DATEV unterstützt Städte und Gemeinden rund um das Rechnungswesen
Modernes Finanzmanagement mit der Doppik

(firmenpresse) - Nürnberg, 20. September 2010: Das Finanzmanagement in Kommunen und kommunalen Unternehmen ist das Schwerpunktthema des Auftritts der Nürnberger DATEV eG auf der Messe Moderner Staat in Berlin vom 27. Bis 28. Oktober 2010. Auf dem Stand 610 in Halle 2 des Messegeländes Berlin präsentiert der IT-Dienstleister sein komplettes Produkt- und Leistungsspektrum für den Public Sector. Kern des Angebots ist das durchgängige, zertifizierte Softwarepaket rund um das kommunale Rechnungswesen. Unterstrichen wird die Kompetenz im Doppik-Umfeld auch durch einen Fachvortrag aus der Praxis, der den Besuchern am Messe-Mittwoch angeboten wird.
Der Referent ist Stefan Mannz, Leiter der Finanzbuchhaltung im nordrhein-westfälischen Mechernich, der im Rahmen des Best Practice Forums II in Halle 2 das Thema Konsolidierung im "Konzern Kommune" beleuchtet. Neben der Erstellung der Eröffnungsbilanz für den Start in die Doppik und der Durchführung des ersten kaufmännischen Jahresabschlusses ist der kommunale Gesamtabschluss die dritte große Herausforderung für die Städte und Gemeinden, wenn kommunale Beteiligungen in der Bilanz berücksichtigt werden müssen. Wie bei der dazu notwendigen Konsolidierung der Kommune und der angegliederten Betriebe vorzugehen ist und worauf dabei geachtet werden muss, berichtet Stefan Mannz anhand seiner eigenen Erfahrungen in Mechernich.
Weitere Informationen rund um die Doppik und den Einsatz betriebswirtschaftlicher Software in Kommunen und kommunalen Unternehmen erhalten interessierte Besucher am DATEV-Messestand. Dort können sie sich beispielsweise das durchgängige, zertifizierte Softwarepaket rund um das kommunale Finanzwesen erläutern lassen. Ergänzt wird dieses durch ein spezielles Lohn- und Gehaltsprogramm, das auch die Besoldung kommunaler Beamter abdeckt. Außerdem bietet DATEV den Kommunen umfangreiche Rechenzentrums- sowie Druck- und Versanddienstleistungen an. Abgerundet wird das Portfolio durch ein umfassendes Beratungsangebot zur Einführung effizienter Prozesse und Organisationsstrukturen in öffentlichen Verwaltungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die DATEV eG, Nürnberg, ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Über den Kreis der Mitglieder hinaus zählen auch Unternehmen, Kommunen, Vereine und Institutionen zu den Kunden. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Enterprise Resource Planning (ERP) sowie Organisation und Planung. Mit derzeit über 39.000 Mitgliedern, rund 5.800 Mitarbeitern und einem Umsatz von 672,4 Millionen Euro im Jahr 2009 zählt die 1966 gegründete DATEV zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. So belegt das Unternehmen beispielsweise im bekannten Lünendonk-Ranking Platz Vier in der Kategorie Softwarehäuser (gelistet nach Umsatz in Deutschland.
DATEV eG
Benedikt Leder
Paumgartnerstr. 6 ? 14
90429
Nürnberg
benedikt.leder(at)datev.de
0911-3191246
http://www.datev.de/presse
Datum: 20.09.2010 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260579
Anzahl Zeichen: 2144
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benedikt Leder
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911-9113190
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DATEV unterstützt Städte und Gemeinden rund um das Rechnungswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DATEV eG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).