Auktion für das 2,6 GHz Band abgeschlossen - Auktionserlös 39,5 Millionen Euro

Auktion für das 2,6 GHz Band abgeschlossen - Auktionserlös 39,5

Millionen Euro

ID: 260543
(ots) - Die Telekom-Control-Kommission (TKK) hat heute die
Versteigerung von Frequenzen im Bereich 2,6 GHz abgeschlossen. Die
Gesamteinnahmen betragen 39.527.109 Euro und gehen an den Bund. Die
Einnahmen liegen damit weit über dem Mindestgebot von 7,4 Millionen
Euro.

An der Auktion beteiligten sich alle 4 österreichischen
Mobilfunknetzbetreiber. Im Detail bringt sie folgende Aufteilung der
Frequenzen.

A1 Telekom Austria AG erwirbt 2x20 MHz im gepaarten und 25 MHz im
ungepaarten Bereich, Hutchison 3G Austria GmbH 2x20 MHz im gepaarten
und 25 MHz im ungepaarten Bereich.

Orange Austria Telecommunication GmbH erwirbt 2x10 MHz im
gepaarten Bereich, T-Mobile Austria GmbH 2x20 MHz ebenfalls im
gepaarten Bereich.

Die Regulierungsbehörde erwartet, dass die Frequenzen primär für
schnelle mobile Breitbanddienste in Ballungsgebieten z.B. mit der
Technologie LTE (Long Term Evolution) verwendet werden. Dr. Georg
Serentschy, Geschäftsführer der RTR-GmbH für den Fachbereich
Telekommunikation, erklärt: "Mit der LTE-Technologie kann ein
funkbasierter Breitbandzugang mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu
100 MBit/s erreicht werden. Diese Zusatzfrequenzen sind wichtig, da
die Nutzung von mobilem Breitband in den letzten Jahren stark
angestiegen ist und es in Ballungsgebieten oft zu
Versorgungsengpässen gekommen ist. Die Betreiber können nun den
Endkunden Breitbanddienste mit hoher Kapazität anbieten."

Neues Auktionsdesign mit neuer Auktionssoftware

Für diese Auktion wurde ein neuartiges Auktionsformat eingesetzt,
welches den Bietern größtmögliche Flexibilität hinsichtlich ihrer
Bietstrategie erlaubt und zudem eine effiziente Frequenzzuteilung
gewährleistet. Beispielsweise ist sichergestellt, dass ein Betreiber
nur zusammenhängende Frequenzpakete erwerben kann. Damit wird eine


Zersplitterung des Spektrums, wie sie in der Vergangenheit bisweilen
erfolgte, verhindert.

Die sogenannte kombinatorische Clock-Auktion gliedert sich in die
Vergabephase und die Zuordnungsphase. In der Vergabephase wird in
einem zweistufigen Verfahren ermittelt, welches Unternehmen wie viele
Frequenzpakete erhält. In der Zuordnungsphase wird dann entschieden,
welche konkreten Frequenzpakete die erfolgreichen Bieter bekommen. Es
wird die konkrete Lage der jeweiligen Frequenzpakete im Spektrum
festgelegt.

Im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen
Regulierungsbehörden, welche die gesamte Abwicklung an
Beratungsunternehmen auslagern, führte die RTR-GmbH im Auftrag der
TKK die Auktion selbst durch. Dadurch ergibt sich eine deutliche
Kostenersparnis für den Sektor. Nach den Vorgaben der
Regulierungsbehörde entwickelte ein österreichisches
Softwareunternehmen eine maßgeschneiderte Auktionssoftware. Die
Abwicklung der aktuellen Auktion erfolgte dezentral über das
Internet, die Bieter konnten von ihren Unternehmenssitzen aus bieten.
Die Auktion verlief ohne technische Probleme.

Nach Abschluss der Auktion ist nunmehr die bescheidmäßige
Zuteilung der Frequenzen vorgesehen. Die TKK wird voraussichtlich im
Oktober das Verfahren abschließen.

Rückfragehinweis:
Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH,
MMag. Daniela Andreasch
Tel.: (++43-1) 58 058/106, Fax: (++43-1) 58 058/9106,
mailto:daniela.andreasch@rtr.at

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: RIB Software AG: Antrag auf Zulassung der Aktien zum Hauptsegment der Börse von Hongkong Studie: Immobilien werden meist per Internet gesucht / - Luxuriöse Objekte in Top-Lagen jedoch selten online zu finden / - Große Vertriebe verkaufen Immobilien oft an vorgemerkte Suchkunden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2010 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260543
Anzahl Zeichen: 3672

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auktion für das 2,6 GHz Band abgeschlossen - Auktionserlös 39,5

Millionen Euro
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z