NABU und Veolia Wasser kooperieren bei der Renaturierung der Havel
ID: 260769
NABU und Veolia Wasser kooperieren bei der Renaturierung der Havel
Havelberg/Berlin - Der erste Spatenstich für die groß angelegte Renaturierung der Havel im Bereich der Unteren Havelniederung markiert auch den Start einer Kooperation zwischen Veolia Wasser und dem NABU (Naturschutzbund Deutschland): Veolia Wasser unterstützt das NABU-Projekt zur Renaturierung der Unteren Havel. Darüber hinaus planen die beiden Partner eine Zusammenarbeit in den Bereichen Umweltbildung und Artenschutz an den Standorten der Veolia Wasser-Gruppe in Deutschland. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichneten heute NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller und der Vorsitzende der Geschäftsführung von Veolia Wasser, Michel Cunnac, in Havelberg.
"Es ist der enge Zusammenhang zwischen Wasser, Natur und Mensch, der uns als Dienstleister für Umwelt und Energie dazu bewegt, uns für den Schutz der natürlichen Ressourcen einzusetzen", erklärte dazu Michel Cunnac. Veolia Wasser habe an sich den Anspruch, Maßstab und Vorbild in Sachen nachhaltiger Entwicklung zu sein. Dazu gehöre, dass das Unternehmen die Ressourceneffizienz in seinen Prozessen laufend verbessere, in die Umweltforschung investiere und lokales Engagement für Umweltschutz und Umweltbildung unterstütze.
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: "Wir freuen uns, mit Veolia Wasser einen Partner in der Region Berlin-Brandenburg für dieses nicht nur aus Naturschutzsicht wichtige Projekt gefunden zu haben. Die Renaturierung wird der ganzen Region zugutekommen, da neben dem
Gewässer- und Artenschutz auch der Naturtourismus profitieren wird.
Die Havel soll wieder ein lebendiger Fluss werden, der aber genutzt und erlebt werden kann. Biber, Fischotter und Weißstorch werden hier eine dauerhafte Heimat, die Menschen am Fluss Erholung finden."
Das Renaturierungsprojekt an der Unteren Havelniederung ist das größte Projekt seiner Art und betrifft den Verlauf des Flusses von der Stadt Pritzerbe flussabwärts. Es soll wegweisend für einen neuen und zeitgemäßen Umgang mit Flüssen sein und gleichzeitig positive gesellschaftliche und wirtschaftliche Impulse für die Region bringen. In den kommenden Jahren werden dazu Altarme wieder angeschlossen, Uferbefestigungen beseitigt, Flutrinnen aktiviert sowie Ufer- und Auenwald begründet. Zudem sollen Deichabschnitte zurückgebaut und damit Überflutungsgrünland zum Hochwasserschutz gewonnen werden.
Nähere Informationen unter www.nabu.de/aktionenundprojekte/unterehavel
Weitere Projekte wollen die beiden Partner lokal an den Standorten der Veolia Wasser-Gruppe in Deutschland gemeinsam anschieben. Dabei geht es neben Maßnahmen zur Umweltbildung an Schulen vor allem um die Verbesserung der Artenvielfalt und des Gewässerschutzes, etwa durch die gezielte Renaturierung von Flächen im Bereich von Wasser- und Klärwerken.
Die Veolia Wasser GmbH ist als Tochtergesellschaft des europäischen
Energie- und Umweltdienstleisters Veolia Environnement in Deutschland der kompetente Partner von Kommunen und Industrie für Umweltdienstleistungen und Energie. 7 800 Beschäftigte versorgen im Auftrag von rund 300 Kommunen 4,6 Millionen Menschen mit Trinkwasser und entsorgen das Abwasser von 5 Millionen Menschen. Sie versorgen 320.000 Einwohner mit Strom, Gas und Fernwärme und betreiben acht kommunale Bäder. Informationen unter www.veoliawasser.de.
Kontakt:
Matthias Kolbeck - Pressesprecher -
Veolia Wasser GmbH
Unter den Linden 21, 10117 Berlin
Telefon: 030 2062956-73
Telefax: 030 2062956-31
E-Mail: mkolbeck@veoliawasser.de
Kathrin Klinkusch - Pressesprecherin -
NABU
Charitéstraße 3, 10117 Berlin
Telefon: 030 284984-1510
Telefax: 030 284984-3510
E-Mail: kathrin.klinkusch@nabu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2010 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260769
Anzahl Zeichen: 4337
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU und Veolia Wasser kooperieren bei der Renaturierung der Havel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).