für unser Land als Ganzes wichtig ist", sagte Rachel. "Wir brauchen junge Menschen, die sich nicht mit alten Antworten zufrieden geben, sondern weiter fragen, weiter forschen und weiter denken. Diese jungen Leute werden später entscheidend dazu beitragen, unseren künftigen Wohlstand zu sichern."
Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimaforschung (PIK), unterstrich in seiner Festrede die besondere Verantwortung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für das Gemeinwohl: "Wer relevantes Wissen hat, trägt eine gesellschaftliche Verantwortung, die er nicht mehr abstreifen kann", sagte der renommierte Klimaforscher. "Dann darf man sich nicht in seine Forscherkammer zurückziehen und die Tür hinter sich zumachen, sondern man muss dieses Wissen kommunizieren und auch mit den Widerständen klarkommen."
Zum Tag der Talente lädt das BMBF jedes Jahr Jugendliche ein, die sich in den vergangenen zwölf Monaten bei nationalen und internationalen Wettbewerben hervorgetan haben. Zu diesen Wettbewerben gehören unter anderem Jugend forscht, der Bundeswettbewerb Fremdsprachen, das Treffen Junger Autoren sowie die Mathematik-, Chemie- und Biologieolympiaden.


Die bundesweiten Jugendwettbewerbe bieten den jungen Menschen die Möglichkeit, sich auch außerhalb der Schule weiterzuentwickeln. Die vom BMBF und den Bundesländern geförderten Wettbewerbe weisen dabei eine in Europa einmalige Vielfalt auf. Der Tag der Talente findet im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2010 - Die Zukunft der Energie statt und steht deshalb unter dem Motto "Spannung".
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bmbf.de/tagdertalente.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Flutkatastrophe in Pakistan: Bundesregierung erhöht Nothilfe um weitere 10 Millionen Euro Demokratie braucht Frieden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2010 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260411
Anzahl Zeichen: 3073

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hauptstadt-Treff der klugen Köpfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z