Arbeitskosten international - Kein deutscher Wettbewerbsvorteil

Arbeitskosten international - Kein deutscher Wettbewerbsvorteil

ID: 261200
(ots) -
Die industriellen Arbeitskosten je Stunde haben sich in
Westdeutschland von 2000 bis 2009 im Jahresschnitt um 2,3 Prozent
erhöht, im Osten um 2,4 Prozent - international war der Zuwachs nur
in Japan, der Schweiz und Kanada geringer. In Frankreich dagegen
mussten die Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes in den
vergangenen neun Jahren ein jährliches Kostenplus von 3,1 Prozent
verkraften. In den USA belief sich das Plus auf 3,3 Prozent und in
Großbritannien auf 4,1 Prozent. Das Argument, Deutschland habe sich
mit seiner moderaten Lohnpolitik im vergangenen Jahrzehnt auf den
Exportmärkten Wettbewerbsvorteile verschafft und die Binnenkonjunktur
vernachlässigt, greift jedoch zu kurz. Denn mit dem Tritt auf die
Kostenbremse wurden nicht einmal die Sünden der Vergangenheit
wettgemacht. Im Jahr 2009 lagen die Arbeitskosten in der
westdeutschen Industrie immer noch um 29 Prozent über dem
durchschnittlichen Niveau der fortgeschrittenen Volkswirtschaften -
1991 waren es erst 23 Prozent. Mit 36,05 Euro je Arbeitnehmerstunde
schulterten die westdeutschen Industriefirmen außerdem die
vierthöchsten Arbeitskosten der Welt. Nur in Norwegen, Belgien, und
der Schweiz mussten die Unternehmen zuletzt mehr Geld für Löhne und
Lohnnebenkosten aufbringen. Ostdeutschland präsentiert sich dagegen
nach wie vor als günstiger Standort - dort produziert die Industrie
mit Arbeitskosten von 21,11 Euro die Stunde.

Christoph Schröder: Industrielle Arbeitskosten im internationalen
Vergleich, in: IW-Trends 3/2010



Pressekontakt:
Gesprächspartner im IW: Christoph Schröder, Telefon: 0221 4981-773



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Datenanalyse von Daxas(R) (roflumilast) beweist eine Verringerung der gefährlichen Lungenanfälle DGAP-News: HYDROTEC meldet Großauftrag aus Großbritannien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2010 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261200
Anzahl Zeichen: 1810

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitskosten international - Kein deutscher Wettbewerbsvorteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konjunkturprognose 2011 - Deutschland wächst kräftig ...

Das reale Bruttoinlandsprodukt wird im Jahr 2010 um gut 3¼ Prozent zulegen und im kommenden Jahr noch einmal um rund 2 Prozent wachsen - so die aktuelle Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Dieser Aufschwung geh ...

Wirtschaftswachstum - Binnennachfrage stützt Konjunktur ...

Im Konjunkturhoch der Jahre 2004 bis 2007 hat die heimische Endnachfrage mehr als 8 Prozentpunkte zum gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfungswachstum von rund 12 Prozent beigetragen, der Außenhandel dagegen nur gut 4 Prozentpunkte. Dieses zent ...

Energiekonzept - Bundesregierung muss nachsteuern ...

"Das neue Energiekonzept der Bundesregierung erfüllt die Anforderungen an eine zukunftsorientierte Energiepolitik nur bedingt", fasst Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW), eine Stellungna ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft K


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z