The Fastest Way to Save the Planet: Bombardier Transportation auf der InnoTrans 2010
ID: 260743
Der Innovationstreiber der Branche zeigt neue Lösungen und Produkte für mehr
Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und Fahrgastkomfort
BERLIN--(Marketwire - September 20, 2010) - "The fastest way to save the planet"
(Der schnellste Weg, die Umwelt zu schützen) lautet das Motto von Bombardier
Transportation auf der InnoTrans 2010, die vom 21. bis 24. September in Berlin
stattfindet. Bombardier legt auch in diesem Jahr wieder den Fokus auf Produkte,
die besonders energieeffizient und umweltfreundlich sind. Dazu gehören zum
Beispiel die hocheffizienten BOMBARDIER ZEFIRO-Hochgeschwindigkeitszüge und drei
neue nachhaltige BOMBARDIER ECO4-Lösungen, aber auch viele andere Innovationen
aus den Bereichen Antriebe, Drehgestelle, Signaltechnik und Dienstleistungen.
"Die Bahnindustrie hat wie alle anderen Branchen in den letzten zwei Jahren
stürmische Zeiten erlebt. Aber auch nach der Wirtschaftskrise bleiben große
Herausforderungen bestehen", sagte André Navarri, President und COO von
Bombardier Transportation, im Vorfeld der Messe. "Die Bevölkerungszahlen
steigen, und mit ihnen der Wunsch nach größtmöglicher Mobilität. Gleichzeitig
müssen wir der zunehmenden Verkehrsbelastung und der Umweltverschmutzung
entgegenwirken. Mit unseren Produkten und Technologien zeigen wir Kunden und
Fahrgästen den schnellsten Weg zu energieeffizienter und nachhaltiger
Mobilität."
Ein Beispiel ist die ZEFIRO-Produkt-Familie. Diese Hochgeschwindigkeitszüge
verbinden hochentwickelte Technologie mit höchster Effizienz und bestem
Fahrgastkomfort. Auf der InnoTrans zeigt Bombardier im Außenbereich das erste
1:1-Modell des vorderen Zugteiles des ZEFIRO 380 mit interaktiven 3D-
Darstellungen im Fahrzeuginnern. Der Zug erreicht Reisegeschwindigkeiten von bis
zu 380 km/h und ist nicht nur einer der schnellsten Züge im kommerziellen
Betrieb, sondern auch einer der umweltfreundlichsten. Möglich wird das durch den
konsequenten Einsatz der umweltfreundlichen und besonders wirtschaftlichen
ECO4-Technologien - zum Beispiel durch eine ausgefeilte Aerodynamik
(AeroEfficient Optimierte Fahrzeug-Formgebung), die den Energieverbrauch
deutlich reduziert.
Auf der InnoTrans 2010 gibt es jedoch auch noch weitere aktuelle Züge von
Bombardier zu sehen: die ALP-45 Zweikraft-Lokomotive, eine Premiere für
Nordamerika, jeweils eine TRAXX Diesel- und Multisystemlokomotive, den
ITINO-Triebzug mit C.L.E.A.N. Diesel-Antriebstechnik und einen MOVIA-U-
Bahn-Zug.
Neuigkeiten gibt es auch beim innovativen ECO4-Portfolio von Bombardier, das auf
den vier Grundpfeilern Energie, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und
Umweltfreundlichkeit basiert. Auf der InnoTrans 2010 debütieren drei neue
Lösungen: Erstens das EcoSilent Innovatives Akustikmanagement, das durch
akustisches Design dafür sorgt, dass die Bahn eines der leisesten Verkehrsmittel
wird. Zweitens die streckenseitige Energiespeicherung EnerGstor. Sie erfasst und
speichert mit Hilfe von leistungsstarken Superkondensatoren ungenutzte
Bremsenergie und speist sie wieder zurück ins System, wenn innerhalb des Netzes
andere Züge Energie benötigen. Drittens die EcoEfficient Optimierte
Umweltleistung - eine Lösung, mit der sich die Umweltbilanz von Produkten über
deren gesamten Lebenszyklus analysieren und optimieren lässt. Insgesamt setzen
heute fünfzehn ECO4-Produkte industrieweit Maßstäbe bei der Verringerung von
Kosten und Emissionen. Ein Konzept mit Erfolg: Mehr als 120 Mal sind
ECO4-Technologien seit Einführung des Portfolios bei der InnoTrans 2008 bestellt
worden oder sind schon im Einsatz.
Neben Umweltfreundlichkeit wird bei Bombardier auch Design und Fahrgastkomfort
großgeschrieben. Neue Impulse geben hier die besten Entwürfe des
Design-Wettbewerbs "YouRail - Visions of Modern Transportation", die Bombardier
im Rahmen der InnoTrans 2010 vorstellt und auf der Messe auszeichnet. Das
innovative Projekt startete im November 2009 und richtete sich an junge Designer
und Design-Begeisterte, die auf einer interaktiven Online-Plattform ihre Ideen
für die Innenraumgestaltung von Zügen zur Diskussion stellen konnten. Bombardier
ist das erste Unternehmen der Bahnindustrie, das mit einem solchen Projekt
Internetnutzer in die zukünftige Gestaltung von Zügen einbindet.
Wer beruflich auf den Bombardier-Zug aufspringen will, kommt auf der InnoTrans
ebenfalls auf seine Kosten: Für Informationen, Präsentationen und Gespräche
steht das Bombardier Human Ressources-Team in Halle 8.2 am Stand 140k zur
Verfügung. Bombardier sucht helle Köpfe, die sich beruflich und persönlich
weiterentwickeln wollen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.innotrans.bombardier.com.
Wichtige Fahrzeug- und Produktpräsentationen von Bombardier Transportation
Bombardier Transportation präsentiert in Halle 2.2 (Stand 201) auf 800
Quadratmetern Lösungen, Technologien und Innovationen - teils mithilfe von
interaktiven Anwendungen. Auf dem Gleis-und Freigelände, FA/14, stehen sechs
Fahrzeuge und das 1:1 Modell des ZEFIRO 380-Super- Hochgeschwindigkeitszuges zur
Besichtigung bereit.
PRIMOVE - Oberleitungsfreies und kontaktloses System für Straßenbahnen
Das BOMBARDIER PRIMOVE-System ist eine innovative kontaktlose
Stromübertragungstechnologie für Stadt- und Straßenbahnen, die Stadtplanern
durch den Verzicht auf Oberleitungen neue Möglichkeiten bei der Planung von
integrierten Transportsystemen eröffnet. In einem Pilotprojekt in Augsburg wird
die Technologie derzeit in Kooperation mit der Stadtwerke Augsburg Verkehrs GmbH
erprobt. Zu den Vorteilen des kontaktlosen und oberleitungsfreien
PRIMOVE-Systems zählen die zwischen den Gleisen installierte Stromversorgung,
die Unabhängigkeit von Witterungsbedingungen und Bodenbeschaffenheit sowie die
einfache Montage. Darüber hinaus werden durch die kontaktlose und sichere
Energieübertragung der Verschleiß an Teilen und somit die Lebenszykluskosten der
Ausstattung reduziert. In Kombination mit der neuen BOMBARDIER MITRAC Energy
Saver-Technologie kann das PRIMOVE-System zudem den Energieverbrauch erheblich
senken.
ALP-45 Zweikraft-Lokomotive mit Hybridantrieb
Noch bevor sie in Kanada und den USA eingeführt wird, ist die BOMBARDIER
ALP-45-Zweikraft-Lokomotive auf der InnoTrans zu sehen. Die Lokomotive zeigt die
Funktionalität und die Vorteile der MITRAC-Hybrid- Antriebstechnologie für
Zweikraftlokomotiven deutlich auf. Diese Technologie eignet sich besonders für
die hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und
Umweltfreundlichkeit auf Streckennetzen, die nur teilweise elektrifiziert sind.
Zum ersten Mal kann in Nordamerika eine Lokomotive sowohl mit Dieselkraft als
auch mit Wechselstrom aus Oberleitungen betrieben werden. Dank dieser flexiblen
Antriebstechnik lassen sich die Lokomotiven auf dem gesamten Netz der ersten
Besteller New Jersey Transit und Agence Métropolitaine de Transport (Montreal)
betreiben.
TRAXX-Diesellokomotiven - Für einen neuen Korridor in Polen
Auch die neuesten BOMBARDIER TRAXX-Diesellokomotiven TRAXX F140 DE und TRAXX
F140 MS werden auf der InnoTrans 2010 ausgestellt sein. Das hoch modulare
Design, das sich an die komplexen Anforderungen der Bahnbetreiber anpassen
lässt, macht die TRAXX-Lokomotiven zu den meist genutzten Lokomotiven in Europa.
Die Produktplattform basiert auf der deutschen BR 185-Lok und umfasst die TRAXX
F140 und die TRAXX P160. TRAXX-Lokomotiven verfügen über konventionelle
automatische Zugsicherungssysteme sowie über ETCS (European Train Control
System). Sie gewährleisten niedrige Betriebskosten und bieten den Vorteil der
langfristigen Verfügbarkeit von Ersatzteilen und eines in ganz Europa
verbreiteten Service-Netzwerks. Bombardier hat kürzlich einen Vertrag mit Lotos
Kolej unterzeichnet. Erstmals seit 20 Jahren kauft damit ein polnischer
Betreiber wieder neue Diesellokomotiven. Dieses auf der InnoTrans ausgestellte
Fahrzeug wird auch in der Tschechischen Republik und in der Slowakei zugelassen,
um die Nutzung eines neuen Schienenkorridors zu ermöglichen.
ITINO-Triebzug mit C.L.E.A.N. Diesel-Antriebstechnik
Ein BOMBARDIER ITINO-Triebzug mit C.L.E.A.N. Diesel-Antriebstechnik ist
ebenfalls Teil des Fahrzeug-Portfolios auf der InnoTrans. Diese besonders
umweltfreundlichen Regionalzüge der neuesten Generation sind seit April 2010
beim Rhein-Main-Verkehrsverbund im Einsatz.
Das C.L.E.A.N. Diesel Powerpack gehört zum ECO4-Portfolio von Bombardier und ist
der zurzeit schadstoffärmste Antrieb für Dieseltriebwagen der 500 kW-Klasse. Die
Lösung entstand im Rahmen eines Forschungsprojekts und wurde im April 2008 nach
zweijähriger Entwicklung erstmals vorgestellt. Die Technologie erfüllt bereits
Jahre im Voraus die ab 2012 gültige EU- Abgasrichtlinie (EU-Richtlinie 2004/26,
Stufe III-B). Der C.L.E.A.N. Diesel reduziert durch sein Katalysatorsystem
Rußpartikel und Treibhausgasemissionen; zudem konnten Gewicht und
Kraftstoffverbrauch optimiert werden. Durch weniger Komplexität im Aufbau
entsteht für die Betreiber außerdem ein geringerer Wartungsaufwand.
MOVIA-U-Bahn-Züge für die Sub-Surface-Lines der Londoner U-Bahn
Der erste der neuesten BOMBARDIER MOVIA-U-Bahn-Züge hat den Betrieb auf den
Sub-Surface-Lines der Londoner Metro bereits aufgenommen - auf der InnoTrans in
Berlin können sie ebenfalls besichtigt werden. Die neuen Fahrzeuge bieten zum
ersten Mal in der Geschichte der Londoner U-Bahn klimatisierte Fahrgasträume.
Ein weiteres Novum sind die Durchgänge zwischen den Wagen. Die Fahrzeuge
verfügen außerdem über neueste Fahrgastinformationssysteme, Überwachungskameras
in jedem Wagen und verbesserte Zugangsmöglichkeiten. Ein hochmodernes
Zugsteuerungs- und Managementsystem ermöglicht die vorbeugende Wartung und sorgt
für größere Zuverlässigkeit.
Historische Güterzuglokomotive BR E94
In diesem Jahr feiert der Bombardier-Standort Hennigsdorf mit seiner an
Innovationen und Technologie reichen Geschichte sein 100-jähriges Bestehen. Aus
diesem Anlass entführt eine historische Lokomotive die Besucher der InnoTrans
auf eine Zeitreise: Die Güterzuglokomotive BR E94 war ab 1938 in einem
Konsortium von AEG, Siemens und Henschel für den schweren Güterverkehr
hergestellt worden. Lokomotiven dieser Baureihe waren - teilweise elektrisch
nachgerüstet - noch bis 1990 im Betrieb.
Die neue OMNEO-Produktplattform - entwickelt für noch mehr Licht und Komfort
Das neueste Fahrzeug von Bombardier - der OMNEO-Großraum-Doppelstockzug - wurde
für das Projekt Régio2N in Frankreich entwickelt. Diese neue Zuggeneration
zeichnet sich durch ein hohes Maß an Komfort, Zugänglichkeit und Transparenz
aus. Bei den elektrischen Gelenk-Triebzügen mit breiten Wagenkästen wechseln
sich Ein- und Doppelstockwagen bei gleicher Zughöhe ab. Diese innovative
Architektur ermöglicht ein offenes und durchgängiges Raumkonzept. In speziellen
Nutzungsbereichen finden Fahrgäste je nach Bedarf Ruhe oder Geselligkeit. Die
OMNEO-Züge sind mit MITRAC- Permanentmagnetmotoren ausgestattet, die kombiniert
mit einem effizienten Getriebe sechs Prozent Energieeinsparungen ermöglichen.
Der Zug ist auf dem Bombardier-Innenstand als Modell zu besichtigen.
FLEXX Eco-Drehgestell - ein neues Konzept
Das BOMBARDIER FLEXX Eco-Drehgestell reduziert Gleisschäden, Lärmemissionen und
Wartungskosten. Die Konzeption basiert auf einer grundlegenden Neukonzeption des
Drehgestell-Aufbaus mit innen liegenden Radsatzlagern - bei gleichbleibender
oder verbesserter Sicherheit und Leistung. Entstanden ist eine leichte und
dennoch robuste Drehgestell-Konstruktion, die effizient und kostensparend
arbeitet.
FLEXX Tronic WAKO-System - Kürzere Fahrzeiten
Das BOMBARDIER FLEXX Tronic WAKO-System ist in der Sekundärfederung des
Drehgestells integriert und sorgt für einen Ausgleich der natürlichen
Wankbewegung des Wagenkastens. Es ermöglicht eine um etwa 15 Prozent höhere
Geschwindigkeit in Kurven und folglich kürzere Reisezeiten. Kostspielige
Investitionen in die Schieneninfrastruktur sind dafür nicht erforderlich. Die
FLEXX Compact-Drehgestelle der BOMBARDIER TWINDEXX-Doppelstockzüge für die
Schweizerischen Bundesbahnen SBB sind erstmals mit dieser Technologie
ausgestattet.
INTERFLO 450 ERTMS Level 2 - Hochgeschwindigkeits-Signaltechnik in China
Die Strecke Wuhan-Guangzhou in China ist die längste und mit bis zu 350 km/h
schnellste Linie, auf der die ERTMS Level 2-Lösung INTERFLO 450 von Bombardier
eingesetzt wird. Am diesem Beispiel demonstriert Bombardier auf der InnoTrans
die Vorteile von INTERFLO 450: So ermöglicht die Technologie höhere
Geschwindigkeiten und Streckenauslastungen und hilft Bahnbetreibern, die stetig
wachsende Anzahl von Fahrgästen zu bewältigen und Fahrzeiten drastisch zu
verkürzen.
ORBIFLO - Die intelligente streckenseitige Lösung
Die im Außenbereich ausgestellte BOMBARDIER ORBIFLO-Produktreihe ist eine
integrierte streckenseitige Lösung. Sie entspricht dem wachsenden Bedarf nach
Austausch von Echtzeitinformationen mit fahrenden Zügen - denn seitens der
Betreiber besteht ein enormer Druck, für mehr Pünktlichkeit, niedrigere
Betriebskosten, höheren Fahrgastkomfort und größere Sicherheit zu sorgen. Die
ORBIFLO-Produkte für die Zug-Schiene-Kommunikation ermöglichen den
Echtzeit-Austausch von Informationen unter anderem bezüglich Fahrplaneinhaltung,
Energieverbrauch und Zustand des Zuges, damit Betreiber aus der Ferne schnellere
und fundiertere Entscheidungen treffen können.
Bombardier Transportation Medienaktivitäten InnoTrans 2010
Dienstag, 21. September 2010
Event: Preisverleihung des YouRail Design-Wettbewerbs mit André Navarri,
President und COO Bombardier Transportation
Zeit: 17.00 Uhr
Ort: Bombardier-Stand in Halle 2.2 (Stand 201)
Mittwoch, 22. September 2010
Event: Pressekonferenz von Bombardier Transportation mit André Navarri
Zeit: 10.00 Uhr
Ort: Pressezentrum, Halle 6.3, Raum C
Event: Präsentation des neuen DT5 für die Hamburger Hochbahn AG
Zeit: 12.30 Uhr
Ort: Gleis- und Freigelände, Gleis 4/6 - vor Halle 1
Donnerstag, 23. September 2010
Event: Präsentation des Buches "TRAXX-Lokomotiven, unterwegs auf Europas
Schienen"
Zeit: 10.30 Uhr
Ort: International Club Berlin, Thüringer Allee 5-9, 14052 Berlin
(Abfahrt Shuttle-Bus 10:00 Uhr, Freigelände, Bombardier-Stand FA/14)
BOMBARDIER, ZEFIRO, ECO4, ALP, TRAXX, ITINO, MOVIA, EnerGstor, PRIMOVE, MITRAC,
FLEXX, OMNEO, WAKO, TWINDEXX, INTERFLO and ORBIFLO sind Marken der Bombardier
Inc oder ihrer Tochtergesellschaften.
Zu Bombardier Transportation
Bombardier Transportation ist ein weltweiter Marktführer in der
Schienenverkehrs-technologie und verfügt über das breiteste Produktportfolio der
Branche. Bombardier Transportation bietet seinen Kunden innovative Produkte und
Dienstleistungen, die neue Standards für nachhaltige Mobilität setzen.
BOMBARDIER ECO4-Technologien basieren auf den vier Eckpfeilern Energie,
Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit; sie sparen Energie,
schützen die Umwelt und verbessern die Gesamtleistung des Schienenverkehrs.
Bombardier Transportation hat seinen weltweiten Hauptsitz in Berlin und ist in
über 60 Ländern vertreten. Über 100.000 Schienenfahrzeuge von Bombardier sind
rund um den Globus unterwegs.
Zu Bombardier
Bombardier Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter innovativer
Verkehrslösungen, von Regionalflugzeugen und Businessjets bis hin zu
Schienenverkehrstechnik und den damit verbundenen Systemen und Dienstleistungen.
Der internationale Konzern hat seinen Hauptsitz in Kanada. Im letzten
Geschäftsjahr (Ende: 31. Januar 2010) belief sich der Gesamtumsatz auf 19,4
Milliarden US-Dollar. Die Bombardier-Aktien werden an der Börse in Toronto
notiert (BBD). Darüber hinaus ist Bombardier sowohl weltweit als auch für
Nordamerika im Dow Jones Sustainability Index gelistet. Aktuelle Mitteilungen
und weitere Informationen finden Sie unter www.bombardier.com.
Für weitere Informationen
Nordamerika:
+1 450 441 3007
Kanada
Marc-André Lefebvre
marc-andre.lefebvre@ca.transport.bombardier.com
USA
Maryanne Roberts
maryanne.roberts@us.transport.bombardier.com
Deutschland, Österreich, Schweiz, Zentral- und Osteuropa:
+49 30 98607 1134
Heiner Spannuth
heiner.spannuth@de.transport.bombardier.com
Nordische Länder:
+46 10 852 5062
Jonny Hedberg
jonny.hedberg@se.transport.bombardier.com
Russland: +7 495 775 1830
Alexander Bocharov
alexander.bocharov@ru.transport.bombardier.com
Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland, andere Länder:
+44 1332 266470
Neil Harvey
neil.harvey@uk.transport.bombardier.com
Benelux:
+49 30 98607 1141
Janet Olthof
janet.olthof@de.transport.bombardier.com
Frankreich:
+33 6 07 78 95 38
Anne Froger
anne.froger@fr.transport.bombardier.com
Südeuropa, Brasilien und Indien:
+35 1 919 693 728
Luis Ramos
luis.ramos@pt.transport.bombardier.com
www.theclimateisrightfortrains.com
www.innotrans.bombardier.com
[HUG#1445376]
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Bombardier Transportation via Thomson Reuters ONE
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 20.09.2010 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260743
Anzahl Zeichen: 19362
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Montréal, Québec
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"The Fastest Way to Save the Planet: Bombardier Transportation auf der InnoTrans 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bombardier Transportation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).