Ein Modell für die Zukunft
ID: 261339
Ein Modell für die Zukunft
Die Neue Feste Fahrbahn
Die ThyssenKrupp GfT Gleistechnik GmbH hat ein weiteres technologisches Ausrufezeichen in der Welt des Gleisoberbaus setzen können. Anfang August erhielten die Experten der Essener Gesellschaft die Zulassung der Deutschen Bahn AG für ihre Neue Feste Fahrbahn (System NFF). Damit verfügen die Gleisbauspezialisten als einziger Hersteller europaweit über eine patentierte Lösung für Strecken und Streckenabschnitte, bei denen schwierige Bodenverhältnisse vorliegen. "Das ist ein wichtiger Meilenstein der bisher fünfjährigen Entwicklungszeit", sagt Heiko Sante, Leiter des Bereichs Technik der ThyssenKrupp GfT Gleistechnik GmbH.
Um die geografisch schwierigen Strecken realisieren zu können, liegt das "System NFF" nicht vollflächig auf, sondern ist eine brückenähnliche Konstruktion. Es besteht in der Regel aus Verpresspfählen als Einzelgründungen, die kraftschlüssig mit Querjochen verbunden sind. Auf diesen sind Längsträgereinheiten (LTE) als Fertigbetonteile lagerichtig und kraftschlüssig montiert. Diese LTE setzen sich aus zwei Längsschwellen mit drei Querverbindungen in Höhe der Querjoche zusammen, so dass ein "Schienentragrost" in Fertigbauweise gebildet wird. Auf den Längsschwellen befinden sich die bereits vormontierten Schienenbefestigungen.
Um die Zulassung durch die Deutsche Bahn AG zu bekommen wurde das "System NFF" ausgiebig getestet und auf Herz und Nieren geprüft. Seit Mai 2008 wurde deshalb auf dem Werksgelände der Rheinkalk AG in Wülfrath eine Teststrecke eingerichtet. Hierbei wurde das vorhandene Schottergleis auf einer Länge von ca. 120 m auf das "System NFF" umgerüstet. Die gegebene Inhomogenität des Bodens mit ihren stark schwankenden (Trag-) Eigenschaften war ideal für die Erprobung des Systems. Achslasten bis 22,5 t und Zuglasten bis ca. 1.800 t kamen hierbei zum Tragen. Die messtechnische Begleitung durch die Universität Duisburg-Essen ergab, dass über den gesamten Zeitraum keine nennenswerten Setzungen oder Durchbiegungen aufgetreten sind.
Präsentiert wird die Neue Feste Fahrbahn unter anderem auf der InnoTrans, der Internationalen Messe für Verkehrstechnik, die vom 21.9. - 24.9.2010 in Berlin stattfindet. An einem Modell im Maßstab von 1:2 werden dabei die die vielen Vorteile dieser richtungsweisenden Innovation dargestellt.
Über ThyssenKrupp GfT Gleistechnik
Die ThyssenKrupp GfT Gleistechnik GmbH, Essen, zählt weltweit zu den führenden Anbietern von Systemlösungen "rund um das Gleis". Dabei steht das klassische Oberbaumaterial mit Schienen, Schwellen, Weichen und Befestigungsstoffen für alle Oberbauformen, neu und gebraucht, im Vordergrund. Die Produktpalette wird durch rollendes Material und deren Aufarbeitung sowie Waggonausrüstungen und ein umfassendes Dienstleistungsspektrum abgerundet. Die Planung und Lieferung von kompletten Gleis- und Weichenanlagen sind die Spezialität des Bereiches.
Ansprechpartner:
ThyssenKrupp AG
Stefan Ettwig
Corporate Center Communications, Strategy
Technology
Phone: +49 201 844-535091
E-mail: stefan.ettwig@thyssenkrupp.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261339
Anzahl Zeichen: 3407
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Modell für die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ThyssenKrupp AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).