Informationstechnik: TÜViT: Neuer Personalausweis ist sicher

Informationstechnik: TÜViT: Neuer Personalausweis ist sicher

ID: 260530

Informationstechnik: TÜViT: Neuer Personalausweis ist sicher



(pressrelations) - Berlin/Hannover/Essen: Ab 1. November 2010 erhalten die Bundesbürger einen Personalausweis im Scheckkartenformat. Wichtigste Änderung: Mithilfe eines Chips können sich Inhaber künftig auch online ausweisen. Organisatoren und Referenten eines TÜV NORD-Symposiums in Berlin stellten fest: Die Daten auf dem neuen Personalausweis sind sicher.
"Von Sicherheitslücken beim neuen Personalausweis kann keine Rede sein", betont Antonius Sommer, Geschäftsführer des Veranstalters TÜV Informationstechnik (TÜViT). Mit dem neuen Personalausweis können die Bürger zahlreiche Dienstleistungen von zu Hause sicherer nutzen. So kann z.B. die Steuererklärung über das Internet beim Finanzamt ohne Medienbruch eingereicht werden. Auch bislang zeitaufwändige Ummeldungen von Kfz sollen Online durchgeführt werden können.

TÜViT ist ein Spezialist für IT-Sicherheit. Die TÜV NORD Tochter ist beim neuen Personalausweis maßgeblich an der Prüfung der verwendeten Chips, der Software und den notwendigen Lesegeräten beteiligt. Dazu werden verschiedene Prozesse bei der Datenerfassung von der Meldestelle bis zur Herstellung des Personalausweises in der Bundesdruckerei begleitet.
"Nur wer den Ausweis und ein Lesegerät besitzt und eine sechsstellige PIN eingibt kann am PC daheim die Online-Funktionen nutzen. Dabei sind viele sinnvolle Sicherungen eingebaut. Alle persönlichen Daten werden durchgehend verschlüsselt übertragen", so Sommer. "Alle Internet-Dienstleister müssen ein staatlich vergebenes Berechtigungszertifikat vorweisen."
TÜV NORD tritt damit auch Medienberichten entgegen, in denen Personalausweis und Lesegeräte als nicht sicher bezeichnet wurden.
Etwa 200 Kommunen, Behörden und Unternehmen haben den neuen Personalausweis und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in den vergangenen Monaten erprobt. Die Erfahrungen sind fast durchweg positiv. Lars Terbeck, Projektleiter der Stadt Hagen berichtete, man erwarte jetzt deutliche Effizienzsteigerungen in der Verwaltung, zum Beispiel bei der Beantragung von Urkunden, aber auch bei der bislang aufwändigen Erhebung der Hundesteuer.


Andreas Reisen vom Bundesministerium des Innern sagte: "Die Bürgerinnen und Bürger können auf die Sicherheit des neuen Personalausweises vertrauen. Dieser stellt einen enormen Sicherheitsgewinn im Vergleich zu den heute üblichen passwortgeschützten Zugangsverfahren im Internet dar. Phishing ist, wenn man den neuen Personalausweis verwendet, keine relevante Bedrohung mehr." Außerdem verwies er auf die Zukunftsfähigkeit des Systems: "Die verwendete Technik kommt bereits in rund 80 Ländern bei den elektronischen Reisepässen zum Einsatz." Grenzüberschreitende Internetanwendungen ? natürlich ohne biometrische Merkmale ? sind mit dem neuen Personalausweis für alle einfach umsetzbar."

Für hoheitliche Kontrollen an Grenzen und im Inland ? und nur für diese ? ist die Biometriefunktion zur Identitätsfeststellung vorgesehen: Das digitale Foto wird in allen Personalausweisen enthalten sein. Zwei Fingerabdrücke können auf freiwilliger Basis ebenfalls im Chip gespeichert werden.
Eine weitere Neuerung: Die Abgabe des "Perso" als Pfand ? zum Beispiel für den Gästeausweis in Behörden oder in Unternehmen ? darf künftig nicht mehr eingefordert werden. Dies dient dem Schutz der elektronischen Identität des Bürgers.
Der neue Personalausweis im Scheckkartenformat kann ab dem 1. November 2010 in Bürgerämtern und Kommunen beantragt werden.

Über TÜViT
Als Vertrauensvermittler für IT-Sicherheit und IT-Qualität hat sich TÜViT auf die Bewertung, Prüfung und Zertifizierung von IT-Produkten, IT-Systemen und IT-Prozessen aller Art spezialisiert sowie auf die Überprüfung der Einhaltung von speziellen Anforderungen, Gesetzen und Richtlinien (eCompliance). Ihre fachliche Kompetenz weist TÜViT durch Akkreditierungen nach, die durch regelmäßige Audits bestätigt werden und somit die gleichbleibend hohe Qualität der Prüfdienstleistungen gewährleisten. Des Weiteren bietet TÜViT Schulungen für ausgewählte Sicherheits- und Qualitätsthemen an.
www.tuevit.de


Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Sven Ulbrich Telefon 0511 986-1540
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-aboUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1. Halbjahr 2010: Täglich 30 Millionen Fahrten mit Bussen und Bahnen Präventionspreis der Stiftung Kindergesundheit für Professor Dr. med. Endre Czeizel, Budapest / Pressemeldung der Stiftung Kindergesundheit (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2010 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260530
Anzahl Zeichen: 4771

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informationstechnik: TÜViT: Neuer Personalausweis ist sicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜViT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sichere Daten für die Energienetze der Zukunft ...

Hannover: Der wachsende Einsatz erneuerbarer Energien stellt neue Anforderungen an eine sichere Datenübertragung und den Datenschutz. Auf der weltweit wichtigsten Plattform der digitalen Industrie, der CeBIT in Hannover, informiert TÜViT vom 6. bis ...

Alle Meldungen von TÜViT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z