Zahnersatz: Das Fräßzentrum Konzept

Zahnersatz: Das Fräßzentrum Konzept

ID: 260887

Wer schon mal eine Zahnlücke hatte oder hat, der weiß, dass es sich damit nicht so gut leben lässt. Fehlende Zähne beeinträchtigen nämlich nicht nur die Ästhetik, sondern auch das Essen und Sprechen.



(firmenpresse) - Viele Menschen haben eine regelrechte Panik vor dem Zahnarzt. Es kann zwar generell gesagt werden, dass Arztbesuche für die meisten nicht gerade eine schöne Angelegenheit sind – man weiß schließlich nie, was einen genau erwartet – doch die Angst vor dem Zahnarzt kann schon als sprichwörtlich bezeichnet werden. Und wer sich vor Spritzen und dergleichen nicht fürchtet, der ängstigt sich zumindest hinsichtlich der bevorstehenden Kosten.

Der Zahnersatz gehört nicht zu jenen Dingen, die sich nicht jeder einfach so leisten kann. Die Krankenkassen übernehmen oft nur einen kleinen Betrag der ausstehenden Summe. Und wer sich einen wirklich exklusiven Zahnersatz wünscht – man denke an Implantate – kann sich sicher sein, dass die ganze Angelegenheit bestimmt nicht billig wird.

Der Zahnersatz wird nicht vom Zahnarzt selbst gefertigt, sondern von einem möglichst kompetenten Zahntechniker. Ein Zahntechniker kann direkt in der Praxis eines Mediziners ein Labor haben oder auch in einem eigenständigen Labor arbeiten. Es gibt auch ganz spezielle Labore, so z.B. das Zirkon Fräßzentrum.

Den Zahnersatz, der mittels eines Computers hergestellt wird, bezeichnet man als CAD/CAM-Zahnersatz. Der präparierte Zahn bzw. das Gipsmodell wird hierbei eingescannt. Schleifkörper, die durch den Computer gesteuert werden, stellen aus Rohlingen den Zahnersatz her. Handelt es sich um eine zahnfarbene Restauration, wird Keramik verwendet, z.B. Zirkonid, Kunststoff, Gold, Titan oder Nichtedelmetalle.

Man unterscheidet hierbei zwischen drei Konzepten: Das Chair-side-System, das Labside-Konzept und das Fräßzentrum Konzept. Der Scan des präparierten Zahnes wird an ein externes Fräßzentrum geschickt, wo anhand der Daten der Zahnersatz hergestellt wird. Produziert werden auf diese Weise Inlays, Kronen oder Brücken.

Bei der Herstellung von Zahnersatzvarianten ist das Zusammenspiel zwischen dem Zahnart, dem Zahntechniker und dem Patienten essentiell. Letztendlich entscheiden aber auch die jeweiligen Materialien über den Erfolg mit!


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Problemzone Schambereich - Intimoperationen lindern oftmals Leidensdruck Nanostart-Tochter MagForce: Medizinisches Fachjournal veröffentlicht Studienergebnisse zur Nano-Krebs®-Therapie
Bereitgestellt von Benutzer: yung
Datum: 20.09.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260887
Anzahl Zeichen: 2303

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Berger
Stadt:

Innsbruck


Telefon: 06646582736

Kategorie:

Behandlung & Beratung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.09.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahnersatz: Das Fräßzentrum Konzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pb internetdienstleistungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Welche Innsbrucker Frisöre haben bis 20:00 Uhr geöffnet? ...

Gerade für berufstätige und fleißige Personen kann es schwierig sein, unter der Woche einen Frisörtermin zu erwischen. Wenn der Bürotag bereits vor 09:00 Uhr beginnt und an so manchem Tag erst um 19:0 Uhr endet, dann blockieren die Bürozeiten b ...

Alle Meldungen von pb internetdienstleistungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z