Über das Netz wird die Vereinsarbeit zum Kinderspiel
DFB-Medien präsentiert die fünf praktischsten Online-Module des DFBnet, mit denen Fußballvereine ihre administrative Arbeit optimieren können.
1.DFBnet Verein: Vereinfachung der Vereinsverwaltung
In der klassischen Verwaltungsarbeit eines Vereins nehmen Papier und Stift heutzutage eine Nebenrolle ein. Über das mehrspartenfähige Online-Programm DFBnet Verein können Mitglieder, Gremien, Abteilungen und Ehrungen einfach und sicher verwaltet werden. Darüber hinaus deckt die Software den Beitragseinzug inklusive der Lastschriftverfahren ab. Beliebig viele berechtigte Personen können von jedem PC mit Internetanschluss auf die Daten zugreifen. Das erspart vor allem den ehrenamtlichen Helfern eine Menge Zeit, so dass sie sich auf die wesentlichen Vereinsaufgaben konzentrieren können. Um seinen Mitgliedsvereinen den Einsatz von DFBnet Verein finanziell zu erleichtern, fördert der Deutsche Fußball-Bund das Programm und übernimmt für jeden Fußballklub zwei Jahre lang die Lizenzkosten.
2.DFBnet Finanz: Kompakte Finanzbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltungssoftware von DFB-Medien ist speziell auf die Anforderungen von gemeinnützigen Vereinen ausgerichtet und bildet alle zugehörigen steuerlichen Bereiche systematisch ab. Neben der Einnahmen-Überschuss-Rechnung und automatisierten Umsatzsteuervoranmeldung beinhaltet DFBnet Finanz unter anderem ein mehrstufiges Mahnwesen. Selbst Buchhaltungslaien haben die Vereinsfinanzen durch die leichte Bedienbarkeit fest im Griff.
3.DFBnet Meldebogen: Papierloses Melden von Mannschaften
Der DFBnet Meldebogen löst das Papierverfahren bei der jährlichen Meldung der Mannschaften an den Landesverband ab. Auch die Stammdaten und Funktionäre des Vereins können bequem über die Online-Maske gepflegt und übermittelt werden. So bleiben die Angaben stets auf dem aktuellen Stand, während den Vereinen die aufwändigen Schreibarbeiten erspart werden. Darüber hinaus vereinfacht der DFBnet Meldebogen die vereinsübergreifende Kommunikation: Mit den erforderlichen Benutzerrechten können die für den Spielbetrieb zuständigen Ansprechpartner der Nachbarklubs per Knopfdruck ermittelt werden.
4.DFBnet Postfach: Sichere Korrespondenz zwischen Verband und Vereinen
Das geschlossene Mail-System der Landesverbände für Vereine und Funktionsträger schafft eine spamfreie und virengeschützte Umgebung für die elektronische Kommunikation. Über die DFBnet Postfächer werden wichtige Verbandsinformationen, beispielweise zu Spielverlegungen, und offizielle Dokumente wie Rechnungen oder Sportgerichtsurteile versendet und juristisch verbindlich zugestellt. Den Vereinen steht dadurch ein zentrales Postfach für die Fußball-Korrespondenz zur Verfügung, das von überall aus abgerufen werden kann.
5.DFBnet Pass Online: Zeiteffiziente Beantragung der Spielerpässe
Mühsames Ausfüllen und Versenden von Papierdokumenten ist in einigen Verbänden nicht mehr nötig. Ob Erstausstellung oder Spielerwechsel - DFBnet Pass Online ermöglicht es den Vereinen, Passanträge für neue Teammitglieder online einzugeben und in Sekundenschnelle an den zuständigen Landesverband zu übermitteln. Dies erleichtert die Fristwahrung und spart nicht nur Portokosten, sondern auch Zeit, wenn es um die für den Einsatz auf dem Rasen so wichtigen Spielberichtigungen geht.
„Man muss kein IT-Spezialist sein, um die DFBnet-Module nutzen zu können “, sagt Kurt Gärtner, Geschäftsführer bei DFB-Medien. „Auch Vereinsfunktionäre, die beruflich oder privat selten am PC sitzen, sind schnell eingearbeitet und sparen langfristig eine Menge Zeit, so dass sie sich ihren aktiven Vereinsaufgaben widmen können.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.dfbnet.org oder http://www.dfb-medien.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über DFB-Medien
DFB-Medien wurde im April 2002 vom DFB e.V. als hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet. Sie ist das Software- und IT-Haus des DFB und seiner Mitgliedsverbände. DFB-Medien stellt den 6,5 Millionen Mitgliedern des Deutschen Fußball-Bundes mit DFBnet eine Web-Plattform zur Spielbetriebsorganisation und Verbandskommunikation zur Verfügung. Diese umfasst mehrere vernetzte Module, die auf einer zentralen Datenbank aufsetzen.
DFBnet Verein dient der effektiven Verwaltungsarbeit in den Vereinen. Schnittstellen ermöglichen es zudem, die Datenübermittlung für Bestandserhebungen und Meldungen an den Verband bequem vorzunehmen.
Mit DFBnet SpielPLUS werden alle Applikationen des Meisterschaft-, Turnier-und Pokalspielbetriebs beschrieben. Die Verbandsmodule, wie das Passwesen, die Lizenz- und die Verbandsverwaltung, erleichtern die Administration in den Geschäftsstellen der Verbände.
Speziell zur Information und Kommunikation mit den Vereinen und Funktionären wurden die Module DFBnet Postfach, DFBnet Pass Online und der DFBnet Meldebogen entwickelt.
Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie unter http://www.dfb-medien.de/
Unternehmenskontakt:
DFB-Medien
Ingo Thomann
Tel. +49 (0) 69 6788 316
Fax +49 (0) 69 6788 343
Email: ingo.thomann(at)dfbnet.de
Pressekontakt:
LEWIS PR
Saskia Thamm
Tel. +49 (0) 69 3085 5855
Fax +49 (0) 69 3085 5100
Email: saskiat(at)lewispr.com
Datum: 21.09.2010 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261175
Anzahl Zeichen: 4323
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Saskia Thamm
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069/30855855
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 898 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über das Netz wird die Vereinsarbeit zum Kinderspiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEWIS PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).